Kraut und Rosen
Effektive Mikroorganismen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Effektive Mikroorganismen (/Thread-Effektive-Mikroorganismen)



RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 06.07.15

Och, Lilli, wie schön auch noch GG nach so einem "Abflusserlebnis" mitschnacken zu können.
- also 70 Liter EMa sind ... boäh
Ich frag lieber nicht, was diese Menge gekostet hat :whistling:

Beim Selbermachen kostet mich 1 Liter EMa etwa 1 Euro - wobei ich die hinzukommenden Stromkosten, einen Aquariumheizstab für 8 Tage auf 37°- 38° zu halten, nicht wirklich berechnen kann :noidea:

Vielleicht hat nach diesem Erlebnis GG ja Lust bekommen, selbst zu brauen!? Es kostet wirklich nicht mehr Zeit als Kaffeeaufbrühen.
Ihr hättet dann evtll. mehr Raum für plötzlich entstehende Eisessattacken ... genügend Aufbewahrungsgefäße stehen ja im Keller :tongue1:
Schönes Erlebnis - den Herrn Lau hätte ich auch gern mal in natura erlebt.

Danke fürs Mitteilen!
Tut irgendwie gut, nach so vielen Versuchsjahren mit diesem "gar nichts bewirkenden Zeugs" mal was richtig Aufbauendes zu lesen.
Ich weiß ja, dass nicht wenige von uns erfolgreich EMa einsetzen. Bloß sind halt so einige Foren zum Austausch weggebrochen ... deswegen beneide ich Lisa auch richtig um den Austausch an ihren Stammtischen :whistling:




RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 07.07.15

Hallo !

Schön, mal wieder was über EM zu lesen. Ja den Herrn Lau würde ich auch mal gerne kennenlernen. Die Zeitschrift "Natürlich gärtnern" habe ich mir auch schon öfters gekauft. Dieses Forum von Herrn Lau gibt es leider nicht mehr. Da war ein ungeheueres Wissen drinnen. Das haben wir alle sehr bedauert. Das Forum wurde aufgegeben, weil der deutsche EM-Verein etliche Vertreiber angezeigt hat weil angeblich das Wort EM geschützt ist und deshalb eventuell große Summen Entschädigungsgeld eingeklagt wird oder wurde oder versucht wird. Man hört da so unterschiedliches. Herr Lau wollte diesem aus dem Wege gehen und deshalb das Forum geschlossen, zu unser aller Bedauern.
Ja, Gudrun Du hast Recht, so Stammtische sind Goldwert. Habe inzwischen schon 2 die feste Termine haben und regelmäßig monatlich stattfinden. Sie werden immer besser besucht, es sind immer viele neue Gesichter da. Dann den im Chiemgau, der ist nur so 4-5 mal im Jahr. Da habe ich am meisten gelernt. Ich mache mir mein Ema auch selber und spare auch nicht damit. Aber bei den Chiemgauern kosten 5 l Ema so 16 Euro plus Porto, da kann man auch nichts dazu sagen.

lg. lisa


RE: Effektive Mikroorganismen - Landfrau - 21.07.15

Mein EM-Versuch bei den gekübelten Rosen ist durchaus erfolgreich.
Besonders freue ich mich über Baron Girod de l'Ain. Im Beet hatten ihm die fieseren Winter doch sehr zugesetzt und er wollte sich dann auch 2014 nicht so recht erholen. Im Herbst 2014 wurde er dann komplett zurückgeschnitten und in einen Päppeltopf gesetzt. Ok ist noch kein üppiger Busch, aber er blüht seit Wochen (erst unten, jetzt oben) und ist durchaus bei ordentlicher Gesundheit. Sonst hat er entweder schön geblüht und war krank, oder er war gesund und hat nicht wirklich gut geblüht:crying:
Da ich ihn für ziemlich gefrässig halte - und das im Beet auch leider häufig nicht genug berücksichtigt habe:blush:- hat er regelmäßig schwach dosierten organischen Flüssigdünger und sein Gläschen EM bekommen. EM etwa 1 x Woche und auch mal als Dusche:laugh:

[Bild: 22599161ws.jpg]


RE: Effektive Mikroorganismen - Brigitte - 21.07.15

Neue Erde und regelmäßige Düngergaben. Das tut meinen Pflanzen meist auch recht gut. wink


RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 21.07.15

(21.07.15, 14:06)Landfrau schrieb:  Mein EM-Versuch bei den gekübelten Rosen ist durchaus erfolgreich.
Besonders freue ich mich über Baron Girod de l'Ain.
[Bild: 22599161ws.jpg]

Mein adliger Herr war nie besonders üppig und wurde zusehends weniger - weil ich ihn wie andere auch nie recht betütert habe.
Das letzte Mittel schien mir dann ein Versuch mit der
Lanzendüngung.

