Kraut und Rosen
unsere Hundis - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: unsere Hundis (/Thread-unsere-Hundis)



RE: unsere Hundis - greenheart - 30.12.12

(26.12.12, 23:16)Cornelssen schrieb:  Ohje, das ist so traurig. Aber in letzter Zeit fällt es mir schwer, dazu zu schreiben: mein Hundele ist ja auch auf der Zielgeraden. :noidea: Aber noch lebt er. Ich mag gar nicht dran rühren und, Greenheart, das war nicht sentimental. Das war in Ordnung.

Inse

Danke euch allen für wie immer erbrachtes mitgefühl es hilft wenn auch nicht über alles hinweg aber es erleichtert wenn man es liestund fühlt das andere in Gedanken dabei sind .lg greenheart


RE: unsere Hundis - Cornelssen - 12.01.13

Bevor unsere Hundis und Kratzbürsten im Winterschlafcafé völlig untergehen, hole ich mal diesen Strang wieder hoch.

Das Hundele weigert sich, seit es kalt geworden ist, mit mir Gassi zu gehen. Die Erinnerung an beißendes Streusalz und scharfkantigen Splitt war zu lebendig in seinem kleinen, dicken Köpfchen: er bleibt zuhause. Punkt. Hm.

Also klemme ich ihn bei jeder zumutbaren Gelegenheit unter den Arm und trage ihn ans Ende vom Garten, setze ihn ab, lasse ihn stehen und gehe zurück. Dann stellt er fest, dass er nun die ganzen 100m alleine zurücklaufen muss und hebt versuchsweise mal eine Pfote, Rundumblick: "Ist niemand da, der mich bemitleidet?" Grausame Welt, es kommt keiner. Ein weinerliches Piensen hilft auch nicht. Drei Schritte - erneuter Versuch. Nichts. Hm. Er schüttelt sich und trabt an.

Wenn er Glück hat, sind die Katzen im Garten und kommen ihn begrüßen. Eine nimmt ihn dann meist unter ihre Fittiche und begleitet ihn bis ins Haus. Dort trollt er sich schmollend an den Wassernapf, prüft den Füllstand der Milchschüssel und erklärt kläffend, dass er jetzt bitte sehr aufs Sofa gehoben werden möchte. - Selbstverständlich, der Herr.

Seltener habe ich ihn unterm Arm mitgenommen durchs Dorf, dann abgesetzt und zurücklaufen lassen. Aber dabei wählt er immer die Grasfläche neben dem Fuß-/Radweg.

Folge: seine Krallen werden nicht ausreichend abgewetzt, das Laufen wird schwieriger, er rutscht öfter aus und mag gar nicht mehr laufen. Da er sehr kräftige Krallen hat, die normalerweise immer ausreichend abgelaufen werden, habe ich natürlich keine Spezialzange zum Krallenschneiden, hatte bis dato auch noch nie einem Pinscher die Krallen gekürzt. Dann rutscht er auf seinen langen Krallen aus, fällt hin und tut sich an seinem linken Knie weh: der Kreuzbandriss ist ja inoperabel und offenbar hats ihn da mal wieder erwischt.

Wir fahren also zum Tierarzt im Nachbarstädtchen. Der zeigt sich beeindruckt von seinem Alter, der Medikamenten- (und Krankheits-)Liste und davon, wie klapprig er ist. Außer Krallenschneiden will er nichts tun. Das dauert etwas, weil Hundele auf Vorrat brüllt und der Doktor sich an die richtige Länge der abzuknipsenden Krallenteile und die dazu geeignete Zange erst herantasten muss. Das kostet einen - ehm - nicht ganz kleinen Obulus, aber danach kann der Kleine wieder laufen, langsam zwar und eher missmutig, aber es geht. Freudiges Tschüs - und schleichend den Fussweg zurück zum Auto in Angriff genommen.

Steht da eine dicke Weibse in ihrem jägerumzäunten Garten und glotzt feindselig - deutlich frierend - hinter Hund und mir her, besessen von der Sorge, der Hund könnte vor ihrem Grundstück eine Hinterlassenschaft deponieren. Kaum sind wir bei ihren Nachbarn vorm Grundstück, flitzt sie eilends ins Haus. Plötzlich prescht ein Auto nach dem anderen die kleine Seitenstrasse (ohne Gehweg) entlang, ich klemme den Hund wieder unter den Arm und trabe den knappen Kilometer zum Parkplatz zurück. Hund ist sehr zufrieden, dass er wieder getragen wird.

Nun gilt es, ihn täglich über Asphalt etc. ausreichend laufen zu lassen, damit er nicht demnächst wieder teuer abgeknipst werden muss. Aber er will nicht. Und schneien tuts auch wieder. Brrrrrrrr.

Inse


RE: unsere Hundis - moorhexe - 12.01.13

war mit meinem hund gerade noch in der botanik. ein wunderschöner sonnenuntergang
und mika war zufrieden, daß sie noch rumtoben durfte.


RE: unsere Hundis - CarpeDiem - 12.01.13

Wir müssen beim nächste Besuch auch Krallen schneiden, Denn es wird höchstesn mal eine Runde ums Haus gedreht.
Am Zaun "auf dicke Hose machen" und sonst schnell wieder vor den Ofen.
Meine größte Sorge, dass er mir einfach stirbt, wenn ich in Köln bin, ist glücklicherweise nicht eingetroffen. Im Gegenteil, es geht gerade wieder etwas bergauf.

Ist doch schön, wenn Hundeles so wunderbare Schauspieler sind:rolleyes:



RE: unsere Hundis - Raphaela - 13.01.13

Ja! Wer seine Bedürfnisse so durchsetzungsfähig artikuliert der hat auch noch eine Menge Lebenswillen :-)

Nachher versuch ich mal, neue Fotos von Odin zu machen: Schwarzer Hund vor weißem Schnee ;-)
Mit den Katzen gibt´s immer noch hin und wieder leichte Rückfälle, aber insgesamt ist die Situation schon recht entspannt: Auh ältere Hunde sind zum Glück ja durchaus lernfähig :-)


RE: unsere Hundis - Raphaela - 13.01.13

[attachment=1052]Na ja, heute war´s eigentlich auch schon ein bißchen zu dunkel zum Fotografieren...


RE: unsere Hundis - Raphaela - 13.01.13

[attachment=1053]


RE: unsere Hundis - Raphaela - 13.01.13

...und noch eins...


RE: unsere Hundis - Yarrow - 13.01.13

Was für ein schöner Hund! Und ein Glückspilz noch dazu!


RE: unsere Hundis - Bigi - 14.01.13

Ja ein wahrer GlückspElz smile er sieht sehr klug und lieb aus.