RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 13.09.24
Ich habe heute ein paar Fotos von den Paprikas gemacht:
Am
15. Juni hatte ich die Vorgänger davon alle geerntet und verspeist ... und erstaunlich lecker gefunden..
Diese sind nun nachgewachsen und erfreuen mich vorerst noch optisch. Länge ohne Spitze 16 cm, Basisbreite 5 cm. Im net gibt es neben dieser Farbe auch die Angabe: werden bei Reife rot. Ein wenig warte ich noch ab.
Die Pflanze stand bis vorige Woche im Freien. Sie ist sehr kurz geblieben.
Die Sorte Hamik war mir am Besten gekeimt, gibt es einige Pflanzen. Vor Mitte August habe ich von allen schon viele Reife gepflückt.
Es sind auch welche unterm Zelt im Frühbeet und 2 im Kasten wachsende habe ich ins GWH geschafft - wie ich ja schon erzählte. Über Tag wird es da schnell gut warm.
Das bringt Einigen hoffentlich noch ein bißchen Wachstum.
Das ist die letzte Generation ....
.... Szentos Piacos. Total lecker. Die dürfen auf keinen Fall verkocht werden.
RE: Paprika - ab 2021 -
greta - 16.09.24
Auch die Paprikas im Hochbeet neigen sich dem Ende entgegen. Vielleicht bringen die wärmeren Temps noch paar reife Früchte.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 18.09.24
Die weißen Paprikas haben jetzt bei dem warmen Wetter nochmal an Umfang zugelegt, ich dachte eigentlich, die hätten ihre Größe schon erreicht. Einige der Nachzügler-Pflanzen haben gut angesetzt und lassen hoffen, dass sich da noch was tut. Hoffentlich hält der sommerliche Herbst noch eine Weile an.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 21.09.24
'Diamant White' ist bereit für den Kochtopf und den Gefrierer.
'Tequila Sunrise' blüht wieder
'Roter Augsburger'
RE: Paprika - ab 2021 -
greta - 21.09.24
Wunderbare Paprikas hast Du, Melly ! Solche weißen habe ich noch nie gesehen.
Bei meinen tut sich nichts mehr, obwohl wir die ganze Woche Sommerwetter hatten, ich werd sie in Kürze abräumen.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 21.09.24
Hatte noch nie so eine wunderbare Saison, obwohl doch die Tomaten gefloppt haben.
Den Weißen hatte ich wenig Chancen eingeräumt, umso mehr freu' ich mich.
Ich kam heute kaum ins GWH rein, weil die Hornissen mal wieder ein Stelldichein dort hatten. Hoffentlich kommen die nicht auf dumme Gedanken von wegen Überwinterung oder so.
Roter Augsburger hat noch einen Zweig mit Früchten, die Pflanze hat erst spät gestartet. Aber ich bin auch erst spät an die Aussaat gekommen, das muss eher passieren.
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 11.10.24
(13.09.24, 21:33)Phloxe schrieb: ![[Bild: 48667624te.jpg]](https://up.picr.de/48667624te.jpg)
Am 15. Juni hatte ich die Vorgänger davon alle geerntet und verspeist ... und erstaunlich lecker gefunden..
Diese sind nun nachgewachsen und erfreuen mich vorerst noch optisch. Länge ohne Spitze 16 cm, Basisbreite 5 cm. Im net gibt es neben dieser Farbe auch die Angabe: werden bei Reife rot. Ein wenig warte ich noch ab.
Die Pflanze stand bis vorige Woche im Freien. Sie ist sehr kurz geblieben.
Sie tun es tatsächlich. Aber es dauert .....
Vor 14 Tagen ....
... und heute.
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 18.10.24
Ich hatte gehofft, dass die Paprika im mit dickem Vlies überspannten Frühbeetrahmen auch so viel Wärme abkriegten, dass sie endlich mal färben würden. Da tut sich aber nix.
Und so warm wie im GWH wird es halt auch nicht.
Die im GWH haben halt auch noch den Vorteil des Topfes ... wo auch die Erde wärmer ist als draußen.
Fazit: zum 'Wachsen und Früchte* ansetzen' ist frei im Beet wurzeln lassen besser als Topf-anbau. * 10 zu höchstens 5 !
Aber die einigermaßen warme Saison war dieses Jahr einfach zu kurz.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 18.10.24
Die 'Roter Augsburger' braucht ewig, um sich zu färben. Gestern sah ich, dass die Früchte nun langsam rötlich sind, aber noch nicht das "End-Rot" erreicht haben, da fehlt noch was. Noch ist es ja einigermaßen von der Temperatur her, es bleibt wohl auch noch eine Weile zweistellig, da wird das irgendwann wohl gelingen. Bei einer anderen Paprika, eine "Übriggebliebene ohne Namen", waren die Mäuse im Topf und haben die Erde durchwühlt und raus geschaufelt. Was das jetzt sollte, weiß der Kuckuck.
Außerdem steht noch eine Übriggebliebene im GWH, die ich identifizieren muss, ich tippe da eher auf eine Chili. Immerhin färbt sie langsam, grün wird orange.
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 20.10.24
Ja, Färben dauert bei Paprikas wirklich deutlich länger als bei Tomaten. Ich habe
davon noch nichts gepflückt. Möchte Samen nehmen. Lasst ihr dafür die Frucht an der Pflanze schrumpelig werden? .. wie mir geraten wurde.
Allerdings hat es bei mir auch schon anders geklappt. Bei der Gelben Corno aber halt nicht. Darum bin ich nicht so ganz sicher mit dem Ernten.
Heute habe ich diese gepflückt. Der Samen für die größte Frucht stammt aus einer gekauften Paprika aus Marokko.

Die habe ich im Frühjahr bei einer Freundin probiert. Sie wurde bestimmt nicht überreif auf die Reise geschickt.
Da ich immer über die Berichte 'aus gekaufter Frucht gezogen ... Unmassen geerntet' im Internet staunte, habe ich es mal probiert.
Die Keimung ging ratzfatz. 2 Pflanzen habe ich behalten.
Unmassen gab es nicht. Das ist die Letzte von 3 in allerdings nur 5 l Topf, der immer im GWH stand. An der zweiten Pflanze sind noch 2 am Reifen.