Kraut und Rosen
Yaćon-Anbau - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Yaćon-Anbau (/Thread-Ya%C4%87on-Anbau)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


RE: Yakon - Moonfall - 30.12.15

Langsam werde ich neugierig auf die Yakon. In dem Beitrag wird sie ja über den grünen Klee gelobt, muß sie mal in den Gemüseabteilungen suchen gehen.

(30.12.15, 22:43)rosengarten schrieb:  bei SWR seht ihr was von meinem garten

Der Garten, wo über die Yakon gesprochen wird, ist deiner? Ich dachte, das wäre der Garten vom Filmstudio. :blush:




RE: Yakon - Salvia - 31.12.15

Mir geht es wie Moonfall, werde immer neugieriger auf diese Inkaknolle. :whistling:
Habe sie aber noch nie in einer Gemüseabteilung gesehen. Würde gerne auf Elkes Sammelsbestellangebot zurückgreifen, falls es noch nicht zu spät ist.

Im SWR-Beitrag ist kurz ein anderer Garten mit einem Yakonbeet zu sehen, vielleicht ist dies ein Ausschnitt aus Rosengartens Garten? Die beiden Verkoster des Yakons werden wohl schon im Fernsehgarten in Baben-Baden gezeigt, soweit ich das sehe.
Jedenfalls nach der kurzen Sequenz mit dem großen Yakonfeld zu urteilen, scheint Rosengarten dann ein richtiger Experte zu sein. wink Gerne würde ich auch Näheres über sie/ihn und den Garten erfahren.



RE: Yakon - Gudrun - 31.12.15

(31.12.15, 15:02)Salvia schrieb:  Im SWR-Beitrag ist kurz ein anderer Garten mit einem Yakonbeet zu sehen, vielleicht ist dies ein Ausschnitt aus Rosengartens Garten?
Jedenfalls nach der kurzen Sequenz mit dem großen Yakonfeld zu urteilen, scheint Rosengarten dann ein richtiger Experte zu sein. wink

Im Beitrag # 50 hatte ich einen LINK gesetzt, der auch zu "rosengarten" führt. Mir scheint, da gibt's dasselbe Yakon Feld zu sehen - nur mit "Mann und Maus" ... öhm ... Maus happich nicht gesehen Clown

Auch eine Bestelladresse ist angegeben ... jedenfalls beim Teilen günstiger als "Rühlemann" oder die von betulapferd angegebene Bezugsquelle.

Ich konnte zwar meine Ernte kaum recht genießen, weil mir zu der Zeit noch "Hardware" re unten und li oben fehlte, und roh sind sie einfach am besten. Was ich nicht selbst zum Pflanzen aufheben wollte, hat Veggie Töchting abgeschleppt.

Tja - der Versuch mit den schönen Blattstielen war erfolgreich zum Blütenausbilden - aber der Rest ist in der Vase verfault :devil:





RE: Yakon - July - 31.12.15

Oh Gudrun, verfault:whistling:
Ich habe das verfolgt und hätte es gerne nachgemachtsmile
Ich habe mal im Frühsommer einen Trieb abgeschnitten und der bewurzelte sich ganz schnell im Wasserglas.
Natürlich waren in dem Jahr noch keine Knollen drunter.

Ich habe gestern meine letzten Strünke Yakon aus dem Boden geholt, es soll ja kalt werden.
Das waren nur kleine Strünke mit kleinen Knollen drunter, aber viele Augenteile zum wieder einpflanzen.

Im nächsten Jahr kommen alle Yakonpflanzen auf Folie. Das mögen die gerne und werden dann viel größer.

Ein Eimer mit Knollen steht seit fast 3 Wochen im Wintergarten, die Knollen werden schon leicht schrumpelig, aber sie sind dafür zuckersüß geworden.

Nun habe ich gelesen, daß man die dünneren Wurzeln der wilden Yakonpflanze ebenfalls essen kann, kleingeschnitten als Würze in Suppen und Eintöpfen etc.
Das will ich in 2016 unbedingt ausprobieren.

