RE: Dusselige Fragen =) -
Sitta - 15.07.14
Ahh danke Ines - das ist was ich meinte

nun muß ich nur noch schauen wo ichs herkriege
@Mondblume
RE: Dusselige Fragen =) - mondblume - 15.07.14
@Sitta
RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 15.07.14
Liebe Sitta,
ich eile zu Hülf...
Die Sagoperlen bekommst Du im Kaufland, steht bei Mehl/Grieß/Pudding in der Gegend. Vorsicht beim Kochen, sie quellen furchtbar auf und saugen den ganzen Saft weg...
Willst Du Vorräte anlegen, koche die Beeren als Kompott ein. Man kann auch fertige Grütze einkochen, aber die trennt sich über die Lagerzeit, und dann muß man sie wieder heiß machen und neu binden, und dabei brennt sie an...

und deshalb kocht man sie besser frisch.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Dusselige Fragen =) -
Gudrun - 15.07.14
(15.07.14, 15:49)Unkrautaufesserin schrieb: Vorsicht beim Kochen, sie quellen furchtbar auf und saugen den ganzen Saft weg
Oioioi - dann verstehe ich jetzt, was mir eine Verkäuferin im Kirschenhäuschen zu sagen versuchte. Sie riet mir, Sauerkirschsuppe mit "Froschaugen" anzureichern ... hab' nicht weiter nachgefragt
RE: Dusselige Fragen =) -
Sitta - 15.07.14
Danke Mechthild --> dann koche ich lieber Kompott ein
RE: Dusselige Fragen =) -
lavandula - 15.07.14
Bei uns sagt man Froschlaichsuppe zu Sagosuppe. Wenn ich die früher nur sah, kams mir hoch. Im Krankenhaus oder im Internat gabs das oft.


RE: Dusselige Fragen =) -
gelala - 15.07.14
Mechthild, so mach ich das auch. Mit dem Saft kann man dann die Froschaugen, ich liebe sie, kochen und dann kann man das auch besser steuern.
gelala
RE: Dusselige Fragen =) -
Gudrun - 17.07.14
Meine dusselige Frage betrifft den Umgang mit meiner schwarzen Johannisbeere.
Solange die Kinder da waren, hab' ich mir keinen Strauch zugelegt, weil die diese Beeren " ö r x " fanden.
Vor drei/vier Jahren kaufte ich mir einen "Hochstamm" hahaha ... der ist ca 50 cm hoch.
Trug gut.
Letztes Jahr machte der irre viel lange Neutriebe aus dem (gesicherten) Stämmchen, bogen sich bei Regen fast zur Erde.
Hab' ihn im Herbst geschnitten bis auf den Schopf

Er gönnte mir dieses Jahr ca 17 Beeren ... und hat schon wieder jede Menge 1 m lange Triebe.
Wann schneide ich die "gescheit" zurück? Die Angaben im Netz sind irgendwie widersprüchlich ...
RE: Dusselige Fragen =) -
gelala - 17.07.14
Weil ich mich bei meinen zwei Hochstämmchen vor Beeren immer nicht retten kann und die Äste so voll sind, dass GG jeden Ast abfangen musste, habe ich einfach jetzt beschnitten und dann ganz bequem auf der Bank gepflückt. Habe gut 2/3 eingekürzt (Auge beachtet Richtung). Ist vielleicht nicht richtig, aber es klappt, denn so habe ich es im vergangenen Jahr auch schon gemacht.
Wenn die Zweige zu lang werden, schneide ich sie auch einfach mal zwischendurch kürzer. Sehe dann ja sehr gut, bis wo die Beeren hängen.
gelala
RE: Dusselige Fragen =) - mondblume - 17.07.14
Das ist dann ein Fussstamm oder Halbstamm mit 50 cm
(17.07.14, 19:26)Gudrun schrieb: Hab' ihn im Herbst geschnitten bis auf den Schopf 

Wo ist bei dir der Schopf? Ganz unten am Stämmchen
Schwarze tragen an den 1-2jährigen Trieben, somit sind die 3jährgen rauszuschneiden und immer wieder neue Triebe nachzuziehen. Der Rest ergibt sich aus dem Wuchs, kräftige erhalten, schwache raus. Neue Triebe in der Nähe der Veredlungsstelle würde ich vorziehen. Zu lange würde ich auch etwas einkürzen.