Ich nutzte dazu mein Bokashi, Urgesteinsmehl, EMa.
Die Rose hat sich von einem Restfürzlein auf ca 80 cm hoch gearbeitet und sieht gesund aus. Natürlich tät ich mal wieder auf weitere Gaben vergessen ...grmpf ...

Seit unserem letzten Austausch ( wo? evtll. im Rosencafé ) streue ich EM+U und gieße mit EMa Wasser bisschen häufiger.
In der Umgebung des Barons nutzen andere das Depot offenbar fleißigAngel2









RE: Effektive Mikroorganismen - Landfrau - 24.07.15

(21.07.15, 14:17)Brigitte schrieb:  Neue Erde und regelmäßige Düngergaben. Das tut meinen Pflanzen meist auch recht gut. wink

Spielverderberin Clown

Aber auch die getopften Rosen, die keine neue Erde bekommen haben , sehen diese Saison gut aus. Ich bilde mir ein, dass ihnen die EM-Beigaben gefallen.
Jedenfalls werde ich das nächste Saison für die Kübelpflanzen wiederholen .
Im Beet konnte ich allerdings keine Unterschiede feststellen.

Gudrun,
ja es war das Cafe. Hat der Baron denn auch geblüht?
Kann es sein, dass auch Schnecken EMa-Wasser durchaus mögen?:angel: Es saßen recht viele in den Töpfen. Was sie da wollten, wussten sie wohl selbst nicht so recht. :w00t: An den Rosen haben sie sich jedenfalls nicht vergriffen.




RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 24.07.15

(24.07.15, 15:30)Landfrau schrieb:  Hat der Baron denn auch geblüht?
Kann es sein, dass auch Schnecken EMa-Wasser durchaus mögen?:angel:

Bisher nicht ... aber Monsieur geruhen 3 Knöspchen zu zeigen - seit zwei Jahren mal wieder - wow Rose
Frachmich bloß nicht nach Schneckenvorlieben! In, um, unter Töpfen ist ja gut Sein ebenso wie unter Brettern, Folien und Pappen.
Lisa sagt ja, bei ordentlichen EM - Gaben werden die Schnecken weniger.
Guter Vorsatz: ich muss mich mal echt ans Klotzen machen ...




RE: Effektive Mikroorganismen - Thusnelda - 02.01.16

EM - Anwendung im Haushalt.
Also, wenn ich im Haus aufwische, dann liebe ich, heisses Wasser zu benutzen. Kann man das auch so mit einem Schuss EM machen, oder tötet das die Microorganismen ab? Dann wäre das ja eigentlich sinnlos - oder soll man nur kaltes Wasser nehmen?
Wer hat Erfahrung?


RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 02.01.16

Hallo Thusnelda !

Du langst ja mit den Händen rein ins Wasser. Da ist es ja sicher nicht heißer als 40 Grad, denke ich mal. Das halten die Mikroorganismen schon aus. Wenn was besonders schmutzig ist, sollte man es vorher einsprühen und einwirken lassen. Die Mikroorganismen wollen ja was tun,aber sie brauchen halt auch ein bißchen Zeit dazu. Ich putze mit nichts anderem mehr, alles wird so sauber und bleibt länger sauber. Es ist ein ganz anderes Klima im Haus seitdem. Das kann man nicht beschreiben, das muß man selber erleben.

lg. lisa


RE: Effektive Mikroorganismen - Thusnelda - 02.01.16

Hallo Lisa,
Dankeschön, dann kann's ja losgehen. :clap:
Mein Heisswasser aus der Leitung dürfte aber wärmer als 40°C sein, und mit Gummihandschuhen kann man's auch ruhig heisser haben als mit blossen Händen. Aber mittelwarm, das dürfte dann wohl passen.
Gut, dass Du schon so viel Erfahrung damit hast. smile