Kraut und Rosen
"Was habt ihr heute geerntet?" - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: "Was habt ihr heute geerntet?" (/Thread-Was-habt-ihr-heute-geerntet)



RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Orchi - 22.07.20

(22.07.20, 10:08)Catana schrieb:  :w00t:

Brechen die Zweige nicht, wenn ihr so nach unten zieht?
also ich mache das nicht in einer Hauruck Aktion. Die Steine werden sehr genau an die Tragfähigkeit der Äste angepasst und wenn nötig werden sie später gegen Schwerere ausgetauscht. Ich habe immer ein Eimerchen mit verschiedenen Größen dabei und da wird solange getestet bis es passt


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Catana - 22.07.20

Da unsere schon durch die vielen Pflaumen abgebrochen sind, musste ich mal nachfragen, aber die könnten natürlich in der Menge auch schwerer gewesen sein, als deine Steine...ich werde das mal vorsichtig testen, danke!  wink
Dies Jahr muss ich mir ohnehin mal eingehend Gedanken um die Obstbäume machen, sie stehen falsch, sind nie geschnitten worden und alle anfällig.  :thumbdown:


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Cornelssen - 22.07.20

(22.07.20, 10:08)Catana schrieb:  :w00t:
Unsere Zwetschge ist vor Jahren unter ihrer Last fast zusammengebrochen, 3 Äste sind einfach abgeknickt. :huh: Sie ist noch nicht besonders alt, wenn ich mir jetzt vorstelle sie runterzuziehen, hm....

Wenn sie so gut trägt, gibt es doch keinen Grund, die Äste nach unten zu ziehen?
Inse


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Catana - 22.07.20

Hat sie mal, um genau zu sein, einmal in der Zeit, die wir hier wohnen, da ist es auch passiert. Vielleicht ist es auch die Folge der 2 trockenen Sommer, zumal sie dicht an einer Koniferenhecke steht, die ordentlich Wasser zieht.  :noidea: Irgendwas muss ich mir aber ohnehin überlegen, denn so kann man sehr schlecht pflücken.


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Cornelssen - 22.07.20

Zwischenbericht zu meiner Flut: die 10kg angedämpften Pflaumen waren mit der flotten Lotte innerhalb von 15 Minuten entkernt. Jetzt ziehen sie kalt die vorgeschlagenen 6 Stunden mit Zucker und Gewürzen. Die 4kg Pflaumen in Rotwein und Rum haben 6 große Gurkengläser gefüllt und sind anschließend im Einkochautomaten bei 80° für 20 Minuten erhitzt worden. Die sollen lt. Rezept mindestens 3 Monate ziehen. Bis Weihnachten sind sie dann soweit, dass man sie verschenken kann.

Jetzt stehen wieder 6 Eimer unverarbeitet in der Küche rum, ca 2 Eimer liegen schon wieder unter den Bäumen, 5kg sind angekocht und dürfen über Nacht kalt werden. Ich habe kurz überlegt, ob ich den Zucker jetzt schon dazu gebe, dann müssten sie nach dem Entkernen keine 6 Stunden mehr ziehen, aber die Brühe klebt dann und das Geschmier möchte ich nicht auch noch in der Küche haben. Also nehme ich die Warterei inkauf. Vielleicht mache ich nochmal ein paar Essigpflaumen - aber für die finde ich wohl kaum Abnehmer. Bleibt noch das Dörren - aber mit Steinen? :undecided: 

Ehrlich: Pflaumenbäume mit wenig Ertrag sind nicht so anstrengend. Auf meinem Herd ist kein Platz mehr zum Essenkochen. Es gab Kräuterquark mit frisch aufgebackener Pide und gekochten Eiern. Danach: Pflaumenkuchen ...

Inse


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Moonfall - 22.07.20

Warum tust du dir soviel an, in einem 2-Personen-Haushalt ist der Bedarf doch nicht so groß? Kannst nicht den Rest verschenken, an Kinder, Freunde oder Leute im Umkreis, bei denen du was Nettes machen willst?

Jetzt habe ich glatt vergessen, meine Ernte zu schildern.  :head: Die ersten Herbsthimbeeren sind reif, und die ersten Feigen, mein Müsli wird jetzt wieder spannender.  Yes


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Gudrun - 22.07.20

(22.07.20, 21:38)Moonfall schrieb:  Jetzt habe ich glatt vergessen, meine Ernte zu schildern.  :head: Die ersten Herbsthimbeeren sind reif, und die ersten Feigen, mein Müsli wird jetzt wieder spannender.  Yes

Finde immer wieder interessant, wann was in Nord und Süd reift ... Herbsthimbeeren habe ich schon viele genascht ...
hab' die Dinger aber sehr reduziert, weil sie sich fürchterlich ausbreiteten.
Meine bisher drinnen überwinterte israelische Zwergfeige pflanzte ich letztes Jahr aus, weil mir die Schlepperei zu viel
wurde. Natürlich hat sie diesen Nichtwinter gut überstanden - aber Fruchtansatz zeigt sie nicht.
Kann ja noch kommen :angel:

Geerntet habe ich heute nur zarte Frühlingszwiebeln - sehr lecker mit einem (gekauften) Fleischtomätchen in einer
Nudelpampe.
Kann frau jetzt nochmal Frühlingszwiebeln aussäen?


