Kraut und Rosen
Rosmarin überwintern - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Rosmarin überwintern (/Thread-Rosmarin-%C3%BCberwintern)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Rosmarin s c h n e i d e n - Gudrun - 10.06.16

Mein größerer Rosmarinzwilling ist inzwischen gut 1 m hoch und breit. Er fällt jetzt unschön auseinander ... kann frau dem mit einem ordentlichen Schnitt beikommen?
Wenn ja:
- wann?
- Triebe nur kürzen?
- Zweige auch bodennah wegschneiden?



RE: Rosmarin überwintern - Erdling - 10.06.16

Ob meine Metode die richtige ist weiß ich nicht. :noidea: Meiner überwintert ja im Topf im frostfreien GH. Ich schneide meinen immer wenn die Austriebe vom Frühjahr zu lang werden. Das ist bei mir jetzt der Fall. Also Zweidrittel weg, Eintrittel bleibt. Das treibt dann nochmal schön aus und die Triebe sind dannnicht mehr so lang. :blush: Meistens jedenfalls.
Liebe Gudrun, ob das bei dir auch so klappt weiß ich nicht, andere Erfahrung habe ich nicht.:laugh:


RE: Rosmarin überwintern - Moonfall - 10.06.16

Gudrun, so ähnlich sah meiner auch aus. Ich habe im Frühling die Triebe stark eingekürzt, aber immer so, dass noch grüne Seitentriebe sichtbar waren. Ich weiss nicht, ob er sonst noch austreiben würde. Jetzt kann man immerhin wieder vorbeigehen dran. Man sieht aber leider auch, dass der Strauch innen kahl ist. Vermutlich sollte man ihn früher schneiden, um dieses kahle Innere zu vermeiden.



RE: Rosmarin überwintern - Gudrun - 14.06.16

(10.06.16, 23:26)Moonfall schrieb:  Vermutlich sollte man ihn früher schneiden, um dieses kahle Innere zu vermeiden.

Der hat heute einen harschen Schnitt erlebt :devil: - wenn er das doof findet, habe ich ja noch seine jeweiligen Nachkommen, die schon recht ordentlich aus der Wäsche gucken ... und neue "Stecklinge" Clown




RE: Rosmarin überwintern - Moonfall - 15.06.16

Harscher Schnitt heisst einfach heftig schneiden, oder hast du so weit ins verholzte hinein geschnitten, dass nichts Grünes mehr dran war? Bitte erzähle dann, wie er das verträgt. Dann kann ich mir diesen Versuch ersparen. :whistling:


RE: Rosmarin überwintern - Gudrun - 15.06.16

(15.06.16, 09:58)Moonfall schrieb:  Harscher Schnitt heisst ...

... teils bodeneben dicke Zweige ganz weggenommen, den Rest halbiert oder gar zweidrittelt.




RE: Rosmarin überwintern - Gudrun - 03.05.17

(15.06.16, 12:06)Gudrun schrieb:  ... teils bodeneben dicke Zweige ganz weggenommen, den Rest halbiert oder gar zweidrittelt.

Also "Arp" und "Hill Hardy" sehen nach dieser Prozedur ausgesprochen spillerig aus. Sie haben zwar noch bisschen was Grünes - sollen aber jetzt raus. Hab' von beiden immer Stecklinge in verschiedenen Größen.
"Hill Hardy" wird hier größer und buschiger, "Arp" legt sich gern breit hin.




RE: Rosmarin überwintern - Moonfall - 03.05.17

Da warst du clever, wenn du schon bewurzelte Stecklinge hast.
Bei meinem großen Rosmarin wurde im Winter alle sonnenzugewandten Zweige dürr. Die abgewandten sind noch grün - an den Spitzen. Das sieht Sch... aus, ein 1m hoher Strauch, wo ca. 2/3 der Höhe dürr sind.

Er benötigt also nicht nur regelmäßigen Schnitt und trockenen Standort, sondern auch Schutz vor der Wintersonne.


RE: Rosmarin überwintern - Gudrun - 03.05.17

(03.05.17, 17:07)Moonfall schrieb:  Bei meinem großen Rosmarin wurde im Winter alle sonnenzugewandten Zweige dürr. Die abgewandten sind noch grün - an den Spitzen. Das sieht Sch... aus, ein 1m hoher Strauch, wo ca. 2/3 der Höhe dürr sind.

Wenn's solche Ausfälle selbst in deinem Klima gibt, denke ich auf der sicheren Seite zu sein, wenn ich immer mal wieder für "Klone" sorge.




[Bild: CIMG3323.jpg] der ist vielleicht aus 2013

[Bild: CIMG3325.jpg] der aus 2015 - ziemlich spillerig

[Bild: CIMG3324.jpg] der aus 2016

Frau sollte nicht nachlässig werden, wenn ein paar Alte draußen überleben - lieber ein paar Stecklinge zu viel als zu wenig.
Ich schneid' einfach paar Zweiglein, stopf sie ins Wasser, welcheins Wurzeln ausbildet, kommt ins Töpfchen und darf dann den Winter in der kalten Veranda verbringen.



RE: Rosmarin überwintern - Moonfall - 03.05.17

Der aus 2016 könnte nicht schöner aussehen. :thumbup:
Den 2015er solltest vielleicht ein wenig Freiraum geben, der sieht bedrängt aus. wink

Heuer gab es bei uns langen Dauerfrost, und dazu Sonne. Das ist wohl der Grund für die dürren Triebe auf der Sonnenseite. Hätte ich mir ja denken können. :head: