Kraut und Rosen
Zitronen - verarbeiten, konservieren... - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Zitronen - verarbeiten, konservieren... (/Thread-Zitronen-verarbeiten-konservieren)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... - Melly - 13.01.22

Jetzt habe ich nach der Mail von denen geschaut wegen Primofiori, die ich natürlich gelöscht hatte. Habe noch einmal angefragt, weil ich auf deren Seite die Primofiori nicht mehr finde bzw. den Farmer nicht mehr finde. Das war ein Italiener. 
Die Femminello baut z. B. Angelo Gibilisco, Monasteri, an. 

Wenn man jetzt in Wikipedia liest, Limone di Siracusa, dann steht da (...Der Femminello siracusano ist die repräsentativste Cultivar für Italien[1] und bringt drei Blüten hervor: den Primofiore[2] (ab dem 1. Oktober), den Bianchetto[3] (ab dem 15. April) und den Verdello[4] (ab dem 1. Juli).
https://de.wikipedia.org/wiki/Limone_di_Siracusa 


Fand' ich jetzt echt interessant diesen Artikel. wink


RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... - Gudrun - 13.01.22

Meine gelbgrüne Regalbestückung hat sich seit Weihnachten mit dem "Abflug" der Töchter auch merklich verringert.
Hatte ja auch diese Ingwer-Orangenmarmelade von der Libellenzauberin dabei. Die verlor haushoch gegen die Zitronen/Ingwer - Chose.
Wenn ich ein Gläschen aufmache, ist's auch sehr schnell alle ... selten auf 'ner Stulle :tongue1: 
Am WE gibt's auch wieder Schnippelei pur!
Mit "Mozzarella überbacken" - echt Melly - wie genau?


RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... - Julchen - 13.01.22

Vielleicht Brotscheibe buttern, Zitronenscheibe drauf, Mozzarella drüber und ab in den Ofen? Thymian und Pfeffer könnte noch gut dazu passen.


RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... - Melly - 13.01.22

Dazu werden die Zitronen in dicke Scheiben geschnitten, das Fruchtfleisch heraus geschnitten, dort hinein eine Scheibe Mozzarella, Cocktail Tomate halbiert darauf, Basilikum, würzen nach Geschmack. Noch eine Scheibe Mozzarella drüber und in den Backofen, 200° ca. 15 Minuten. Das Rezept ist von Jamie Oliver.


RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... - Brumsummsel - 14.01.22

Das hört sich ja schonmal sehr sehr lecker an. Aber was passiert mit dem Inneren der Zitrone das herausgeschnitten wird? Legt man das zum Schluss dann wieder drüber?


RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... - Melly - 14.01.22

Das nimmst Du für Salate, den Smoothie oder in den Joghurt, je nachdem, welche Zitrone Du bekommst, kannst Du das auch zwischendurch snacken. Das Rezept ist eigentlich auf die Amalfi-Zitrone zugeschnitten, die es wohl dieses Jahr leider nicht gibt, da Unwetter in der Region die Ernte schädigten.


RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... - Gudrun - 14.01.22

Heute brachte ich einen Beutel mit 500 g Biozitronen "Primafiori" mit ... jetzt dürfen noch mehr Zitronen geschnibbelt werden. Die Schale sieht den Meyerschen sehr ähnlich ... mal gucken!

Bei dem Rezept vom Jamie hätte ich überhaupt keine Bedenken, das Innere der Zitrone nicht  zu entfernen. Lieber die Zitronenscheibe bisschen dünner schneiden und drunter noch 'ne Mozzarellascheibe ... aber egal wie - schöne Anregung
Danke Melly!


RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... - Melly - 14.01.22

smile Hier ist noch ein nettes Rezept - Zitronenmozzarella 

https://kuechenflocke.wordpress.com/2013/09/25/zitronenmozarella-mit-ciabatta-ein-jamie-oliver-klassiker/


RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... - Brumsummsel - 14.01.22

Ich würde es so machen wie Gudrun es beschrieben hat. Oder das innere oben drauf als Topping 



RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... - Gudrun - 16.01.22

Heute verarbeitete ich je 500 g Meyer und Primafiori Zitronen. Stellte fest, dass die Primafiori dickere Schale samt weißer Unterhaut haben als die Meyerschen. Gab auch noch die restlichen 4 kleinen von meinem Bäumchen dazu.

Die waren schon sehr in Richtung Mandarine/Orange gefärbt, also dachte ich, es sei besser, sie zu verarbeiten und dem Bäumchen Lust aufs Blühen zu machen, wenn es keine Altlasten mehr tragen muss.

hier ist der farbliche Unterschied zu erkennen.
[Bild: 42847458lq.jpg]

Hab den Primafiori mehr "Schalenanteil" wegschneiden müssen, die Reste werden ausgekocht. Dürfen jetzt abkühlen - werden morgen abgeseiht und weiter geht's
Nyam