RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Julchen - 16.01.22
Ich bin morgen wieder dran ... habe mit meiner Bekannten vom Bioladen telefoniert, sie bekommt morgen nochmal eine Kiste Meyer-Zitronen. Dann bin ich in den Keller gerannt, habe geschaut, wie viele leere Marmeladengläschen noch da sind, und anschließend 3 Kilo bestellt
Die helleren/gelberen haben eine weichere Schale, so zumindest mein Eindruck.
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Julchen - 17.01.22
Also. Ich habe gerade drei Scheiben Wurzelbrot mit etwas Frischkäse bestrichen, dünn geschnittene Meyer-Zitronenscheiben draufgelegt, geriebenen schnittfesten Mozzarella darauf gehäuft und das Werk mit schwarzem Pfeffer und ein bisschen Thymian gekrönt. Für 10 Minuten bei 200° Umluft in den Backofen.
Boah ist das lecker. Gut, dass ich kein weiteres Brot aufgetaut habe, sonst würde ich jetzt noch 8 Scheiben so zubereiten und futtern!
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Gudrun - 17.01.22
... ich habe fertig ... und keine Meyerschen mehr
Erstmal wieder 9 Gläser gebunkert! Die Primofiori sind ein wenig bitterer als die bevorzugten Meyer Zitronen.
Macht mir aber nix. Nahm diesmal 3:1 Gelierzucker und feinst gehackten Ingwer dazu.
Dieser Farbenmix aus zitronigem Gelb, Weiß und Orange entspricht dem Geschmackserlebnis aus
süß-sauer-leichtbitter perfekt.
Die Primofiori hatten gut ausgebildete Kerne, wohingegen die Meyerschen fast nur verkümmerte
Kernchen zeigten, außer denen vom eigenen Bäumchen.
Was ist bitte Wurzelbrot?
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Melly - 17.01.22
Die sieht richtig gut aus, Deine Marmi, Gudrun.
Wurzelbrot kaufen wir hier bei 'Merzenich', GG mag das sehr gern.
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Julchen - 17.01.22
Mein Wurzelbrot:
https://www.kraut-rosen.de/Thread-Was-kocht-heute-Teil-3-ab-Februar-2019?pid=219317#pid219317
Ich habe gerade knapp 3 kg Zitronen in dünne Scheibchen gesäbelt, mir fallen fast die Finger ab
Immerhin war ich diesmal schlau genug, die Endstücke einfach in den Blitzhacker zu werfen und auf den Knopf zu drücken. Nachdem ich nicht mehr genug Gelierzucker habe, kommt das Zeug erstmal in den Deepie und ich mache die Marmelade irgendwann in den nächsten Tagen.
Gudrun, die Marmi schaut super aus! Ich finde die Farbe so toll, da geht einem das Herz vor lauter Sommerfreude schon auf, wenn man die Gläschen nur anschaut. Dann öffnen und ... ooohhhhhh, dieses Aroma, dieser Duft!
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Gudrun - 19.01.22
Wieso komm ich nicht auf so einfache Tricks mit den Endstücken?
Hab' alles nicht behagende Zeugs ausgekocht, eine Nacht ziehen lassen, dann abgeseiht.
Heute entdeckte ich in einem Supermarkt gleich zwei von verschiedenen spanischen Herkunftsfirmen à 500 g verpackte Biozitronen "Primofiori". Je drei bzw. vier pro Netz - die kleineren sahen entschieden besser aus und waren fast einen Euro günstiger.
Morgen gibt's die mal mit allerlei überbacken auf ordentlichem Brot!
Ja - so'n Gläschen aufmachen ist inzwischen ein merkwürdiges Ding - manchmal schaffe ich ein kleines an einem Tag auszulöffeln.
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Julchen - 20.01.22
(19.01.22, 23:27)Gudrun schrieb: Wieso komm ich nicht auf so einfache Tricks mit den Endstücken?
Ich bin auch erst nach den ersten 8 oder 9 Kilo auf die Idee gekommen
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Julchen - 23.01.22
Also meine letzte Marmeladencharge ist immer noch ausgesprochen lecker, aber diese Meyer-Zitronen waren deutlich reifer oder "später", schon an der dunkleren Farbe zu sehen. Man merkt es auch am Geschmack, die Marmelade ist weniger sauer, mir persönlich fehlt der ultimative Kick ein bisschen, den die früheren Marmeladen haben.
Sie ist trotzdem der Hit und meiner Ansicht nach mit keiner anderen Marmelade zu vergleichen.
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Melly - 24.01.22
Bei uns hält sich Marmelade sehr lange, da ich keine esse, und GG muss dann seine Quark-Marmelade-Phase haben. Eigentlich lohnt das hier nicht, aber trotzdem koch' ich Marmelade sehr gern.
Die Meyer-Zitronen sind wirklich lecker, aber die Primofiori fand ich auch sehr geschmackvoll mit einem gewissen Suchtfaktor.
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Julchen - 25.01.22
Ich koch sie auch sehr gern, esse selber eher selten welche, aber zum Glück habe ich hier einen ausgewiesenen Marmi-Esser
Heute nach der Mini-Bergtour: 2 Scheiben Wurzelbrot, ordentlich Mayo, mit dünn geschnittenen Scheiben Meyer-Zitrone belegt, und obendrüber noch ein paar Streifchen Comté-Käse. So delikat!
Melly, für das Eröffnen dieses Strangs hier werd ich dir ewig dankbar sein

- ich wäre sonst im Leben nicht auf solche Kreationen gekommen!