RE: Blumen säen -
greta - 07.03.25
Hier wollen diesmal die hohen Tagetes nicht. Aus der ersten Aussaat sind nur 3 Exemplare gekeimt und bei der Nachsaat noch immer nix. Verstehe wer will, letztes Jahr ging das mit denen so gut.
Bei den Tithonias lags vrmtl. am zu alten Saatgut.
Die rosa Malven sollte ich pikieren.
RE: Blumen säen -
Melly - 09.03.25
An und für sich wollte ich 2025 ziemlich bunt gestalten - wird aber wohl nur dezent farbig. Deshalb habe ich heute ein paar Tagetes-Samen in die bestehenden Tomatentöpfe gestreut. Nun bleibt abzuwarten, ob die sich dort entwickeln. Ein paar Ringelblumen bekamen noch ein Plätzchen.
RE: Blumen säen -
Phloxe - 18.03.25
Noch ist doch Zeit für's in-Angriff-nehmen des 'Bunt-vorhabens'.
Ich habe heute gesät. Elfendistel, Prärieklee, Natternkopf, Färberdistel und Abendlevkojen.
Es sind zum Glück alles Dunkelkeimer und stehen erst mal im dunklen Küchenregal.
Wenn sie sich zeigen, können sie vielleicht schon auf den Pflanzentisch im Freien.
Am Dachfenster sind die Drachenköpfchen gut gekeimt, sollen ins GWH umsiedeln, so bald die Nächte nicht mehr so eisig sind.
Mit den Tagetes will ich auch auf wärmere Nächte warten, sie gleich im GWH in einen kleinen Blumenkasten säen.
Von den Sonnenblumen-artigen ... der roten Hirta und der Staude .. habe ich heute je 3 pikiert .. sehr schwierig. Ich hatte überlegt, vom Hirta-Kästchen vorher ein Foto zu machen .. mit Glas-stecknadelkopf zum Größenvergleich.
RE: Blumen säen -
Melly - 18.03.25
(18.03.25, 22:15)Phloxe schrieb: Noch ist doch Zeit für's in-Angriff-nehmen des 'Bunt-vorhabens'. 
Ja, würd' ich auch gern, aber ... Manchmal macht einem ein gesundheitliches Handicap einen Strich durch die Rechnung. Also übe ich mich in Zurückhaltung.
Natternkopf mag ich sehr, hatte ich früher auch im Hof, bis man mich drauf aufmerksam machte, dass der giftig sein könne für Kleintiere.
RE: Blumen säen -
Phloxe - 19.03.25
Verbesserung: das Kästchen mit Natternkopf steht auf einem Beet. Ungeschützt, auf dass diese frostigen Nächte noch zu was gut sein sollen.
Wie hattest du ihn denn gepflanzt, Melly? Hier ist er problematisch. Ich versuch's mal wieder.
Und das Handicap wird hoffentlich nicht andauern. Es ist ja noch früh.
Von der Schwiegermutter habe ich noch im Ohr: Säst du mich im Mai, komm' ich schnell herbei ! Säst du mich im April, komm' ich, wann ich will. ... bezogen auf die Beete. Da drin ist es hier noch eisekalt.
RE: Blumen säen -
Melly - 19.03.25
Schöner Spruch "Säst Du mich im Mai...", vielleicht gibt es ja doch noch was.
Der Natternkopf stand hier im Hof im Topf, ist schon ein paar Jahre her. Ich sehe ihn noch vor mir mit einer Rose. Wo der Dackel rumspringt, pass ich immer auf, was ich pflanze. Es gibt kaum etwas, wo sie nicht ihre Schnute rein steckt. Im kommenden Jahr wird das Augenmerk auf giftige Pflanzen noch stärker ausgeprägt sein, wenn unser Enkel hier den Hof in Augenschein nimmt.
RE: Blumen säen -
Phloxe - 19.03.25
Ach so, ja, einen gekauften roten Natterkopf hatte ich auch schon. Hatte ihn in der Ecke mit dem Halbwilden ausgepflanzt.
Hat sich leider nicht vermehrt.
Ich habe mir was überlegt, werde auch etwas ins Land säen.
RE: Blumen säen -
greta - 28.03.25
Ich hatte rosa Bechermalven vorgezogen und vor ca. 2 Wochen in Einzelbechern unter die Abdeckung aufs Hochbeet gestellt. Die sind schön gewachsen, aber ich schätze, wenn ich sie schon auspflanzen würde, würden sie Schneckenfutter. Außerdem weiß ich nicht, was der April für Wetter im Gepäck hat.
RE: Blumen säen -
Phloxe - 25.04.25
Die Türkischen Drachenköpfchen habe ich vorm Radikalverschwinden zum Kohl auf den Tisch gerettet. Ich wußte nicht, dass die soo beliebt sind.
RE: Blumen säen -
Orchi - 27.04.25
ich weiß jetzt wieder warum ich jahrelang keine Astern gesät hatte

die wollen einfach nicht keimen

Nach den Eisheiligen schütte ich den Rest Samen in's Land und dann kann kommen was will oder nicht