RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Unkrautaufesserin - 23.10.20
Sommerflieder sind ziemlich winterhart, aber sie nehmen Spätfröste im Mai sehr übel. Der von Lilli hat bei mir 2 Winter gut überstanden und dann den letztjährigen Spätfrost nicht.
Acidanthera hingegen sind auch mit Laubhaufen und Reisigschutz kein bißchen frostfest...
RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Cornelssen - 24.10.20
......
RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Landfrau - 24.10.20
(23.10.20, 21:12)vanda schrieb: Aber nachdem ich die letzten 35 Jahre auch der Ansicht war, dass gelbe Sommerflieder bei uns nicht richtig winterhart sind und
nie im Leben versucht hätte, einen zu pflanzen, bringt GG neulich einen blühenden Zweig aus der Stadt mit.

Vanda, eine Rosenfreundin von mir , die genau wie du auf eher Gelbtöne steht, hat sich ebenfalls am gelben Sommerflieder versucht. Es ging schon in der ersten Saison schief

Es ist eben nicht die einfach die übliche Buddleja davidii in gelb sondern eine Kreuzung mit der doch etwas empfindlicheren Buddleja globosa. Also der Vergleich mit den "üblichen" passt nicht so ganz. Ich habe hier übrigens noch nie eine B . weyeriana gesehen, gibt es mittlerweile mehr als nur 'Sungold' ?
Durchaus möglich, dass auch einige Zaubernüsse ihre Herbstfärbung nach der Temperatur oder auch der Sonnenintensität ausrichten. Allerdings ist meine - Westerstede stand mal dran- immer nur reingelb und dann fallen die Blätter irgendwann ab.
Ein Neuling ist hier Aster cordifolius 'Blütenregen' . Also aus meiner Sicht ist der Name nicht unpassend
Aster laevis kann es noch deutlich besser, aber so langsam darf sie denn auch mal in die Pötte kommen
RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages -
Moonfall - 24.10.20
(24.10.20, 20:17)Landfrau schrieb: Durchaus möglich, dass auch einige Zaubernüsse ihre Herbstfärbung nach der Temperatur oder auch der Sonnenintensität ausrichten. Allerdings ist meine - Westerstede stand mal dran- immer nur reingelb und dann fallen die Blätter irgendwann ab.
Ich glaube, das ist sortenabhängig. Zumindest meine Westerstede ist auch gelb, die neu gepflanzte Arnold Promise sieht jetzt so aus:
RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages -
Erdling - 25.10.20
So langsam macht sich hier der Herbst auch bemerkbar und die meisten Erntearbeiten sind abgeschlossen. Wir hatten jetzt lange Regenperioden, zum Glück, und inzwischen meint man, die Stauden, Rosen und Einjährigen starten nochmal zu einem neuen Blütendurchgang. Hier blüht doch noch Einiges ganz üppig.
Die Bilder sind aus den letzten Tagen und nicht immer mit Sonne
![[Bild: 39719284vg.jpeg]](https://up.picr.de/39719284vg.jpeg)
Aster Snowflurry
RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Cornelssen - 25.10.20
Wow, das sieht toll aus!
Bei mir blüht endlich der Efeu - aber er summt nicht in diesem Herbst

.
Inse
RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages -
Melly - 27.10.20
Schöne Astern!!
Unser entarteter Zwerg-Ahorn:
2-3 Blüher halten noch durch:
Ansonsten ist regnerische Tristesse angesagt!
RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages -
Moonfall - 27.10.20
Der Herbst schreitet voran, immer mehr verfärbt sich das Laub. Manches fällt auch schon vorher ab.
Am besten gefällt mir jetzt die gelbe Koelreuterie und der roter Perückenstrauch am Vorplatz, die sehe ich auch vom Fenster aus.
Fächerahorn
Ilios vor dem Laub der Amsonia
Darlows Enigma - Blüten und Hagebutten gleichzeitig
Sumpfeiche und Kartoffelrose
Felsenbirne
RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages -
greta - 27.10.20
Wunderbare Herbstfarben, toll !
Wegen der langen Dürre hier haben viele Gehölze ihre Blätter schon im Sommer abgeworfen, z.b. der Lebkuchenbaum und die Felsenbirne. So gibt es bei denen kahle Äste statt Herbstfarben.
RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages -
Melly - 01.11.20
Der sog. "Blue Moon" - leider habe ich nicht das entsprechende Equipment, um die Faszination des Bildes einzufangen! Somit Handy-Aufnahmen vom Strahlemann!