RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 20.02.16
(19.02.16, 23:36)Gudrun schrieb: (19.02.16, 13:25)Lisa schrieb: Da steht auch : bei Algen und Vermoosungen am Betonbauwerk
Alles abbürsten und mit Ema übersprühen. Es dauert lange, bis sich wieder Begrünung ansetzt.
Danke , liebe Lisa, dann war ich ja gar nicht so falsch davor mit Wasser, EMa und Bürste ... EMa halt, weil die Brühe ja in den Gartenboden eindringt beim Runterlaufen o.ä.
Mein Anne Lorch Buch ist leider durchs Verleihen an welcheins auch immer verloren gegangen ... solange du deins noch hast
- kann ich ja immer mal nachfragen 
Na klar
lg lisa
RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 22.02.16
... und hier das Wesentliche der Chiemgauer Antwort, liebe Lisa. Danke nochmal für den Tipp!
Zitat:Am besten man Reinigt die Flächen regelmäßig(1-2 x jährlich) evtl. mit Hochdruckreiniger und EM bzw. mit EM- Mikrorein als Reiniger. Falls ein Neuanstrich ansteht bzw. nach der gründlichen Reinigung Neu streichen, dann sollte unbedingt EM-Keramikpulver mit in die Farbe (ca. 5 %) dies bietet erfahrungsgemäß guten Schutz.
Herzliche Grüße aus dem Chiemgau
RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 28.04.16
Lisa berichtete u.a. über ihre Erfolge mit EMa gegen Überpopulation von Nacktschnecken.
Bilde mir ein, seither mehr EMa eingesetzt zu haben. War bisher offenbar nicht hinreichend, um die schleimigen Liebhaberinnen meiner bevorzugten Gartenpflanzen von ihnen abzuhalten.
Bei der Suche nach andererleuts Erfahrungen in EM - Foren fiel mir auf, dass keine neueren Einträge mehr zu finden sind, bzw. Foren nicht mehr existieren.
Habe dann bei einem mir kompetent erscheinenden Mitglied "Mikrobe" aus kyosans ehemaligem Forum nachgefragt. Seine Antworten:
1. Nacktschneckenabwehr - einige schwören darauf, andere machen keine entsprechenden Erfahrungen
2. EM - Foren wurden auf Betreiben der Firma EMIKO geschlossen.
Wie kann eine Herstellerfirma solchen Einfluss ausüben? Weiß wer was?
Für mich bedeutet das zunächst mal, ich kaufe meine Urlösung nur noch bei "Mikroveda" oder "Multikraft".
RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 28.04.16
Hallo Gudrun !
Ja, das mit den EM-Foren ist sehr bedauerlich. Da hat vor ein paar Jahren die Emro, der deutsche EM-Verein einen Prozeß angestrengt gegen verschiedene EM-Firmen, die das Wort EM verwenden. Die haben sich das Wort irgendwo im Ausland vor etlichen Jahren schützen lassen. Sie haben den Firmen gedroht und hohe Summen genannt. Deshalb hat, für mich das beste EM-Forum von Mikroveda ,dicht gemacht. Da war ein ungeheures Wissen drinnen. Die Firma
http://www.em-chiemgau.de und noch andere haben sich das nicht gefallen lassen und konnten beweisen, das sie mit Wissen von Prof.Higa ihre Produkte schon mit dem EM beworben und produziert haben. Die EMRO hat den Prozess verloren und die chiemgauer dürfen das Wort EM weiterhin verwinden.
Da mit den Schnecken kann ich schon bestätigen. Wenn man regelmäßig 1mal wöchentlich alles mit EM gießt (ich mache das nur bei meinem Gemüsegarten regelmäßig) hat man nach einiger Zeit keine Schnecken mehr. Das dauert aber schone ein paar Jahre. Der Grund ist das sich mit der Zeit das Milieu im Boden positiv verändert und das schmeckt den Schnecken nicht mehr. Durch das EM entsteht im Boden Antioxidantien, das ist der Grund. Am schnellsten erreicht man das wenn man im Herbst und im zeitigen Frühling die EM-Konzentration höher macht. In der Wachstumsphase verdünnt man 1 : 200. Im Herbst und zeitigen Frühling kann man 1 : 10 nehmen und immer mulchen, das ganze Jahr über. Das ist das wichtigste, denn die Mikroorganismen brauchen immer organisches Material zum fressen, dann bewirken sie das sich das Milieu im Boden umdreht.
lg. elis
RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 28.04.16
(28.04.16, 17:13)Lisa schrieb: Wenn man regelmäßig 1mal wöchentlich alles mit EM gießt (ich mache das nur bei meinem Gemüsegarten regelmäßig) hat man nach einiger Zeit keine Schnecken mehr.
lg. elis
Okay, elis - Lisa, von einmal die Woche konnte bei mir bisher nicht die Rede sein ...