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Julchen - 22.07.20

Auf meinen vom Dreschflegel steht: Saat April bis August

https://www.dreschflegel-shop.de/zwiebelgewaechse/lauchzwiebel/1397/lauchzwiebel-long-white-lange-weisse?c=201


Ich habe heute nur Salbei in größeren Mengen geerntet, kamen mit Butter und etwas Sahne an die Steinpilztortelloni.


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Cornelssen - 22.07.20

Manu, Du erinnerst mich an meine Himbeeren. Da sollte ich auch mal nachschauen.

Warum ich mir das mit den Pflaumen antue?
Zum Einen sind die Leute, die sich das schenken lassen würden, derzeit alle gerade in Urlaub - verreist.
Zum Anderen bin ich ein Kriegskind, das einige Hungerjahre erlebt hat: ich kann es nicht ab, wenn Lebensmittel dem Verderb überlassen oder einfach weggeworfen werden. Das macht mich wütend.
Zum Dritten habe ich jahrelang vergeblich auf eine Pflaumenernte gehofft - dass sie dann gleich so reichlich kommt - wer denkt an sowas?  Jetzt will ich die Gelegenheit nutzen, wer weiß wann sie wiederkommt? Pflaumenmus ist neben Apfelgelee der liebste Fruchtaufstrich meines Sohnes.
Zum Vierten ist eben nicht ein Erntejahr wie das andere im Klimawandel: vorsorgen, wo es möglich ist, ist bestimmt nicht verkehrt: ich nutze nach Kräften die Gelegenheit.

Dieses Jahr gibt es kaum Äpfel, noch weniger als letztes Jahr. Dafür gibt es Birnen - gab es letztes Jahr gar nicht. Und dieses Jahr überhaupt keine Kirschpflaumen. Es gab Jahre, da wusste ich nicht, wo ich noch Flaschen für Saft herbekommen könnte, soviel Saftobst gab es. Dieses Jahr gibt es bislang keinen Saft: bin froh, dass da noch Vorräte von den Vorjahren sind und ich nicht kaufen muss. - Aber das bringt mich auf eine Idee: könnte ja Pflaumensaft machen für Gelee... Und einen Teil der jetzigen Produktion kann ich Weihnachten an die verschenken, die sonst jammern, dass man "das" ja nur teuer gekauft bekommt. Gebrauchsfertig geschenkt nehmen sie es gerne, nur selber verarbeiten ... :devil: 

Momentan habe ich mich seelisch auf diese Schwemme eingestellt (hat ein paar Tage gedauert) und jetzt nur noch Logistikprobleme: zu wenig Herd, zu wenig Riesenkochtöpfe, zu wenig Auskühlplatz... - und genau genommen auch zu wenig Zeit: die Aufarbeitung der Verandatür läuft ja nebenbei auch noch und im Garten wuchert alles weiter... Ich habe Blühendes nachgezogen und müsste langsam auspflanzen, dazu aber erst mal Beete frei machen - aber das geht erst, wenn die Pflaumen versorgt sind...

Geht vorbei, ist halt anstrengend.

Inse


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Moonfall - 22.07.20

(22.07.20, 22:02)Gudrun schrieb:  Meine bisher drinnen überwinterte israelische Zwergfeige pflanzte ich letztes Jahr aus, weil mir die Schlepperei zu viel
wurde. Natürlich hat sie diesen Nichtwinter gut überstanden - aber Fruchtansatz zeigt sie nicht.
Kann ja noch kommen :angel:

Hoffentlich ist deine israelische Zwergfeige eine selbst fruchtende. Im Mittelmeerraum gibts ja auch Feigen, die eine Eselsfeige und bestimmte Insekten zum Befruchten brauchen.  :whistling:

Inse, bei deiner Schilderung muß ich lachen. Das Kriegskind, das nichts vergammeln lassen kann, ist mir bei früheren Erzählungen schon aufgefallen. Aber ich glaube, du magst auch die Challenge, solche Mengen zu verwerten. Da ist man dann hinterher zufrieden mit dem Ergebnis und stolz drauf.  wink