Kraut und Rosen
Rosenblüte 2013 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosenblüte 2013 (/Thread-Rosenbl%C3%BCte-2013)



RE: Rosen im Mai 2013 - SusanneF - 17.05.13

Wir sind auch schon gut dabei, Moonfall. Habe vorhin im Stadtgarten einen kurzen Rundgang gemacht (Bilder noch nicht, weil noch zuviel Schatten ist). Es blühen Morlettii, Marie van Houtte, Edward Hyams (winzig!), Poppius, Stanwell Perpetual, R. primula, R. spinosissima, Mary Queen of Scots, Rouletii, Roxburghii plena, Majalis. Und einige andere Rosen zeigen schon Farbe.




RE: Rosen im Mai 2013 - orania - 17.05.13

(17.05.13, 08:29)freiburgbalkon schrieb:  
(17.05.13, 08:16)orania schrieb:  
(16.05.13, 23:44)marcir schrieb:  Und die herrlichste iim Moment, Anja:

Ist ja 'n Witz, von der habe ich gerade heute morgen etwas in einem alten Rosenjahrbuch gelesen, nämlich, dass sie im Dortmunder Westfalenpark steht, zusammen mit Scholles "Golddorf Seppenrade" und "Paula Scholle". Schön, dass Du mir jetzt prompt ein Blütenbild dazu lieferst, Marcir!
Schön ist sie! Remontiert sie?
vielleicht sollte man unter Gardens in HMF eintragen, dass die Sorten auch dort stehen?

Das Jahrbuch ist von 1990. Möglicherweise hat sich in den letzten 23 Jahren doch einiges verändert dort? Ich kann es nicht beurteilen. Wenn mal jemand hinfährt, könnte man es ja mal überprüfen: Die Rosen stehen angeblich am westlichen der beiden Wege zu den Blütengärten.




RE: Rosen im Mai 2013 - freiburgbalkon - 17.05.13

(17.05.13, 08:36)orania schrieb:  
(17.05.13, 08:29)freiburgbalkon schrieb:  
(17.05.13, 08:16)orania schrieb:  
(16.05.13, 23:44)marcir schrieb:  Und die herrlichste iim Moment, Anja:

Ist ja 'n Witz, von der habe ich gerade heute morgen etwas in einem alten Rosenjahrbuch gelesen, nämlich, dass sie im Dortmunder Westfalenpark steht, zusammen mit Scholles "Golddorf Seppenrade" und "Paula Scholle". Schön, dass Du mir jetzt prompt ein Blütenbild dazu lieferst, Marcir!
Schön ist sie! Remontiert sie?
vielleicht sollte man unter Gardens in HMF eintragen, dass die Sorten auch dort stehen?

Das Jahrbuch ist von 1990. Möglicherweise hat sich in den letzten 23 Jahren doch einiges verändert dort? Ich kann es nicht beurteilen. Wenn mal jemand hinfährt, könnte man es ja mal überprüfen: Die Rosen stehen angeblich am westlichen der beiden Wege zu den Blütengärten.

Ach so, ja. Da gab es ja tückische Winter seither. Und auch sonst verändern Parks manchmal die Bepflanzung, weil sie was Neues wollen... Ich komme leider gar nie in diese Ecke.




RE: Rosen im Mai 2013 - carabea - 17.05.13

Hach ja, auch Dortmund steht auf meiner Wunschliste für "irgendwann".

Moonfall, Nevada ist wieder ein Traum. smile

Bei mir im Garten wird es wohl noch etwas dauern bis zu den ersten Blüten, aber in freier Wildbahn konnte ich schon Hugonis, einige Pimpi-Blüten und Stacheldrahtrose (ich halte sie jedenfalls dafür) sichten. Und auf dem Supermarktparkplatz sind die ersten Rugosa-Blüten aufgegangen.


