Kraut und Rosen
Salate 2020/2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Salate 2020/2021 (/Thread-Salate-2020-2021)



RE: Salate 2020/2021 - Brennnessel - 04.06.25

Ich hatte *Forellenschuss * von einer Saatgut Initiative am Bodensee. Alles aufgegangen! Im balkonkasten wunderbar im Garten blieben die Setzlinge 1 Nacht.
Die Schnecken hängen in den Brennnesseln, der Mariendistel, dem blühenden Rosenkohl, im Buchsbaum......


RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 04.06.25

so viele Schnecken wie sich dieses Jahr, sogar in den Tomatenkübeln tummeln, hatte ich nicht einmal in dem Verregneten 2024   Clown


RE: Salate 2020/2021 - Melly - 04.06.25

Hier sind die Schnecken auch allgegenwärtig, zum  Kotz2. Gestern sah ich, dass die Cosmeen entsprechend reduziert wurden, in den Tomatentöpfen sitzen sie dick und feist, einen Topf voll Kornblumen haben sie um zwei Drittel gekürzt. Eigentlich ist es vollkommen witzlos, noch irgendwas zu säen. Denn die frisch getopften Cosmeen wurden kurzerhand von den Mäusen abgeknipst, ebenso eine Gurke. Es ist jeden Morgen wieder ein Erlebnis, wenn man danach schaut, was noch überlebt und was man getrost in die Tonne werfen kann.


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 06.06.25

So um die 40 finde ich jede Nacht in den Beeten. Immer wieder woanders, wo sie vorher noch gar nicht zu finden waren. Ich muss stets alles abklappern. Eine gute Falle sind ein Haufen welkender Rhabarberblätter. Da wurde ich heute auch über Tag fündig. 
 
Zu den Tomatenkübeln kommen sie allerdings nicht, auch nicht ins GWH. Und seltsamerweise werden die Tagetes in den Beeten ignoriert.


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 06.06.25

[Bild: 49697378bq.jpg]

Das war nicht der schlimmste 'Aktionsort', aber ohne nächtliche Pirsch sähe es hier schon etwas anders aus.  :head:
Pfingsten wird abgeräumt und dann können endlich die Gurken an ihre Plätze.  :thumbup:
Sie wurden zwar sehr spät gesät, aber allmählich wird es deutlich Zeit zum Pflanzen. Dann gibt es hoffentlich auch auf Dauer wärmere Nächte.


RE: Salate 2020/2021 - greta - 06.06.25

Nachdem der letzte große Salatkopf der 1. Charge aufgegessen ist, die nachgepflanzten Lollos gut wachsen und bald erntbar sind, konnte ich heute unverhofft für Nachschub sorgen... bei unserm Norma waren 12er trays Gemüsepflanzen auf 1 € reduziert, da nahm ich Salat und Kohlrabi mit.


RE: Salate 2020/2021 - greta - 07.06.25

Was ich gestern mitnahm, kann ich erst pflanzen, wenn das Hochbeet, wo jetzt die Kartoffeln blühen, abgeerntet ist, was ja noch dauert.
Die kleinen Pflänzchen sitzen in diesen Würfeln, wo ich sie ja nicht so lange drin lassen kann. Ich werde sie in gleicher Höhe wie im Würfel in kleine Töpfe umsetzen, das sollte dann für ca. 4 Wochen gehen. Hatte ich mit der 2. Charge Lollo auch so gemacht und immer, wenn wieder ein großer Salatkopf geerntet war, nachgepflanzt.
Die Kohlräbchen in den Würfeln haben schon winzige "Kugeln" in Ansätzen...meine selber gesäten violetten noch nicht, sind nur lang geworden.


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 06.08.25

[Bild: 49915982dj.jpg]

Nachdem der Wirsing schwindet .. und es so schön feucht wurde  :thumbup:  ... kann ich mir wieder mal eine 'Salatwiese' leisten.  smile
Ich hatte die Pflänzchen in Trays vom Friedhof pikiert.


RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 07.08.25

meine Endivien sitzen auch schon an Ort und Stelle im neuen Hochbeet, vom Forellenschluss ist leider nicht ein Pflänzchen gekeimt  :no:
gestern habe ich den ersten Feldsalat in verschiedenen Beeten gesehen  :thumbup:


RE: Salate 2020/2021 - Acinos Arvensis - 07.08.25

meine kohlrabi sind schon alle geerntet und in der truhe gelandet. die strünke hab ich drin gelassen und lass die blätter nachwachsen für eine weitere mahlzeit, danach können sie dann raus. dort will ich es nochmal mit salat probieren. der hat bei mir irgendwie so gar kein rechtes glück. vielleicht sollte ich versuchsweise auf dem fensterbrett vorziehen und erst die etwas erstarkten pflänzchen mit schneckenkragen raussetzen.