Kraut und Rosen
Stecklinge in Wasser bewurzeln - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Stecklinge in Wasser bewurzeln (/Thread-Stecklinge-in-Wasser-bewurzeln)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Moonfall - 02.05.14

(02.05.14, 12:58)Brigitte schrieb:  Die Veilchenblau gehört offensichtlich zu den unverschämt schnell wurzelnden Sorten. Die ersten Stecklinge fangen schon an, reichlich Würzelchen zu zeigen. :clap:

Das kann ich bestätigen, die habe ich auch als Steckling vom früheren Garten mitgenommen, und sie wuchs schon in der ersten Saison auf ca. 1,80 m hoch. :thumbup:


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Unkrautaufesserin - 02.05.14

Meine steht kühl an einem Westfenster, und es zeigt sich gerade mal ein bißchen Flaum an dem einen Steckling...:noidea:

Wo hast Du Deine stehen, Brigitte?

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Brigitte - 03.05.14

..........


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Unkrautaufesserin - 03.05.14

Na gut, dann stell ich sie mal rum auf die Südseite... Sun

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Thusnelda - 02.10.14

Vor ein paar Tagen konnte ich 'Charles de Milles' topfen, das hat mit der Bewurzelung im Wasserglas gut geklappt. Es ist zwar erst einer von der Sorte, andere Stecklinge von ihm warten noch. Aber wir sind ja geübt in der Geduld. Yes

Welche Sorten gingen bei Euch mehr oder weniger leicht?


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Brigitte - 17.10.14

Vor einigen Wochen war ich zum Igelsuchen auf einem Abrißgrundstück. Und da standen auch noch 2 Rosen, beide recht hoch (ca. 170cm), eine mit dunkelroten Blüten, eine mit kleinen duftenden, rosa Blüten. :heart:
Und da hab ich dann einige Zweige mitgenommen... um wenigstens Ableger zu retten.

Tja, und jetzt habe ich einige bewurzelte Zweiglein der rosa Rose und weiß nicht genau wie weiter...
Sollte ich sie nach dem Topfen weiter im Zimmer halten, damit sie anwachsen können?
Oder lieber nach draußen, solange es noch nicht friert?
Oder lieber frostfrei überwintern? :undecided:

Nachtrag, nur mal so als Info am Rande:
Mein allererster Wasser-Steckling ist mittlerweile eingegangen. Der wollte nie so recht im Topf anwachsen.
2 Veilchenblau sind prima gewachsen.
:thumbup: Dance



RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Moonfall - 17.10.14

Veilchenblau dürfte recht willig bei der Wurzelbildung sein. Die hat bei mir als Steckling in Erde auch gleich funktioniert, was ich leider nicht bei allen Rosensorten sagen kann.

Wenn die Rose im Zimmer bewurzelt ist, hätte ich Angst, sie jetzt ganz ins Freie zu übersiedeln. Wenn du einen kühlen Überwinterungsplatz für Kübelpflanzen hast, scheint mir das sicherer.

Kleine Sämlinge und Stecklinge in Töpfchen, die schon immer im Freien waren, ließ ich im Winter bis ca. -5°C im Freien und holte sie in kälteren Wochen in die Garage. Da sie dann keine Blätter mehr haben, war das spärliche Licht nicht so wichtig.


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Landfrau - 22.10.14

Brigitte,
bei Rosenstecklingen bin ich auch nicht gerade sooo wirklich eine Hilfe. Dafür ist mir zuviel daneben gegangen.
Rosen wie Veilchenblau oder andere Multiflora-Hybriden sind in dieser Hinsicht recht dankbar. Und wenn du von kleinen rosa Blüten sprichst, könnte deine Neuerwerbung in diese Richtung gehen. Da macht also schon mal Hoffnung.
Der Knackpunkt ist wirklich häufig das Topfen:noidea: Häufig klappt dieser Übergang nicht.
Aber wenn du getopft hast, würde ich die Rose auf jeden Fall nach draußen stellen. Noch sind die Temperaturen so, dass eine Wurzelweiterbildung stattfindet. Und wenn es dann irgendwann richtig frostig werden sollte, ist ein frostfreier Platz perfekt, aber viel höher sollten die Temperaturen in meinen Augen auch nicht sein. Meine Rosen in Kübelpflanzentemperatur sind nie was geworden:blush:




RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Moonfall - 22.10.14

Meine Stecklinge und Sämlinge in Töpfen überwintern in der Garage am Fensterbrett. Da ist es üblicherweise frostfrei, aber allein durch das zwischendurch offene Tor sehr kalt.


RE: Stecklinge in Wasser bewurzeln - Angelika - 23.10.14

(17.10.14, 13:19)Brigitte schrieb:  Nachtrag, nur mal so als Info am Rande:

2 Veilchenblau sind prima gewachsen.
:thumbup: Dance


Klasse das zu lesen.

Vor einigen TAgen habe ich hin und her überlegt, wie ich meinen angewachsenen Steckling zu überwintern gedenke. Zu einer entgültigen Lösung bin ich aber n och nicht gekommen.

Jedenfalls habe ich mich dabei gefragt, was wohl aus deinen Stecklingen geworden sein mag. Mechthild hat mir ja bei ihrem Besuch erzählt, dass bei ihr einer durch gekommen ist.

Bleibt aber immer noch die Frage der Überwinterung. Da werd ich mich heute wohl mit beschäftigen müssen. Aber noch bringen sie bei uns ja noch keinen Frost.