RE: Rosen im Mai 2013 - freiburgbalkon - 17.05.13

Moonfall, Ihr seid tatsächlich weiter als wir bei der Rosenblüte. Die Wildrosen sind voller Knospen, einzelne öffnen sich gerade erst ganz vereinzelt, es ist hier auch dauernd kühl und regnet oft.


RE: Rosen im Mai 2013 - rhabarbarum - 17.05.13

Ich glaube, dass die Rosen hier in Ostösterreich vor allem deshalb so rasch zur Blüte kommen, weil es nachts nicht mehr allzu kalt wird. In den letzten Wochen ging die Temperatur kaum unter 10°C in der Nacht. Zusammen mit ein paar Sommertagen und moderatem Regen (nur kurz tagsüber und etwas ausgibiger nachts) haben die Rosen den langen Winter rasch wieder wettgemacht.

Allerdings sind die Triebe und Blätter durch das rasante Wachstum noch sehr weich und das ist bei den momentanen Sturmböen leider ungünstig. Die diversen Schädlinge haben's auch leichter, weiche Rosenteile kauen sich nun mal besser.:undecided:

In meinem Garten findet die Hauptblüte (also wenn ca. 90 Prozent aller Rosen in Vollblüte stehen) immer zwischen frühestens Ende Mai und spätestens Mitte Juni statt. Wann es heuer exakt so weit sein wird, kann ich jetzt aber noch nicht absehen.

Liebe Grüße, Barbara



RE: Rosen im Mai 2013 - marcir - 17.05.13

(17.05.13, 08:16)orania schrieb:  
(16.05.13, 23:44)marcir schrieb:  Und die herrlichste iim Moment, Anja:

Ist ja 'n Witz, von der habe ich gerade heute morgen etwas in einem alten Rosenjahrbuch gelesen, nämlich, dass sie im Dortmunder Westfalenpark steht, zusammen mit Scholles "Golddorf Seppenrade" und "Paula Scholle". Schön, dass Du mir jetzt prompt ein Blütenbild dazu lieferst, Marcir!
Schön ist sie! Remontiert sie?

Soll ichs jetzt übertreiben und behaupten, dass ich Gedanken gelesen habe und sie deswegen extra für Dich eingstellt hatte, kicher!




RE: Rosen im Mai 2013 - marcir - 17.05.13

Ja, Moonfall, das sieht offenbar so aus, dass Du uns weit voraus bist. Hier las ich gerade heute Morgen in der Zeitung, dass hier die Vegetation - Natur 2 bis 3 Wochen hintendrein ist.

Die Nevada ist einfach umwerfend, unglaublich dieses Bild!


RE: Rosen im Mai 2013 - mary - 17.05.13

Bei uns zeigen einige Rosen Farbe und zwar Cymbeline, Francis Dubreuil, Louis XIV
und Reine des Violettes. Leider regnet es nur und soll auch noch 1 Woche regnen.
Da ist es besser, sie öffnen sich noch nicht. Komisch ist, dass alle wurzelnackt im Herbst bzw. letztere erst nach Ostern gepflanzt wurden und schon blühen wollen, während die älteren sich Zeit lassen.


RE: Rosen im Mai 2013 - jedmar - 17.05.13

(17.05.13, 08:29)freiburgbalkon schrieb:  
(17.05.13, 08:16)orania schrieb:  
(16.05.13, 23:44)marcir schrieb:  Und die herrlichste iim Moment, Anja:

Ist ja 'n Witz, von der habe ich gerade heute morgen etwas in einem alten Rosenjahrbuch gelesen, nämlich, dass sie im Dortmunder Westfalenpark steht, zusammen mit Scholles "Golddorf Seppenrade" und "Paula Scholle". Schön, dass Du mir jetzt prompt ein Blütenbild dazu lieferst, Marcir!
Schön ist sie! Remontiert sie?
vielleicht sollte man unter Gardens in HMF eintragen, dass die Sorten auch dort stehen?

Kann man, sind sie aber immer noch dort?