RE: Historische Rosen -
Melly - 06.12.23
Paul Neyron war eine Zeit ein Haben-will-Kandidat, hatte ein ganz tolles Bild gesehen. Oft springt man ja auf eine Rose an, wenn es eine schöne Aufnahme davon gibt. Als ich mich genauer informierte, stand dort, dass der Paul sehr frostanfällig sei, was mich dazu brachte, ihn von der Haben-will-Liste zu streichen.
'
Honorine de Brabant'
Bourbon, Züchter wohl unbekannt, vermutlich vor dem Jahr 1847, lt. Rose-Biblio. Man findet noch unterschiedliche Angaben, z. B. Parmentier oder Tanne (1916).
Honorine zeigt sich in all den Jahren, die sie hier steht, als sehr widerstandsfähig, nicht nur was die Witterung angeht, auch die Radikalschnitte der Gärtnerin werden bislang immer gut toleriert. Eigentlich müsste ich mal einen Steckling von ihr sichern, für den Fall, dass sie doch mal "Kasper" sagt. Farblich zeigt sie tolle Varianten, fällt quasi immer mal "aus der Rolle".
RE: Historische Rosen -
greta - 07.12.23
Sehr schön die Honorine de Brabant, duftend und remontierend.
Meine war auch mal ein schöner, großer Strauch, dazu noch stachellos. Sie steht allerdings in einem Beetbereich, wo es immer wieder Wühlmausattacken gab/gibt, wodurch sie inzwischen nur noch recht schmal ist. In der Nähe standen auch noch Yolande d`Aragon und die Nissen-Zentifolie, die ich beide schon vor paar Jahren verloren habe.
Eine nachgepflanzte Province Panachee hat sich nicht etablieren wollen.
RE: Historische Rosen -
Melly - 12.12.23
'
Blush Noisette', Philippe Noisette, USA, 1814, von seinem Bruder Louis 1817 in Frankreich verbreitet.
Im Rose-Biblio wird sie als Ausgangsrose der Gruppe der Noisette-Rosen bezeichnet, interessanter Werdegang dieser Rose, einem Sämling von 'Champney's Pink Cluster', mit der ich bereits im Altgarten geliebäugelt habe. Aber da fehlte mir der Platz.
Die Blush Noisette ist quasi Neuzugang hier im laufenden Jahr und für die doch sehr regenreiche Saison hat sie sich gut entwickelt, man kann sicher künftig noch mehr erwarten - sollte der Wettergott gnädiger werden. Verdient hätten wir es.
RE: Historische Rosen -
Melly - 13.05.24
'Roger Lambelin' zeigt erste Blüten.
RE: Historische Rosen -
Melly - 17.05.24
'
Maurice Lepelletier' - Remontant-Hybride, Moreau & Robert, 1868.
Er hat voll den letzten Frost abbekommen kürzlich, aber erstaunlicherweise steckt er dies ganz gut weg und zeigt nun eine wunderschöne Blüte mit fantastischem Duft.
RE: Historische Rosen -
Melly - 19.05.24
'Louise Cretté, Remontant-Hybride, Chambard, 1914.
RE: Historische Rosen -
Melly - 22.05.24
'Louise Cretté' - selbst nach dem Starkregen sieht sie noch manierlich aus.
Aufnahme v. 20.05.
Aufnahme von heute
RE: Historische Rosen -
rocknroller - 23.05.24
Souvenier du docteur Jamain
RE: Historische Rosen -
Melly - 23.05.24
Oh, wie schön, rocknroller.

Eine meiner Lieblingsrosen. Meine ist noch nicht soweit, die hatte einen radikalen Schnitt erhalten nach nicht optimaler Überwinterung.
RE: Historische Rosen -
Melly - 26.05.24
'Maurice Lepelletier' schiebt kontinuierlich seine Blüten nach, die unglaublich duften.
Hätte nicht damit gerechnet, dass die Ausläufer sich so schnell entwickeln.