Kraut und Rosen
Effektive Mikroorganismen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Effektive Mikroorganismen (/Thread-Effektive-Mikroorganismen)



RE: Effektive Mikroorganismen - southern belle - 26.04.15

.....


RE: Effektive Mikroorganismen - Lichtenfeld - 26.04.15

Langsam nervt es echt. Entweder, ich interessiere mich für etwas. Dann ziehe mir meine Infos selbst. Erfahrungsberichte gibt's hier genug. Jeder kann doch selber entscheiden, ob er den Berichten Glauben schenkt oder nicht. Oder ich lasse es. Und ausserdem spielt der Ton die Musik.
Ich, für meinen Teil habe viele positive Erfahrungen gemacht und hier auch teilweise gepostet. Ich mach damit weiter, da kann Brigitte verlinken, was sie mag.


RE: Effektive Mikroorganismen - southern belle - 26.04.15

.....


RE: Effektive Mikroorganismen - Luna - 26.04.15

(26.04.15, 00:50)Lichtenfeld schrieb:  Langsam nervt es echt. Entweder, ich interessiere mich für etwas. Dann ziehe mir meine Infos selbst. Erfahrungsberichte gibt's hier genug. Jeder kann doch selber entscheiden, ob er den Berichten Glauben schenkt oder nicht. Oder ich lasse es. Und ausserdem spielt der Ton die Musik.

Sehe ich genau so.

(26.04.15, 03:24)southern belle schrieb:  Zweifel sind absolut unerwuenscht

Das stimmt nicht, hättest du den Faden gelesen und nicht nur überflogen, hättest du bemerkt, dass ich auch zu den Usern gehöre, die sich EM gegenüber kritisch geäussert haben, sogar einen Test mit EM in der Vase gemacht habe.

Ein weiterer Vergleichstest folgt bestimmt, versprochen habe ich ihn ja schon im vergangenen Jahr.





RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 28.04.15

Hallo Lisa,
ich brauchte neue Urlösung. Habe also 1 Liter EM1 bestellt und zum ersten Mal auch 1 kg Super Cera Pulver.
Beim Nachlesen in Anne Lorchs neuerem Buch: Mit EM durchs Gartenjahr stieß ich auf das Kürzel EM+U, was offenbar eine Mischung aus 1 Tasse Gesteinsmehl plus 1 Tl Keramikpulver ist.
Hab' das bisher nicht eingesetzt ... nur die Keramikpipes im Haushalt und draußen in meinen Wässerchen.

Kannst du bitte mal beschreiben, wie du das EM+U einsetzt ?

Warst du eigentlich Mitglied im Freien EM Forum vom kyosan?
Ich meine mich an den Bau deines Baustahlmattengewächshauses zu erinnern.




RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 28.04.15

Hallo Gudrun !

Ich mache es so wie beschrieben. Mache mir ein Schraubglas voll Gesteinsmehl, tu ein bis zwei Teel. Em-Keramikpulver rein, gut durchmischen. Dann immer wenn ich was pflanze gebe ich ein bißchen davon oben drauf, bevor ich die Pflanze angieße. Man kann auch die Beete damit einstäuben mit der Mischung und dann eingießen. Das Keramikpulver ist sehr sparsam, man braucht davon nur 5 g auf den qm Boden. Darum ist es eben gut, das man es mit Gesteinsmehl mischt, dann verstreut sich das einfacher. Das reicht dann fürs ganze Jahr. Ich tu auch meine Tomatensamen damit einstauben, wenn ich Tomaten ansäe. Seitdem geht jeder Samen auf und ich habe keine Ausfälle mehr. Ich weiß die Chiemgauer Bauern nehmen das Keramikpulver als Beizmittel für ihr Getreide und sonstige Sämereien her. Auch für Kartoffel, zusammen mit Gesteinsmehl. Das Keramikpulver ist für mich eins der wichtigsten besten EM-Technologie-Produkte.

lg. lisa

Schreibe mir bitte doch mal die homepage von Kyosans Forum. Das EM-Forum von Lau gibts ja leider nicht mehr, da war Kyosan auch. Das eigene Forum von Kyosan weiß ich nicht mehr. Da war gar nichts los am Anfang, später habe ich es dann vergessen und nicht mehr geschaut.


RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 28.04.15

(28.04.15, 18:18)Lisa schrieb:  Schreibe mir bitte doch mal die homepage von Kyosans Forum. Das EM-Forum von Lau gibts ja leider nicht mehr, da war Kyosan auch. Das eigene Forum von Kyosan weiß ich nicht mehr. Da war gar nichts los am Anfang, später habe ich es dann vergessen und nicht mehr geschaut.

Tja, Lisa, das gibt es leider auch nicht mehr. Per mail gab es keine Rückmeldung von ihm. Hab' noch Kontakt zu einem user namens MIKROBE ... der einen kleinen Laden mit Saatgut und Produkten für "natürliches Gärtnern" betreibt. Er hatte versucht, kyosan telefonisch zu kontaktieren ... erfolglos. Hab' zwar kyosans Adresse - aber ein bisschen die Befürchtung, dass es ihn gar nicht mehr gibt und ich seiner Familie auf den Wecker gehe mit meiner Nachfrage ... Er ist ja auch Mitglied in diesem Forum, hat aber seit Jahren nichts mehr von sich hören lassen.

Ich erinnere mich, dass Salvia und andere hier nicht mehr Aktive damals auch in seinem Forum versammelt waren ...

Danke für deine Auskunft zur Mischung von Urgesteinsmehl + Keramikpulver Yes





RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 09.05.15

... den Hinweis fand ich in einer "multikraft" - Broschüre ...

aber diese reale Stadt gibt es in BAYERN

Wird vielleicht nicht nur Montebello interessieren...


RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 10.05.15

Hallo Gudrun !

Den Film kenne ich schon. Die Lammsbrauerei Neumarkt/Oberpfalz, Europas größte Biobrauerei ist schon lange EM-Anwender und die haben natürlich Einfluß im Landkreis. Dem Herrn Ehrnsperger ist es zu verdanken das er durch seine Erfolge mit EM die Verantwortlichen im Landkreis überzeugen konnte, es in öffentlichen Gebäuden mal zu probieren. Das Bier und die Getränke sind ja wirklich gut. Herr Ehrnsperger hat auch bewirkt, das Fütterungen mit EM wissenschaftlich begleitet werden durch die Ämter.

lg. lisa


RE: Effektive Mikroorganismen - Landfrau - 23.05.15

Hat jemand von euch Erfahrungen mit EM zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten bei Rosen? Also sozusagen als " Blatt-Direktspritzung"?
Meine Rosen sind zwar überwiegend robust und weitgehend gesund, aber gerade bei den roten Remontantrosen gibt es schon sehr "Anspruchsvolle" :angel:
Siehe auch Gudruns Sorgen um den roten Baron.
Die gängigen Milchspritzungen helfen zwar, aber nur bei echt wiederholter Anwendung.
Die Backpulver/Spülmittel/ Öl- Varianten sind mir auch nicht so geheuer.
Und da EM ja nun schon da ist - bisher sehen alle Kübelrosen bestens aus Yes- wäre das vielleicht eine Option.