RE: Tomatensaison 2020 -
Catana - 24.07.20
Brennessel- und Beinwelljauche, verdünnt natürlich, so alle 2-3 Wochen. Keine Ahnung, ob das reicht, man findet ja nirgends Angaben dazu.
RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 24.07.20
(24.07.20, 13:31)Catana schrieb: Brennessel- und Beinwelljauche, verdünnt natürlich, so alle 2-3 Wochen. Keine Ahnung, ob das reicht, man findet ja nirgends Angaben dazu. 
Das ist auch schwierig zu tabellieren. Jeder hat andere Verhältnisse. Ich mache das nach Gefühl und Wellenschlag.
Manchmal habe ich gar keine Lust, mich dem Stinkekram zu nähern und dann wieder ist es ganz einfach ... und ich schaue sogar, wen ich noch beglücken könnte ... Topfdahlien etc.
Früher war ich da genauer, aber jetzt gibt es schon lange keinen festen Düngetag mehr. ... kann sich ja keiner lauthals beschweren.
RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 24.07.20
Sweet Tooth, die Erste

habe ich gestern mit ziemlicher Anstrengung gepflückt. Wollte nicht ab ... obwohl sie sich schon seit 3 Tagen leicht weich anfühlte.
Verspeist ist sie natürlich noch nicht ... muss sie erst noch ein wenig bewundern.
Heute hat es im Beet einige Farbe gegeben ... sah ich eben gerade..... wird auch Zeit.
Obwohl die Freiländer dieses Jahr das un-trockenste, weil tiefst-gelegenste Beet bekommen haben und es auch gelegentlich regnete, haben sie offensichtlich mehr um Wasser zu kämpfen.
2018 ging's ihnen ungegossen direkt blendend. Letztes Jahr wuchsen sie gut, machten bei Hitze aber plötzlich Schattenwelke.
Dieses Jahr wachsen einige sowas von langsam. Ich bin gespannt, ob sie einen 4. Fruchtstand schaffen.
Und 4 am westlichen Ende Stehende MUSS ich gießen.

Gegenüber steht als Abschluß des unteren Staudenbeetes Montebellos Sommerflieder.
Sehr schön blühend und sehr gut besucht .... und ebenso schön wasser-zehrend.
Und vermutlich auch noch regen-abschirmend.

so es denn mal. Wir hatten ja erst vor ca 10 Tagen, ist aber nix mehr zu spüren.
RE: Tomatensaison 2020 -
Melly - 24.07.20
Dann erzähl mal, ob die wirklich so süß schmeckte!
Was freut man sich immer, wenn es dann losgeht!
Heute musste ich von 'Sertse A.' zwei Tomaten pflücken, noch grün, weil der Trieb abzureißen drohte. Es hängen zu viele große Früchte dran. Hoffentlich bricht da nichts ab, wenn es jetzt wieder usselig wird.
RE: Tomatensaison 2020 -
Phloxe - 24.07.20
Ah, du hast da leider auch gleich ziemlichen Wind. Den hält hier ja der Wald etwas ab. Ich habe im Beet schon manchmal 'Bauwerke' erstellt, um schwere Träubel zu lagern. Leere Eisdosen sind super ... und auch Blumenpötte.... Rosentöpfe z. B.
RE: Tomatensaison 2020 -
Catana - 25.07.20
(24.07.20, 19:48)Phloxe schrieb: Das ist auch schwierig zu tabellieren. Jeder hat andere Verhältnisse. Ich mache das nach Gefühl und Wellenschlag.
Manchmal habe ich gar keine Lust, mich dem Stinkekram zu nähern und dann wieder ist es ganz einfach ... und ich schaue sogar, wen ich noch beglücken könnte ... Topfdahlien etc.
Früher war ich da genauer, aber jetzt gibt es schon lange keinen festen Düngetag mehr. ... kann sich ja keiner lauthals beschweren. 
Das ist wohl wahr.

So ähnlich handhabe ich es ja jetzt auch, wüsste auch nicht wie sonst.
RE: Tomatensaison 2020 -
Gerardo - 25.07.20
Wir hatten 2 Tage keine Enkel zu Gast. Also konnte ich endlich mal Tomaten mit Farbe fotografieren.
links Himbeerrose, rechts Wildtomate
Bei beiden Sorten gibt es seit 3 Wochen erste, reife Früchte. Das Rot der Buschtomate 'Himbeerrose' hat einen leichten Violettstich. Die Tomate wird gar nicht so extrem dunkelrot und ist trotzdem schon reif. Fester Biss und würzig im Geschmack.
Die Wildtomate wird ordentlich dunkelrot und hat immer einen sehr würziges, richtig gutes Tomatenaroma. So ist zumindest mein Empfinden bei dieser Tomate.
Von unseren Enkeln wird sie auch Flutschtomate genannt da sie bei den Kleinsten, die noch nicht so sehr geübt im Essen waren, ab und zu versehentlich aus dem 'Göschle' geflutscht ist.
Meine Frau hat dieses Jahr wieder ca. 25 verschiedene Tomatensorten ausgepflanzt. Bis in ca. 1 Woche werden 50 % dieser Sorten reife Früchte tragen.
RE: Tomatensaison 2020 -
Orchi - 25.07.20
ich habe gestern die 1. Tomatensoße für dieses Jahr gekocht, so früh war ich noch nie an

hat gereicht für eine Mahlzeit und 1 Glas für den Winter wurde auch noch gefüllt. Sie war zwar sehr hell, weil ich viele orangene Tomaten und eine Zucchini mit verarbeitet hatte aber der Geschmack war super
RE: Tomatensaison 2020 -
Julchen - 25.07.20
Ach wie schön, davon kann ich nur träumen! Klopfe mir täglich auf die Finger, um nicht die eine einzige rote Stupice-Frucht zu ernten, sondern schön ausreifen zu lassen.
RE: Tomatensaison 2020 - Brumsummsel - 25.07.20
Meine Tomatensorten im Freiland
Mandarin, 2019 das 1. Mal und hat sich bewährt.
Landshuter Riesen, aus Lokalpatiriotismus 1. Jahr ein Fail, diese Jahr wird sich zeigen. Bisher bereits 2 Früchte mit Krautfäule.
Uhr vom Kremlplatz, kommt langsam aber stetig und macht sich ganz gut bisher
Datteltomate gelb, wächst und gedeiht wie wild
Bursztyn, die liebe ich