Kraut und Rosen
Duftrosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Duftrosen (/Thread-Duftrosen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


RE: Duftrosen - Rosenduft - 23.03.13

Das ist aber auch eine Hübsche!:thumbup:


RE: Duftrosen - mary - 23.03.13

Mir gefällt sie auch sehr gut smile


RE: Duftrosen - uliginosa - 27.03.13

die Céline Forestier wollte ich auch mal pflanzen ....
wie übersteht sie denn die Winter?

Ob mein Waldphlox noch lebt, weiß ich auch nicht. :noidea:

Und dann hole ich meine Frage vom Schattenrosenfaden mal hierher:
Welche duftet nun am besten: Alba maxima, A. semiplena oder A. suaveolens. Letztere müsste doch mit diesem Namen auch wirklich gut duften? :huh:


RE: Duftrosen - Gerardo - 28.03.13

(27.03.13, 21:47)uliginosa schrieb:  die Céline Forestier wollte ich auch mal pflanzen ....
wie übersteht sie denn die Winter?

Viele hatten mich davor gewarnt, Céline Ferestier wegen der zu geringen Frosthärte zu pflanzen. CelFo hat die letzten, wirklich sehr harten Winter gut gemeistert. Ich musste jeweils im Frühjahr ca. 10 % der Triebe, da sie zurückgefroren waren, entfernen. Es war jedoch nicht so, dass ich diese Rose in Richtung Bodennähe zurückschneiden musste. Diese Rose hat bei mir eine Höhe von ca. 120 bis 180 cm erreicht. Nicht nur der Duft ist sehr gut. Sie blüht auch fast ohne Unterbrechung von Juni bis zu den ersten Frösten.
Aktuell habe ich bei dieser Rose an einigen Seitentrieben Probleme mit der Rindenfleckenkrankheit. Die Ursache hierfür ist jedoch wahrscheinlich eine Überdüngung.




RE: Duftrosen - Gerardo - 28.03.13

Noch eine mit sehr gutem Duft und dazu auch noch extrem frosthart: Mme Hardy
[Bild: 8411244581158.jpg]
Mme Hardy St2 1752 011 von Filzundblumen - Album.de




RE: Duftrosen - Gerardo - 28.03.13

Noch eine weiß blühende, welche sehr gut duftet:
Mme Plantier.
Hier ein Vergleichsfoto: links Mme Hardy, rechts Mme Plantier
[Bild: 24920144421465.jpg]
MmePla Bl MmeHardy 1428 024 von Filzundblumen - Album.de




RE: Duftrosen - Raphaela - 29.03.13

Gerardo, bist du sicher daß deine Mme Plantier wirklich eine ist? - Leider weiß ich nicht mehr wo (möglicherweise im thread über die einmalblühenden Weißen?) hatte ich Detailfotos von einer echten Mme Plantier eingestellt (an die ich wg. PC-Absturz jetzt nicht mehr rankomme). Vergleich doch deine bitte mal damit!

Ein guter, erster Anhaltspunkt ist z. B., daß Mme Plantier (im Gegensatz zu Mme Hardy) meist erst zartrosa aufblüht und fast keine Stacheln hat.


RE: Duftrosen - Nachteule - 29.03.13

(29.03.13, 16:57)Raphaela schrieb:  Gerardo, bist du sicher daß deine Mme Plantier wirklich eine ist? - Leider weiß ich nicht mehr wo (möglicherweise im thread über die einmalblühenden Weißen?) hatte ich Detailfotos von einer echten Mme Plantier eingestellt (an die ich wg. PC-Absturz jetzt nicht mehr rankomme). Vergleich doch deine bitte mal damit!

Ein guter, erster Anhaltspunkt ist z. B., daß Mme Plantier (im Gegensatz zu Mme Hardy) meist erst zartrosa aufblüht und fast keine Stacheln hat.

das war eben auch mein erster gedanke. meine mme plantier sieht auch anders aus in der blüte. hab leider keine fotos da, da die mal bei einem pc crash verschwunden sind.
bei christine meile ist ein recht typisches bild, finde ich: http://www.rosenfoto.de/Rosen_jpgs/M-Q/MmePlantier_8444.html

starken duft hat übrigens noch die Ardoisée de Lyon :heart:



RE: Duftrosen - Raphaela - 30.03.13

Stimmt: Ardoisée de Lyon duftet auch sehr schön :-)

Und die Fotos auf Christine Meile sind nicht nur toll fotografiert sondern bieten immer auch gute Anhaltspunkte: Auf dem verlinkten erkennt man z. B. das zartere und glänzendere Laub von Mme Plantier und die längeren, weicheren Blütentriebe (im Verhältnis zu Mme Hardy).


RE: Duftrosen - uliginosa - 02.04.13

Ein deutlicher Unterschied muss wohl die Bestachelung sein: Mme Hardy lange spitze Stacheln, Mme Plantier fast stachellos.

(Hab ich mir kürzlich von Sonnenschein sagen lassen und findet sich auch bei hmf und C. M. wink)