Kraut und Rosen
Dusslige Fragen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dusslige Fragen (/Thread-Dusslige-Fragen)



RE: Dusselige Fragen =) - Ines - 10.09.14

Guckst du bag in box


RE: Dusselige Fragen =) - Bigi - 10.09.14

Danke ihr Lieben smile

Ein offener BagInBoxBeutel hält hier gut 3 Monate smile - das ist also kein Problem.


RE: Dusselige Fragen =) - Brigitte - 10.09.14

@Ines
Genau die sinds. :thumbup:


RE: Dusselige Fragen =) - Ines - 10.09.14

(10.09.14, 22:57)Brigitte schrieb:  @Ines
Genau die sinds. :thumbup:

Gern geschehen. Ich bin ja auch Spezialist. Mein letztes Jahr gepflanztes Apfelbäumchen hat immerhin noch 4 (VIER) Äpfel, die noch geerntet werden wollen.
Da werde ich ja eine Menge dieser Teile brauchen :lol:


RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 11.09.14

Grundsätzlich stehe ich diesen Plastiktüten etwas zwiespältig gegenüber: der Saft wird in Plastik gelagert, so können Weichmacher und Co in das diffundieren, was wir für gesund halten...:undecided:

Allerdings sind es eine Menge Glasflaschen, die man für den Saft einer Streuobstwiese braucht.

Ich habe heute einen großen Korb Fallbirnen geerntet. Eigentlich wollte ich die dörren, aber es scheint eine Mostsorte zu sein, süß, würzig und sehr saftig... nix für den Dörrex. Ob ich es schaffe, Saft zu pressen? Wo zum Geier ist das Preßtuch???:blush:

Und die Kornellen haben es dringend nötig, die Großfrüchtigen liegen alle schon unten. Die Wilden sind so reif, daß man schütteln könnte... da ist aber Hundeweg, also seeehr vorsichtig pflücken.

Keine Ernte, aber auch zum Freuen: da ist mindestens ein Sämling, den ich sehr gerne umsiedeln werde!

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Dusselige Fragen =) - Luna - 11.09.14

(11.09.14, 22:32)Unkrautaufesserin schrieb:  Grundsätzlich stehe ich diesen Plastiktüten etwas zwiespältig gegenüber: der Saft wird in Plastik gelagert, so können Weichmacher und Co in das diffundieren, was wir für gesund halten...:undecided:

Ich habe Plastik aus meiner Küche verbannt, denn Plastik im Blut macht schon sehr nachdenklich.

Der Plastikflaschen für das Shampoo kann ich nicht ausweichen aber der Trinkflasche, der Aufbewahrungsbox (Tupp..), etc. schon.




RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 12.09.14

Mir ist schon vor Jahrzehnten aufgefallen, dass meine Vögel (ich habe damals Exoten gezüchtet) freiwillig weder Wasser noch Futter aus Plastikbehältern genommen haben. Sie wollten Porzellan oder Ton.

Gleiches gilt für meine jetzigen Tiere: wenn ich Feuchtfutter (halbe Dose) in Plastikzeugs aufbewahre, mögen sie es nicht. Besonders empfindlich ist diesbezüglich der Hund. Ich fülle möglichst alles in Glas (Marmeladegläser z.B.), Porzellan oder Steinzeug. Es soll (!) allerdings Plastik geben, das keine (?) Weichmacher bzw. wasserlöslichen Bestandteile enthält: hartschalige kleine Planschbecken z.B. Das aufblasbare Teil, das ich versuchshalber für den Hund gekauft habe, akzeptiert er nicht. Kürzlich gabs dazu im TV eine Sendung, die darauf hinwies, dass die aufblasbaren Dinger gesundheitsschädlich sind.

Unsere Tiere sind da offenbar gute Detektoren: wenn meine Lebensmittelplastik nicht akzeptieren, dann nehme ichs auch nicht für mich. Allerdings ist es schwierig, ganz darauf zu verzichten - es sei denn, man kauft täglich ein und verbraucht sofort - unrealistisch.

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Brigitte - 12.09.14

Meines Wissens gibt Polypropylen keine schädlichen Stoffe ab. Das wird auch von Bioherstellern verwendet. Im Reyclingsymbol steht "05", darunter "PP".


RE: Dusselige Fragen =) - Acinos Arvensis - 12.09.14

(11.09.14, 22:32)Unkrautaufesserin schrieb:  G

Und die Kornellen haben es dringend nötig, die Großfrüchtigen liegen alle schon unten. Die Wilden sind so reif, daß man schütteln könnte... da ist aber Hundeweg, also seeehr vorsichtig pflücken.



Liebe Grüße, Mechthild

mechthild. du hast doch ein paar kinder, die dir dabei richtig gut helfen könnten.
ich meine das so - eine größre plane von mehreren hilfreichen händchen gehalten im fallbereich der kornellen aufspannen. wenn dann geschüttelt wird, fallen die früchte nicht auf den verkoteten boden sondern ins auffangtuch.
ich hab mir das von den olivenbauern abgeguckt für meine zwetschgen, die sonst alle in nachbars gepflügtem feld landen würden, was das aufsammeln auch mühsam macht.
mit der plane ist das ruckizucki und sauber erledigt.



RE: Dusselige Fragen =) - Bigi - 12.09.14

Ich hab im letzten (oder wars schon das Jahr vorher?) Jahr einen Kornellensämling bekommen und gepflanzt. Er ist wunderbar angegangen und gewachsen und ist jetzt schon 2 m groß
Im FJ hat er nicht geblüht und somit auch keine Früchte jetzt.
Aber gestern lauf ich dran vorbeo und sehe dass er blüht - JETZT! Und nicht gelb, sondern weiß in so einem Puschel.
Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob das dann überhaupt eine Kornelle ist oder irgendeine andere Hartriegelart.... saublöd.... denn ich will ja ne Kornelle wegen der Früchte und dann müsste ich einen gesunden Strauch entfernen, was dort echt blöd und mühsam ist, da ich dort ja eine kleine Dachziegelmauer gestapelt habe..... *seufz* ach menno...