Kraut und Rosen
Ein Garten in Schwaben - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Ein Garten in Schwaben (/Thread-Ein-Garten-in-Schwaben)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


RE: Ein Garten in Schwaben - Unkrautaufesserin - 20.04.14

Lieber Martin,

die Ranunkel darfst Du bei mir entsorgen.
Für meine geschnittene Hecke an der Auffahrt ist er als Farbtupfergeber einfach perfekt, und die Bienen dürfen nebenan auf Streuobstwiese und Wildfruchthecke essen gehen...

Den Transport handeln wir noch aus, ja? Im Austausch kannst Du gelbtriebige Korbweide bekommen, da habe ich mehr Stecklinge, als ich brauche,,,

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Ein Garten in Schwaben - Martin - 20.04.14

(20.04.14, 20:32)Gudrun schrieb:  Das sieht so aus, als hätten die Bäumchen nur einen sehr geringen Abstand ...
wie weit stehen sie auseinander?

50 - 60 cm.


RE: Ein Garten in Schwaben - Salvia - 20.04.14

Da warst du aber fleißig, Martin.:clapping:
Deine Frühlingseindrücke aus dem Garten gefallen mir.
Die Kerria / Ranukel fliegt bei mir auch raus, weil sie Ausläufer ohne Ende schiebt. In meinem Winzgarten ist das schwierig zuzulassen. Ständig rupfen will ich aber nicht. nicht.


RE: Ein Garten in Schwaben - Martin - 20.04.14

Okay, dann schau ich mal, daß ich die Ranunkeln irgendwie getopft kriege. Gelbe Korbweide hab ich erst heute geschnitten und gesteckt, hoffentlich wachsen die auch an.
Transport aushandeln... Hier warten immer noch Kletterrosen "New Dawn", die ich aus Stecklingen vermehrt habe auf Dich. Wie wärs, wenn Du nen Ausflug in den Süden machen würdest, die schwäbische Landesgartenschau besuchst und dann den Transport selbst erledigen würdest?

Liebe Grüße,

Martin


RE: Ein Garten in Schwaben - Unkrautaufesserin - 20.04.14

O, Du hast schon...:undecided: dann schau ich mich mal noch nach anderen Korbweiden um.

Die Landesgartenschau habe ich schon auf dem Zettel, hoffe eigentlich, daß noch ein kleines Krautertreffen rausspringt, an das ich mich anschließen könnte:angel:

Fest eingeplant ist schon das Familientreffen im September im Schwarzwald. Sollte sich bis dahin kein Termin gefunden haben, komme ich auf der Rückfahrt Sonntagmittag bei Dir vorbei. Aber ich hoffe stark auf einen zeitigeren Termin.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Ein Garten in Schwaben - Gudrun - 21.04.14

(20.04.14, 21:48)Martin schrieb:  50 - 60 cm.

Hmm - ist das dann erst mal ihre neue Kinderstube?
Ein Spalierobstbäumchen mit 30 cm nach beiden Seiten wäre wohl zu beschränkt - oder?




RE: Ein Garten in Schwaben - Martin - 21.04.14

Nix Kinderstube! Endabstand! Bei Säulenobst wird ein Pflanzabstand von 50 bis 80 cm empfohlen. Die bleiben ja schmal und werden nur maximal 3 bis 4 m hoch. Und Säulenobst ist was anderes, als Spalierobst. Beim Spalierobst werden die Seitentriebe am Spalier entlang gezogen. Beim Säulenobst werden eventuelle Seitentriebe stark eingekürzt, so daß ein säulenförmiger Wuchs entsteht, und zwar durch Sommerschnitt. Aber da muß ich mir die Praxis auch erst mal aneignen.

Liebe Grüße,

Martin


RE: Ein Garten in Schwaben - lavandula - 21.04.14

Ich glaube, ich hatte schon mal Bilder gezeigt aus Südtirol.
Dort werden alle Spindelbäume ersetzt, weil Säulenobst viel leichter zu beernten ist. Abstand jeweils 60cm. Die Ernter fahren mit einem kleinen Bulldog durch und ernten im Sitzen in 2 Etagen.

[Bild: cnp9knspeokmjwmry.jpg]

[Bild: cnp9lqxwlkzp6c09a.jpg]

[Bild: cnp9n5z51qls0m5ou.jpg]

Der Ertrag dort ist wohl sehr hoch.
Ich muss nach und nach meine großen Obstbäume ersetzen.
Weil ich auch wenig Platz habe, habe ich zu Hause auch solche Bäume gepflanzt.

[Bild: cnp9v0ydsjb9e3j9q.jpg]

Vordere Reihe Säulenobst, hintere Reihe Spindelobst, am hinteren Zaun gibt's noch Spalierobst. Ich muss noch neue Fotos machen.
Jedenfalls haben die Bäume schon gut geblüht bis jetzt. ( Säulen: 3 Äpfel, 2 Kirschen, 2 Zwetschgen, 2 Brombeeren) ich hoffe, dass wir das erste mal ernten können, die Bienen waren unterwegs.
Ach ja, unser Garten ist auch in Schwaben! :thumbup:


RE: Ein Garten in Schwaben - Gudrun - 21.04.14

(21.04.14, 19:40)lavandula schrieb:  ich hoffe, dass wir das erste mal ernten können, die Bienen waren unterwegs.
Ach ja, unser Garten ist auch in Schwaben! :thumbup:

Unwissend, wie ich bin, habe ich bei dem Wort Säulenobst auf Spalierbäumchen geschlossen. Muss mich mal schlauer machen Clown




RE: Ein Garten in Schwaben - Unkrautaufesserin - 21.04.14

Nun, wie ich seit 14 Tagen weiß, ist unsere Streuobstwiese ein von der Naturschutzbehörde Sachsen anerkanntes und dokumentiertes Naturschutzgebiet...:clap: das beinhaltet den Zwang zum Hochstamm bei der Neupflanzung...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild