Kraut und Rosen
Zistrosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Zistrosen (/Thread-Zistrosen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Zistrosen - Gudrun - 13.01.24

... meine drei sind ja gekaufte Pflänzchen. Hab' daher keine Ahnung, wie die auzusäen und anschließend zu betüddeln sind. Wenn du auch im Netz nix findest, musst wohl einfach machen und hoffen, Annie :whistling:


RE: Zistrosen - greta - 13.01.24

Kannst jetzt oder im Februar aussäen. 3 bis 4 Wochen nicht wärmer als 15 Grad halten, hier. Viel Erfolg !

Wenn meine den Winter packen, werden ich Stecklinge versuchen.


RE: Zistrosen - Gudrun - 09.03.24

(13.01.24, 17:31)greta schrieb:  Kannst jetzt oder im Februar aussäen. 3 bis 4 Wochen nicht wärmer als 15 Grad halten, hier. Viel Erfolg !

Wenn meine den Winter packen, werden ich Stecklinge versuchen.

... meine sehen gar nicht gut aus. Sehr viel braunes Gestrüpp. Die kleinste ist gar nicht zu sehen. Werd' mich morgen mal ans Schneiden machen
und das Beste hoffen.


RE: Zistrosen - greta - 13.04.24

So sieht mein Cistus incanus im Topf aus, den ich geschützt überwintert habe :
[Bild: 47414338qa.jpg]

Der ausgepflanzte C. purpureus im Beet an der Mauer ist riesig, werde ihn nach der Blüte viel schneiden.


RE: Zistrosen - greta - 30.04.24

So sieht der große aus, walzt schon alles nieder und sitzt voller Knospen :

[Bild: 47530994sk.jpg]


RE: Zistrosen - greta - 09.05.24

Was hab ich mich auf die Blüten gefreut und heute morgen entsetzt festgestellt, daß fast alle Knospen erfroren und braun sind, sowohl beim ausgepflanzten als auch beim Kübelexemplar, was Vliesschutz in der frostigen Nacht hatte.


[Bild: 47593671lv.jpg]


RE: Zistrosen - Acinos Arvensis - 09.05.24

das ist traurig. das gleiche gefühl hatte ich, als ich sah dass meine büschelweise blühende kirsche es auch nicht überstanden hat. dabei waren die blütenblätter schon ab und kleine knubbel dran. doch der dicke schnee und die anhaltenden frostnächte sind dann doch zu viel gewesen. da bleibt uns nur, uns auf die nächstjährige saison zu freuen.. und zu hoffen.
wenn die sache mit dem frostschutz nur immer so einfach wäre. den ganzen winter über hatte ich meine waldrebe durchgebracht, blattläuse entfernt und zugesehen, wie sie schon munter am austreiben war. und wieder mal - kurz vor knapp, war plötzlich alles welk und braun. hab nun alles abgeschnitten und trotzdem rausgestellt, jetzt kanns auch tun was es mag. hab keine lust mehr drauf, das war definitv mein letzter versuch damit. draußen wärs ohnehin ein ding der unmöglichkeit, auch mit dickem schutz so was durchzubringen. aber dass es mir immer wieder passiert, dass das was ich drin den ganzen winter über betüttle mir dann grad zwei, drei wochen vor dem raustun krepiert, sagt mir, dass ichs lassen soll.
meine gesäten zistrosen sind gar nicht erst aufgewacht. war wohl der samen schon zu alt.


RE: Zistrosen - Melly - 09.05.24

Der letzte Frost war schon heftig, kurz, aber knackig. Aber auch im Winter selbst ist viel kaputt gegangen, hier vor allem durch die erdrückende Schneelast.
Annie, erst mal abwarten, kann sein, dass die Clematis noch austreibt. Hier stand auch so ein Exemplar, was sich "tot" stellte, und auf einmal zeigt sich "was Grünes", ein ganz zarter Austrieb.


RE: Zistrosen - greta - 21.07.24

Ich hatte nur den ausgepflanzten Cistus nach der Blüte zurückgeschnitten, weil er auf seinem Platz zu breit geworden war. Die beiden kleinen Exemplare, die noch in Kübeln sitzen, bekamen keine Frisur und seit paar Tagen blüht der C. incanus wieder, freue mich über jede zerknitterte Blüte.

[Bild: 48415077ug.jpg]


RE: Zistrosen - Melly - 21.07.24

Schöne Farbe zeigt die Blüte.  :thumbup: