Kraut und Rosen
Effektive Mikroorganismen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Effektive Mikroorganismen (/Thread-Effektive-Mikroorganismen)



RE: Effektive Mikroorganismen - lavandula - 12.04.17

Also, so viel Kompostwürmer in ein Tomatengefäß zu schaufeln fände ich nicht so gut.
Was sollen denn die Würmer fressen, wenn keine Abfälle mehr drin sind!:huh:
Tomatenwurzeln....:whistling:


RE: Effektive Mikroorganismen - Cornelssen - 12.04.17

Etwas OT: Wenn sie mal wieder grün ist, reinige ich meine Hausfront (gedämmt vor meiner Zeit und mit etwas Festem aus Plastik abgedichtet) schlicht mit H2O2 = Wasserstoffperoxyd aus der Apotheke. Algen mögen das nicht. Das hält dann i.d.R. so bei und um 5 Jahre... Man muss halt nur das Vertrauen des Apothekenpersonals besitzen und Angaben machen, wozu man das in der Literflasche haben will - wegen Terrorismusgefahr.

Inse


RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 13.04.17

(12.04.17, 22:42)Cornelssen schrieb:  Wasserstoffperoxyd aus der Apotheke. Algen mögen das nicht. Das hält dann i.d.R. so bei und um 5 Jahre... Man muss halt nur das Vertrauen des Apothekenpersonals besitzen und Angaben machen, wozu man das in der Literflasche haben will - wegen Terrorismusgefahr.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, machten sich früher Braunis blond mit diesem Zeug ...

1. Musste da dolle schrubben? - Mit EMa muss ich vorweichen und mich beim Schrubben ziemlich anstrengen.
2. Wenn was in den Boden eindringt beim Runterlaufen an den Wänden, erleiden Pflanzen dadurch Schäden?
3. Beim Kärchern kann frau ja sicher auch eine Zusatzflüssigkeit ins Maschinchen geben




RE: Effektive Mikroorganismen - Cornelssen - 13.04.17

Nee, dolle schrubben muss ich da nicht. Ich weiß nicht mehr genau, ob ich letztes Mal eine Bürste genommen habe oder einen groben Schwamm. Ich habe mir das H2O2 portionsweise in eine Schale geschüttet, die Bürste/den Schwamm reingetunkt und von Hand geschrubbelt. Dann mit klarem Wasser nachgewischt und darauf geachtet, dass möglichst nichts runtergelaufen ist: wollte mit 1 Liter auskommen auf irgendwas um die 16qm - 20qm, - weiß die Höhe nicht genau... Beim klaren Wasser war ich nicht ganz so pingelig. Die Pflanzen (zwei Spieren und eine Menge Farn) und die Schnecken ( :heart: ) haben das gut überstanden. Die Schnecken fressen an der Fassade die Algen ab, aber die Algen sind ein bißchen übermächtig, deshalb muss man ab und zu mal selbst Hand anlegen...

Inse


RE: Effektive Mikroorganismen - Unkrautaufesserin - 13.04.17

Wasserstoffperoxid zerfällt unter UV-Licht zu Sauerstoff und Wasser. Schäden bleiben also nicht im Boden.

Konzentriert ist es ganz schön ätzend, aber wenn man gleich mit Wasser nachspült (oder es in den Kärcher tut und verdünnt) sollte es für Gras und Unkraut verträglich sein.

Bei Säureempfindlichem wäre ich wohl vorsichtig... aber EM sind ja auch sauer.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Effektive Mikroorganismen - Cornelssen - 14.04.17

Naja, bei der Anwendung zieht man halt Handschuhe an... Verdünnen ist keine gute Idee, wenn man die Algen schnell und leicht wegkriegen will. In den Kärcher würde ich das auch nicht unbedingt geben, irgendwas wird an der Mechanik dann im Zweifelsfall zerfressen.

Inse


RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 24.05.17

Weil "Salvia officinalis" sich hier letztes Jahr sehr schwer tat, wieder in die Gänge zu kommen (der Strauch ist bestimmt 20 Jahre alt), wollte ich gern einen neuen haben. Fand in den Gartencentern aber immer nur diesen dickfleischigen, nicht blühenden unter der Bezeichnung "Küchensalbei".

Heute erstand ich Salvia officinalis 'Icterina' mit einem schicken Schildchen "Energie - Kräuter".
Auf der Rückseite stand:

- Bio Topferde und biologischer Pflanzenschutz
- Wurzelbelebung durch Grünschnittkompost und Urgesteinsmehl
- Pflanzenstärkung durch aktive Mikroorganismen
- Energiereiches Gießwasser durch Wasseraktivator
- Pflanzengesundheit durch Homöopathie

:head: so viele Mehrsilbler beeindrucken natürlich jedes Käuferlein [Bild: smilie_girl_101.gif]


RE: Effektive Mikroorganismen - karlinche - 06.05.18

Guten Abend,
Schade dass sich dieser Strang anscheinend totgelaufen hat.....


RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 06.05.18

(06.05.18, 20:36)karlinche schrieb:  Schade dass sich dieser Strang anscheinend totgelaufen hat.....

Totgelaufen?

Also ich habe heute grad wieder mit frisch bestelltem EM 1 und Melasse einen neuen Ansatz gemacht, der mir dann in 8 bis 10 Tagen zur Verfügung steht.
Bevor ich meine Tomaten einpflanze, werden die Behältnisse noch mit abgelagertem und abgedecktem Bokashi aus dem letzten Herbst angereichert.

Einige von uns haben ausführlich beschrieben, wie sie vorgehen. Andere haben gemeint, sich darüber lustig machen zu müssen. Manche schreiben wg. dieser und ähnlicher Übergriffigkeiten hier nicht mehr.

Welcheins von der Wirkung überzeugt ist, macht's halt weiter und sagt nix mehr dazu, weil alles gesagt scheint.

Habe auch seit Ewigkeiten nix mehr von Kyosan gehört, sein EM Forum existiert nicht mehr, ein befragtes ehemaliges Mitglied aus seinem Forum konnte auch nichts herausfinden.

Hast du neue Erkenntnisse, karlinche? Lass uns teilhaben, büdde!







RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 19.09.19

(22.08.14, 20:07)Gudrun schrieb:  Hallo Grete,
natürlich ist die Anschaffung des Brüters samt Urlösung und Melasse nicht ganz billig.
Aber danach kann von teuer keine Rede mehr sein.

Auf  S.1  # 5 dieses Fadens habe ich meinen Brüter vorgestellt. Da war eine ausführliche Anleitung dabei.
Auf S.9 # 83 kannst du eine Fotoanleitung dazu anschauen.

Beim ersten Ansetzen war ich richtig aufgeregt. Hab' mir sogar Indikatorstreifen zum PH Wert  messen in der Apotheke gekauft.

Sehr zu empfehlen sind eine gute Sprühflasche für den Küchenabfall u.a. drinnen und ein Sprühgerät für den Gartenschlauch.

Gutes Gelingen wünsche ich dir :clapping:

Erhielt heute eine email von grete übers Krautundrosen Forum. Sie fragte nach, ob ich immer noch EMa ansetze ... und wie
das gehe - lange nicht mehr gemacht und vergessen.
Wenn's unsere Grete ist - hier die Uraltanleitung aus diesem Faden 

Danke fürs dran Erinnern!. Will schon seit Tagen neu ansetzen, hab' immer wieder drauf vergessen.
Soll ja an Blüte~ Fruchttagen besonders gut werden. Geht heute noch bis 21 Uhr Yes