Kraut und Rosen
Zeit für Rosenbilder - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Zeit für Rosenbilder (/Thread-Zeit-f%C3%BCr-Rosenbilder)



RE: Zeit für Rosenbilder - Landfrau - 25.02.21

Rocknroller, vielleicht war die Bemerkung von Inse etwas unverständlich. Zu hast bei zwei Ilse Krohn vorne das I vergessen , und sie daher unter L vor Luise Radinger einsortiert , als Lse Krohn.  Clown Die Rose wurde insgesamt 3 mal gezeigt, einmal ist sie korrekt eingetragen ,trag doch vielleicht einfach die Seitenzahlen der beiden anderen dazu. Dann können die Lse gestrichen werden. Wie spricht man das eigentlich aus ?  :tongue1: 


Frau O. Plegg

[Bild: 39012941uw.jpg]

Unbekannte Remontanthybride, sie sollte eine ganz andere Farbe haben  :rolleyes: Vielleicht bin ich schon in ein paar Monaten klüger, solange bleibt ihre Identität unklar .


RE: Zeit für Rosenbilder - Moonfall - 25.02.21

Aaah! Dann gehe ich ähnlich weiter.

Frau O. Plegg - ich zeige die Orange Unbekannte. Habe sie in einem Gartencenter gekauft, aber Namen gab es keinen. Sie gefällt mir trotzdem.  :tongue1:
[Bild: 40633629ce.jpg]


RE: Zeit für Rosenbilder - rocknroller - 25.02.21

@ Landfrau


Zitat:Rocknroller, vielleicht war die Bemerkung von Inse etwas unverständlich. Zu hast bei zwei Ilse Krohn vorne das I vergessen , und sie daher unter L vor Luise Radinger einsortiert , als Lse Krohn.  [Bild: clown.gif] Die Rose wurde insgesamt 3 mal gezeigt, einmal ist sie korrekt eingetragen ,trag doch vielleicht einfach die Seitenzahlen der beiden anderen dazu. Dann können die Lse gestrichen werden. Wie spricht man das eigentlich aus ?  [Bild: tongue1.gif] 


Danke für die Erklärung. Ich habe heute früh mal kurz über Inses Hinweis nachgedacht aber absolut nicht durchgeblickt.


RE: Zeit für Rosenbilder - Salvia - 25.02.21

Dann nehme ich mal das P von Frau O. Plegg
"Pat Austin"
[Bild: 40634895xn.jpg]
Ich könnte hier nur Nachgeschlagenes über sie von Horstmann schreiben, aber das kann wer will auch direkt im Link nachlesen, denke ich. Zumal ich als Nichtrosenkennerin auch gar nicht weiß, ob die Angaben stimmen. Hab wie die meisten Rosen, diese ja nicht selbst. :whistling:
Genauso gehört mir der "Easleys Golden Rambler" nicht,@ Moonfall, auch der steht im Ulmer bot. Garten.
Vielleicht schaffen Vanda, Gerardo und ich es ja mal gemeinsam in diesen zu gehen, dann könnten 3 Augenpaare schauen, woran dieser Rambler sich emporschlingt. :cool: wink Ich kann mich nämlich nicht mehr erinnern.


RE: Zeit für Rosenbilder - Moonfall - 26.02.21

Pat Austin habe ich vor 3 Jahren an den "Brunnen" gepflanzt, in der Hoffnung, dass sie ihn wie bei Schneewittchen überwuchert. Bisher guckt sie nicht über den Rand und wächst eher buschig.  :blush:

Frau O. Plegg - da zeige ich Le Profumate. Unter diesem Namen habe ich sie gekauft und bisher nicht in div. Verzeichnissen gefunden. Vielleicht eine Floristenrose?
[Bild: 40637242ds.jpg]

[Bild: 40637243bc.jpg]


RE: Zeit für Rosenbilder - Landfrau - 26.02.21

Frau O. Plegg

Hier steht noch die Gallica
Elise Rovella

Sie steht hier noch nicht lange  :whistling: Und ich kann sie beim besten Willen nicht aus den Fotos der diversen Gallicas herausfinden. In wenigen Monaten bin ich klüger :blush:
Ich präsentiere euch mal diese hier
[Bild: 40641768yx.jpg]

Der hellere Rand passt, sonst bin ich leider nicht sicher.


RE: Zeit für Rosenbilder - vanda - 26.02.21

Frau O. Plegg

bei G kann ich wieder mitmischen biggrin  - ein G fürs goldene Zeitalter...

Golden Age

ein noch junger Rambler, wohl der erste mit kräftig gelben Blüten, weswegen ich
natürlich bei der allerersten Gelegenheit zugreifen musste. :laugh:
Sehr starker, weitstreichender Duft, hat nach dem üppigen Juniflor bis zum Frost eigentlich immer
einige Blüten. Große Blütendolden. Leider keine Hagebutten.

[Bild: 37728759zo.jpg]

[Bild: 40352909uz.jpg]


RE: Zeit für Rosenbilder - Gerardo - 27.02.21

zum G von Plegg

Golden Gate
Kletterrose von Kordes aus dem Jahr 1995
Starkwüchsige Kletterrose mit sehr gesundem Laub und halb gefüllten, goldgelben Blüten mit Duft. Ist bei uns bisher 350 cm hoch. Die öfters blühende Rose wächst über einen hölzernen Rankbogen und außerdem noch in eine Eibe.

Golden Gate - Blüte vor der Eibe [Bild: 30399877ea.jpg]


RE: Zeit für Rosenbilder - Gerardo - 27.02.21

John Hopper ist die neue Rose

Eher weniger bekannte Remontant-Hybride aus dem Jahr 1862. Züchter Robert Ward, UK.

Die Rose hatte bei uns über Jahre hinweg wegen den Rehen keine Chance und wächst aktuell wieder/immer noch im Topf. Richtige, eigene Erfahrungswerte kann ich deshalb noch nicht liefern.
Die Blüten sind recht groß, rötlich gefärbt und duften stark. Die Wuchshöhe wird mit 150 cm angegeben.

John Hopper, Petalenränder lila angehaucht [Bild: 27785515rq.jpg]


RE: Zeit für Rosenbilder - Moonfall - 27.02.21

Unglaublich, welche Rosen man hier bestaunen kann. Bei Golden Age könnte ich schwach werden, das Farbspiel der Blüten sieht toll aus.

John Hopper - da kann ich noch Old Blush in Strauchform zeigen, auch Parsons Pink China genannt. Eine der ersten Chinarosen, die in die späteren mehrfach blühenden Züchtungen einfloss.  Die in der Liste angeführte war eigentlich Old Blush cl.
Der Strauch wächst rel. zart, sie blüht wiederholt.
[Bild: 40643501yw.jpg]