RE: Hulthemia-Hybriden - SusanneF - 21.03.13
Herrliche Bilder sind das, dankeschön Marcir!
Und die Hagebutten, die es dann gibt, wirfst du nicht weg, oder?
RE: Hulthemia-Hybriden -
Moonfall - 21.03.13
Sehr schön sehen die aus, so zarte Farben.

Die stelle ich mir schön in einem Kiesbeet mit Gräsern vor. Ich glaube, da muß ich vor dem Haus noch etwas herumtauschen. Die derzeit dort stehenden Sämlinge weiter weg übersiedeln, und ins Blickfeld die Hulthemias?
Meine Sunshine Babylon Eyes ist farblich etwas "gewöhnlicher" als deine. Aber von den Babylon Eyes gibt es ja mehrere Sorten, wenn ich's recht im Kopf habe.
Wir hatten übrigens gestern auch 12°, aber von den Rosen blüht noch keine.
RE: Hulthemia-Hybriden - marcir - 21.03.13
(21.03.13, 12:22)Moonfall schrieb: Sehr schön sehen die aus, so zarte Farben. 
Die stelle ich mir schön in einem Kiesbeet mit Gräsern vor. Ich glaube, da muß ich vor dem Haus noch etwas herumtauschen. Die derzeit dort stehenden Sämlinge weiter weg übersiedeln, und ins Blickfeld die Hulthemias?
Meine Sunshine Babylon Eyes ist farblich etwas "gewöhnlicher" als deine. Aber von den Babylon Eyes gibt es ja mehrere Sorten, wenn ich's recht im Kopf habe.
Wir hatten übrigens gestern auch 12°, aber von den Rosen blüht noch keine.

Die sind sicher vorgezogen worden unter Dach, Moonfall. Ich könnte mir vorstellen, dass die Farben noch etwas intensiver werden, warten wirs ab.
Da hatte es auch sonst noch Blühendes. Allerdings, auch der Neophyt dort drückt die Augen noch zu.
Gute Idee, Moonfall, danke, das mit dem Kiesgarten und den Gräsern. Da hätte ich noch so einen Platz.
RE: Hulthemia-Hybriden -
freiburgbalkon - 21.03.13
(21.03.13, 12:13)marcir schrieb: Moonfall, diese ist mir gestern auch ins Körbchen gesprungen, die Sunshine!
Sie ist allerdings noch ein Baby, an der Blüte muss sie auch noch üben. Aber immerhin.
Es gibt nicht nur guten Burgunder im Burgund!
Gleich beim Eingang in die Gartenabteilung eines Pflanzenladens standen die Babylons Eyes, einige bereits mit offenen "Augen"! Da war dann kein Halten mehr und von jeder der vier landeten dann die schönste im Körbchen. Zwei zeigten schon Blütenk, die beiden anderen sind voller Knospen. Hier wird es mit ihnen noch etwas dauern. Gestern gabs dort im Burgund um die 12 Grad, hier hingegen machen wir um die 5 Grad herum. Es sind noch Babyblüten, die Farbe zeigt sich erst zögerlich. Ich hoffe aber bei wärmeren Wetter auf mehr.
Sunshine, Coral, Queen und Pastell.
danke für die Bilder und Berichte. Kann es sein, dass die Basalflecken schwach ausgeprägt sind? Ist das normal so? Bei manchen sehe ich gar keinen dunklen Basalfleck. Ich dachte, das wäre das "Markenzeichen" der Hulthemias und auch der H.-Hybriden.
RE: Hulthemia-Hybriden -
greta - 21.03.13
Hach, marcir, schöön

Tolle Funde am Wegesrand sozusagen, das hätte mir auch gefallen. Bin schon auf die nächsten Blüten gespannt, wenn es hier hoffentlich wärmer ist.
RE: Hulthemia-Hybriden - carabea - 21.03.13
Wow! Hübsche Souvenirs.
Hat einen Moment gedauert, bis ich begriffen habe, dass sie alle
Babylon Eyes heißen und verschiedene Vornamen haben. ;-)
Fbb, die Hulthemias scheinen ja zu farblichen Kapriolen zu neigen und auch die Basalflecken sind unterschiedlich ausgeprägt. Dazu kommt, dass sie unter künstlichen Bedingungen anscheinend auch anders ausfärben. Alissar, die ich letztes Jahr blühend im Baumarkt fand, hatte zu diesem Zeitpunkt einen schönen Fliederton, der sich draußen recht schnell geändert hatte.
RE: Hulthemia-Hybriden - marcir - 21.03.13
Fbb, da es noch Babyblüten sind und wie gesagt sicher auch drinnen vorgezogen, denke ich, dass sich, Carabea schrieb es nun ja auch, dass sich die Blüten noch änderen werden mit der Zeit.
Super Carabea, dankeschön, fürs verlinken, kam noch gar nicht dazu, sie dort zu suchen.
Die sollen 45 cm hoch werden - steht auf der Etikette. Aber oha, laut HMF können die sogar bis 1,5 m werden. - Ja nu, wers glaubt, bei mir sicher nicht.
RE: Hulthemia-Hybriden - marcir - 21.03.13
Greta, danke, - gell, sowas kann man wirklich nicht stehen lassen! Und ich auch, warten auf wärmeres Wetter!
(21.03.13, 12:20)SusanneF schrieb: Herrliche Bilder sind das, dankeschön Marcir!
Und die Hagebutten, die es dann gibt, wirfst du nicht weg, oder?
Susanne, gern geschehen, ja, eigentlich schon, die schneid ich einfach ab.
Kann sie auch sammeln, ja?
RE: Hulthemia-Hybriden -
greta - 21.03.13
Wie haben eigentlich eure Hulthemias die happigen Spätfröste weggesteckt ?
Ich hab sie noch nicht genau angesehen...aber die ausgepflanzte
Peace and Love sieht oberhalb der Anhäufelung schlecht aus und auch Eyes for You macht keinen vitalen Eindruck, seufz.
Alissar hat von Natur aus sehr dunkle Triebe.
Das gleiche gilt für Persian Sunset, deren stachlige waagerecht baumelnde Krakenarme eher braun sind.
Die Fröste sind ja noch nicht ausgestanden.
RE: Hulthemia-Hybriden - carabea - 21.03.13
Meine sehen alle prima aus. Toi Toi Toi!
Selbst die schon relativ weit ausgetriebenen Blattknospen oberhalb der Abdeckung sind - bisher - unbeschadet davon gekommen.