Das nehme ich mir jetzt mal ganz fest vor und schau, was passiert.
Hab "Mikrobe" nicht gefragt, welche Urlösung er jetzt vertreibt - bei ihm gab's auch "Multikraft" - Produkte zu kaufen. Welche Urlösung vertreiben die Chiemgauer?
RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 29.04.16
Hallo Gudrun !
Die Urlösung ist auch von der Multikraft und noch viele andere Artikel auch.
lg. lisa
RE: Effektive Mikroorganismen -
Gudrun - 23.01.17
Bass erstaunt war ich heute über Heike Boomgardens Beitrag im SWR Garten.
Sie erklärte, wie effektive Mikroorganismen wirken, hatte sogar ein Präparat und etliche Bokashi - Eimerchen dabei ...


RE: Effektive Mikroorganismen -
karlinche - 23.01.17
Auch ich bestelle seit Jahren bei den Chiemgauern so manches in Sachen EM.
Einzig mein Urgesteinsmehl bestelle ich mir in der Bucht.
Und kann sagen dass sich mit EM inzwischen gute Erfolge einstellen.
karlinche
RE: Effektive Mikroorganismen -
Naturgärtner - 24.01.17
(28.04.16, 17:13)Lisa schrieb: Hallo Gudrun !
Da mit den Schnecken kann ich schon bestätigen. Wenn man regelmäßig 1mal wöchentlich alles mit EM gießt (ich mache das nur bei meinem Gemüsegarten regelmäßig) hat man nach einiger Zeit keine Schnecken mehr. Das dauert aber schone ein paar Jahre. Der Grund ist das sich mit der Zeit das Milieu im Boden positiv verändert und das schmeckt den Schnecken nicht mehr. Durch das EM entsteht im Boden Antioxidantien, das ist der Grund.
lg. elis
Falls es wirklich eine Auswirkung von EM auf Schnecken geben sollte, würden bei mir die Alarmglocken schrillen! Die harmloseste Erklärung dafür wäre, dass es die Schnecken nur abschreckte. Antioxidantien wirken aber nur innerhalb von Zellen, und zwar positiv! Das wäre auch bei Schnecken so, da der Stoffwechsel aller tierischen (inkl. menschlichen) Zellen zu über 90 % übereinstimmt. Im Umkehrschluss hieße dieses aber auch: was die Schnecke schädigt wäre auch beim Mensch nicht so ohne!
Ich denke aber eher, dass eine nachweisliche Verringerung der Schneckenzahlen eher dem Mulchen zuzuschreiben ist. Schnecken kriechen ungern über trockene, saugende Materialien.
MfG.
Wolfgang
RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 24.01.17
(23.01.17, 18:41)Gudrun schrieb: Bass erstaunt war ich heute über Heike Boomgardens Beitrag im SWR Garten.
Sie erklärte, wie effektive Mikroorganismen wirken, hatte sogar ein Präparat und etliche Bokashi - Eimerchen dabei ... 


Hallo Gudrun !
Wie hat denn diese Sendung geheißen und wann war das ? Würde mir die gerne anschauen. Danke schon mal im voraus.
Naturgärtner: Diese Wirkung gegen die Schnecken ist ganz einfach zum erklären. Die Nacktschnecke ist dazu gemacht etwas schlechtes zu fressen, also etwas oxidiertes, das in der Fäulnis ist. Die effektiven Mikroorganismen sind ja alles gute Stämme, die das Millieu im Boden verändern und auf die aufbauende Seite bringen. Deshalb ändert sich das Millieu im Boden positiv und das mag der Schneck nicht. Deshalb hat man dann kein Schneckenproblem mehr. Aber aus meinen Erfahrungswerten heraus dauert es schon 2-3 Jahre bis man das geschafft hat. Ich kaufe meine Gemüsepflanzen wie z.B.Salat, Kohlrabi, Brokkoli immer in einer Gärtnerei, die schon mindestens 10 Jahre mit der EM-technologie arbeiten. Wenn ich die Pflanzen einsetze dann gehen da keine Schnecken hin. Bekannte von mir wollen dann auch immer Pflanzen von dieser Gärtnerei, weil da keine Schnecken hingehen. Wenn sie dagegen konventionelle Pflanzen kaufen, die sind dann gleich am nächsten Tag weggefressen, wenn kein Schneckenkorn gestreut wird bein einpflanzen.
lg. lisa