RE: Die schönen Rugosas -
sonnenschein - 11.04.13
Snowdon - nachdem ich sie die ersten Jahre nach dem Pflanzen überhaupt nicht wahrgenommen habe, ist sie nun eine der schönsten Rugosas überhaupt! Ca. 2,5 x2,5 Meter, nie geschnitten, ein absolut runder sehr voller Strauch und nie mehr ohne Blüten! Die braucht ihre Zeit!
Aber dann!
RE: Die schönen Rugosas - Polyantha - 11.04.13
Ha - auf eine Antwort dieser Art hatte ich gehofft

Überhaupt fällt mir bei den Rugosas auf, dass sie trotz ihres üppigen, "krautigen" Aussehens recht lange brauchen, um in die Gänge zu kommen.
RE: Die schönen Rugosas -
greta - 11.04.13
Danke für die Bilder

Sieht echt gut aus und sie ist auch nicht so stark gefüllt, daß keine Biene mehr reinkommt. Wegen der Füllung hatte ich sie nämlich schon fast abgehakt. Wird ja ein Riesenteil, wenn die Wühlmäuse es zulassen...schön.
RE: Die schönen Rugosas - Nachteule - 11.04.13
(11.04.13, 08:06)sonnenschein schrieb: Snowdon - nachdem ich sie die ersten Jahre nach dem Pflanzen überhaupt nicht wahrgenommen habe, ist sie nun eine der schönsten Rugosas überhaupt! Ca. 2,5 x2,5 Meter, nie geschnitten, ein absolut runder sehr voller Strauch und nie mehr ohne Blüten! Die braucht ihre Zeit!
Aber dann!
oh die wär ja perfekt für meine ecke am zaun

da steht schon eine schneekoppe, mit der könnte sie sich dann arrangieren.
brauch da hinten was als vogelschutz und rugosas sind ja in den meisten fällen schön stachelig.
RE: Die schönen Rugosas -
greta - 12.04.13
(11.04.13, 08:06)sonnenschein schrieb: Snowdon - nachdem ich sie die ersten Jahre nach dem Pflanzen überhaupt nicht wahrgenommen habe, ist sie nun eine der schönsten Rugosas überhaupt! Ca. 2,5 x2,5 Meter, nie geschnitten, ein absolut runder sehr voller Strauch und nie mehr ohne Blüten! Die braucht ihre Zeit!
Aber dann!
Das wäre meine nächste Frage gewesen, wie es mit dem remontieren aussieht, aber mit Deiner Aussage "nie ohne Blüten" erübrigt sich das.
Schneekoppe tut sich hier nach Wühlmaus fraß sehr schwer und ich hoffe, sie wächst endlich mal.
RE: Die schönen Rugosas -
sonnenschein - 12.04.13
Naja, nie ohne Blüten - jetzt hat sie keine, aber Blätter hat sie ja auch nicht.

Ich habe mir jetzt noch einmal die Photos angesehen, wollte endlich eine Beschreibung auf der HP machen (kam aber davon ab, ist immer noch nicht fertig...) und meine: da könnte Pimpinellifolia drin sein. Die Knospen erinnern mich sehr daran.
Weiß jemand was zur Abstammung der Snowdon?
RE: Die schönen Rugosas -
greta - 12.04.13
Nein, über Abstammung weiß ich (noch) nichts.
Austin schreibt über sie, daß sie eine leichte Nachblüte hat.
RE: Die schönen Rugosas -
Hortus - 12.04.13
Lt. HMF stammt Snowdon aus 'Alister Stella Grey' x R. rugosa alba.
RE: Die schönen Rugosas -
sonnenschein - 12.04.13
Ja, das hatte ich kurz danach auch gesehen - stand aber unter "comments", nicht bei der Abstammung, hatte dann den Beitrag geändert, aber irgendwie habe ich das hier wohl noch nicht richtig geschnallt

.
Aber wie ist es denn mit meiner weiteren Lieblingsrugosa, Tytti?
RE: Die schönen Rugosas - Eisrose - 13.04.13
Hast du ein Ganzkörperbild mit Blüte von Tytti?
Ich find ja auch die Amourette so schön, mit den gewellten Blütenblättern.
Und auch die Tea, schönes Herbstlaub.
Wie bist du eigentlich auf die Tytti gekommen? Warst du mal dort?