RE: Tiere in unseren Gärten -
Orchi - 25.06.25
Melly lässt das Reh Deine Tomaten in Ruhe

Meine Tochter hatte bis vor 3 Jahren ein Reh das ihr ständig die Tomaten gekappt hat, mittlerweile kommt es nicht mehr, oder hat Appetit auf etwas anderes
RE: Tiere in unseren Gärten -
Melly - 25.06.25
An die Tomaten kommt das Reh nicht dran, wir haben einen 1.80 m Wildschutzzaun, der komplett zugewachsen ist. Keine Chance - GsD. Das war damals viel Arbeit, als wir eingezäunt haben (3.500 qm), war uns die Mühe aber wert. Hier leben ja viele Wildtiere, u. a. auch Wildschweine. Die wollten wir nicht unbedingt im Garten haben, also zumindest auf der Seite, wo das Haus steht. Die andere Seite, also Scheunenseite, da sieht es anders aus. Da ist alles offen, da kommen die Rehe von unten, von den Teichen, hoch und erfreuen sich an den Rosen.
RE: Tiere in unseren Gärten -
Melly - 03.08.25
Ein Jungfuchs hat sich jetzt Zugang verschafft, muss vom unteren Grundstücksteil aus agieren, denn von oben kommt der "Große".
RE: Tiere in unseren Gärten -
Löwenmäulchen - 04.08.25
Ich mag Füchse
Da wird die Dackeldame aber sicher gleich auf Spurensuche gehen, oder?
RE: Tiere in unseren Gärten -
Orchi - 04.08.25
schön wenn man die Tiere mit der Kamera beobachten kann, ich finde hier nur immer die Hinterlassenschaften, wahrscheinlich vom Marder, gestern hat er sich an der Grillstange verewigt
RE: Tiere in unseren Gärten -
Melly - 04.08.25
(04.08.25, 07:29)Löwenmäulchen schrieb: Ich mag Füchse
Da wird die Dackeldame aber sicher gleich auf Spurensuche gehen, oder?
Sie hat ihn in der Nase, wird aber durch das Törchen behindert. Deshalb saust sie jede Nacht einmal mit wütendem Gebell in diese Ecke und macht da Rabbatz. Mal sehen, ob er noch einmal dort auftaucht, dann wird die Kamera ihn sicher erfassen.
Die Spuren des Fuchses, der von oben den Zugang zum Grundstück "organisiert", konnte ich gestern gut am großen Tor sehen. Wir haben neu "verbrettert", aber dennoch hat er eine Lücke gefunden, ich weiß noch nicht, wo. Kann sein, dass er vom Nachbargrundstück aus irgendwo einen Weg gefunden hat, was man zurzeit aber schlecht nachverfolgen kann, da dort alles zugewachsen. Das Grundstück liegt brach. Ich hab' schon überlegt, ob ich die heruntergefallenen Äpfel mal dort rüber werfe, damit er sich dort vergnügt und seine Hinterlassenschaften auch dort verrichtet.
RE: Tiere in unseren Gärten -
Melly - 08.08.25
Füchschen war wieder da über Nacht, hat versucht, über das rechte Tor raus zu kommen, was aber nicht geklappt hat. Es ist noch ein ganz junger Fuchs, der würde wohl auch durch das Gitter des Wildschutzzauns passen, wenn er mutig genug ist. Ich erinnere noch, dass unser Neufi als Welpe mal da drin hing im Zaun, im Winter, nachts, irgendwie hatte er sich auf die andere Seite geschlichen und kam nicht mehr zurück zu mir, weil er im Zaun fest hing. Inzwischen kamen noch Schwartenbretter von innen vor den Wildschutzzaun, aber je nachdem, wo der Jungfuchs durch geht, könnte das evtl. passen. Da müssen wir noch nachbessern.
RE: Tiere in unseren Gärten -
Melly - 08.08.25
Hier noch zwei Bilder zum Fuchsbesuch, picr hatte vorhin Update.
RE: Tiere in unseren Gärten -
Melly - 13.08.25
Die Kamera im "Nebenbereich" des Hauses ist aktiv nachts. So konnten wir feststellen, dass nachts auch eine Katze hier rum schleicht, was ich sehr begrüße. Wem sie gehört, ist allerdings nicht bekannt.
Und die Fledermäuse sind schwer aktiv und schwirren dort rum, so dass laufend die Kamera gestartet wird.
RE: Tiere in unseren Gärten -
Phloxe - 13.08.25
Hier hat sich ein nächtlicher Besucher durch 'Hinterlassenschaft' verraten. War aber zum Glück nur an den gammeligen Sauerkirschen ganz oben im Baum interessiert.
Ich hatte leider geerntete sehr süße Cocktailtomaten auf der Gartenbank liegen lassen. Zum Glück wurden sie nicht entdeckt. Wenn er da mal auf den Geschmack käme, würde es sehr ärgerlich.
Vorige Woche war ich morgens geschockt, als Traubenbüschel und Laub auf den Treppenstufen lagen, dachte sofort 'Waschbär'

.
Aber der Übeltäter war gegen 5 h schon von jemand bemerkt worden: Amsel.
Jetzt hängen CD Scheiben im Wein und ich habe auch über 50 Träubel in Beutel gepackt. Die angereiftesten haben eine Markierung, dass ich weiß, wo die Ernte beginnen kann. Dann wird weiter 'versteckt'. Es schwirren schon Wespen herum.
Für die Amseln scheinen die CDs ausreichend gewesen zu sein.