Kraut und Rosen
Aussaatpläne 2016 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Aussaatpläne 2016 (/Thread-Aussaatpl%C3%A4ne-2016)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Aussaatpläne 2016 - Unkrautaufesserin - 04.03.16

Theoretisch ja. Praktisch keimt er im Sommer über 20 Grad auch nicht, weshalb ich Saatschalen dann in den Rübenkeller gestellt habe...in der letztjährigen Hitzewelle hat das irgendwann auch nicht mehr geholfen.

Das Saatgut vom Aldi ist aber mies. Letztes Jahr hatte der Salat schon im Frühjahr kaum mehr 20%Keimquote, und von 3 Tüten Erbsen kamen 5 Pflanzen... (nein, das waren ausnahmsweise nicht die Schnecken :laugh: Ich ziehe seit ein paar Jahren Erbsen auf der Fensterbank und ernte sie als Sprossen...Nyam köstlich im Couscous Nyam )

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Aussaatpläne 2016 - Gudrun - 04.03.16

(04.03.16, 17:07)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich ziehe seit ein paar Jahren Erbsen auf der Fensterbank und ernte sie als Sprossen...

Grmpf ... immer wenn ich daran dachte, fand ich keine Erbsen im Schrank ( weil ich die letzten zum "Blindbacken" für irgendeinen Kuchenboden verwendete ) - nun stehen sie aufm Einkaufzettel.

... und das war der Beginn ...



RE: Aussaatpläne 2016 - Unkrautaufesserin - 04.03.16

:lol: Genau, Gudrune, Du bist schuld! Du hast mich damit angefixt... und jetzt stehen nach Weihnachten immer Erbsen auf den Fensterbrettern... Yahoo

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Aussaatpläne 2016 - Moonfall - 04.03.16

(04.03.16, 10:39)Gerd V schrieb:  Der Link geht nicht. Artischocken hab ich genau so gehandhabt wie Tomaten. Die brauchen auch nur Wasser wenn die Erde oben richtig trocken ist. In was fürn Substrat stehen die?

Tut mir leid, wenn der Link nicht geht, da stand was zu Aussaat und Pflege. Mir ging es um die Anleitung zum Wasser:
"Pflege und Ernte von Artischocken

Artischocken lieben Wasser. Während der Wachstumszeit sollten sie also immer reichlich gegossen werden."


Also habe ich die pikierten Sämlinge oft angesprüht. Gesät habe ich in Aussaaterde, pikiert dann in eine neue torffreie Blumenerde. Der merke ich schlecht an, ob sie innen noch feucht ist, wenn die Oberfläche schon trocken ist. Bei einem Canna-Sämling ist mir auch eben die Wurzel abgefault.

Jetzt weiss ich schon gar nicht mehr, wie ich gießen oder sprühen soll. Ich kann ja nicht immer ein 5cm-Loch in die Erde graben und die Feuchtigkeit erfühlen. :no:


RE: Aussaatpläne 2016 - Gerd V - 05.03.16


Feucht sollte es ja sein. nur darf es zu keiner Staunässe kommen. Wie siehts denn mit Perlite als Wasserspeicher aus? Lockert den Boden ja auch auf. Ist ja nen Problem bei den torffreien Produkten.


RE: Aussaatpläne 2016 - Moonfall - 05.03.16

Aha. Torffreie Erden haben ein Problem mit der Bodenauflockerung? Das ist mir neu, danke für die Info. Ich habe bloß keine Ahnung, wo man Perlite bekommt. - Geht da auch Sand?

Nachtrag: ist wohl eh schon wurscht, die Sämlinge hängen alle welk im Kasten, das wirds wohl gewesen sein.
Bei den hunderten Sämlingen, die ich schon hatte, ist mir sowas noch nie passiert. Also schiebe ich das jetzt auf die hochwertige Erde von C...., die ich erstmals kaufte, vielleicht ist sie für Sämlinge unpassend.


RE: Aussaatpläne 2016 - Gerd V - 06.03.16

(04.03.16, 17:07)Unkrautaufesserin schrieb:  Theoretisch ja. Praktisch keimt er im Sommer über 20 Grad auch nicht, weshalb ich Saatschalen dann in den Rübenkeller gestellt habe...in der letztjährigen Hitzewelle hat das irgendwann auch nicht mehr geholfen.

Das Saatgut vom Aldi ist aber mies. Letztes Jahr hatte der Salat schon im Frühjahr kaum mehr 20%Keimquote, und von 3 Tüten Erbsen kamen 5 Pflanzen... (nein, das waren ausnahmsweise nicht die Schnecken :laugh: Ich ziehe seit ein paar Jahren Erbsen auf der Fensterbank und ernte sie als Sprossen...Nyam köstlich im Couscous Nyam )

Liebe Grüße, Mechthild

Da hab ich wohl Glück gehabt und frisches Saatgut bekommen. Keimt wie Bolle. War richtig erfreut wie ich grade kontrolle gemacht habe.




RE: Aussaatpläne 2016 - Unkrautaufesserin - 06.03.16

Das freut mich für Dich. Yes

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Aussaatpläne 2016 - Gerd V - 06.03.16


Danke. Steht bei + - 15 Grad im Gästezimmer

[Bild: d6zefi16wxj3i5lyt.jpg]

[Bild: d6zegtjfz5gnnseph.jpg]

[Bild: d6zeh7ijvelhyq3xx.jpg]

Hab ja großzügig gestreut. Nu hab ich nen paar zuviel.


RE: Aussaatpläne 2016 - Frischling - 06.03.16

Ich hätte mal eine Frage zur Saatgutgewinnung und hoffe, die gehört irgendwie hierher.

Mir ist, als habe mir mal ein alter Gärtner gesagt, der Zeitpunkt der Saatgutgewinnung habe Auswirkungen auf das Verhalten der daraus gezogenen Pflanzen. Also wenn ich z.B. die Samen der ersten an einer Pflanze ausgereiften Frucht aufbewahre und daraus im nächsten Jahr eine neue Pflanze ziehe, werden die Früchte diese Pflanze früher reifen als die Früchte einer Pflanze, die ich aus Samen der letzten an einer Pflanze ausgereiften Frucht gezogen habe.

Bisher kann ich dazu wenig sagen, weil ich mir nie die Gewinnungszeitpunkte notiert habe (das habe ich mir für dieses Jahr jetzt mal vorgenommen). Mir ist lediglich im letzten Jahr aufgefallen, dass eine Trichterwinde, die ich aus Samen der Nachbarin gezogen hatte, die ich kurz vorm Frost noch genommen hatte, erst im Oktober mit Blühen anfing. Das könnte aber ja auch Zufall gewesen sein, vielleicht hat ihr irgendetwas anderes nicht gepasst?

Im Internet habe ich erst mal nix gefunden (oder mich mit den Suchbegriffen doof angestellt:blush: ), aber vielleicht habt Ihr dazu ja Erkenntnisse?