Ja es ist eine ganz tolle Knolle, immer saftig und für mich mein Lieblings-Rohkost-Knabbergemüse den Winter durchsmile
LG von July


RE: Yakon - betulapferd - 10.01.16

(31.12.15, 15:02)Salvia schrieb:  Würde gerne auf Elkes Sammelsbestellangebot zurückgreifen, falls es noch nicht zu spät ist.

Zitat:Im Beitrag # 50 hatte ich einen LINK gesetzt, der auch zu "rosengarten" führt. Mir scheint, da gibt's dasselbe Yakon Feld zu sehen - nur mit "Mann und Maus" ... öhm ... Maus happich nicht gesehen
Auch eine Bestelladresse ist angegeben ... jedenfalls beim Teilen günstiger als "Rühlemann" oder die von betulapferd angegebene Bezugsquelle. (Zitat Gudrun)

Nee...ist noch nicht zu spät! Wollte nicht vor Mitte Februar bestellen - wo auch immer...

Aber ich denke , dass wir bei Rosengarten dann wohl ganz richtig liegen...vielleicht gibt´s ja nen Sonderpreis bei einer Sammelbestellung:whistling:


Liebe Grüße von Elke





RE: Yakon - rosengarten - 11.01.16

(10.01.16, 01:28)betulapferd schrieb:  
(31.12.15, 15:02)Salvia schrieb:  Würde gerne auf Elkes Sammelsbestellangebot zurückgreifen, falls es noch nicht zu spät ist.

Zitat:Im Beitrag # 50 hatte ich einen LINK gesetzt, der auch zu "rosengarten" führt. Mir scheint, da gibt's dasselbe Yakon Feld zu sehen - nur mit "Mann und Maus" ... öhm ... Maus happich nicht gesehen
Auch eine Bestelladresse ist angegeben ... jedenfalls beim Teilen günstiger als "Rühlemann" oder die von betulapferd angegebene Bezugsquelle. (Zitat Gudrun)

Nee...ist noch nicht zu spät! Wollte nicht vor Mitte Februar bestellen - wo auch immer...

Aber ich denke , dass wir bei Rosengarten dann wohl ganz richtig liegen...vielleicht gibt´s ja nen Sonderpreis bei einer Sammelbestellung:whistling:


Liebe Grüße von Elke




RE: Yakon - rosengarten - 11.01.16

hallo elke
die gibts bei mir jetzt schon aus dem 12 er topf, und die zum essen, was wollt ihr mehr, diese ware gibt es sonst nirgends.


RE: Yakon - vanda - 11.01.16

Hallo rosengarten,
also habe ich das richtig verstanden, Ihr baut die feldmäßig an und selektiert auch selber? Das klingt spannend. Ich möchte den Anbau dieses Jahr auch auf dem Acker ausprobieren, allerdings ohne Bewässerungsmöglichkeit und mit vermutlich vielen hungrigen Wühlmäusen, aber einen Versuch ist es mal wert.
Habt Ihr verschiedene Sorten? Und was verlangt Ihr denn für eine Pflanze im 12er Topf?


RE: Yakon - Gudrun - 05.04.16

Naaa ... habt ihr schon bestellt?

Hatte meine Strünkchen und Kleinknollen im Sanderde Eimer fast vergessen - haben auch seit Nov/Dez kein Wasser gekriegt ... schäm ...
Die kleinen Knöllchen waren total verschrumpelt, aber die Strünkchen mit den Augen sahen prima aus und sind jetzt in großen Pötten ... hoffe, die kriegen die Kurve so spät noch - wo doch heute auch die Wurzeltage vorbei sind. Clown



RE: Yakon - rosengarten - 05.04.16

(11.01.16, 23:53)vanda schrieb:  Hallo rosengarten,
also habe ich das richtig verstanden, Ihr baut die feldmäßig an und selektiert auch selber? Das klingt spannend. Ich möchte den Anbau dieses Jahr auch auf dem Acker ausprobieren, allerdings ohne Bewässerungsmöglichkeit und mit vermutlich vielen hungrigen Wühlmäusen, aber einen Versuch ist es mal wert.
Habt Ihr verschiedene Sorten? Und was verlangt Ihr denn für eine Pflanze im 12er Topf?

die kosten im moment 6€/St. Angel2
bei rosen.garten@web.de