Kraut und Rosen
Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 (/Thread-Was-kocht-heute-Teil-3-ab-Februar-2019)



RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - greta - 27.08.21

Die Hobbyimker wohnen keine 200 m Luftlinie von uns entfernt und ich schätze, daß deren Bienen bis in unsern Garten fliegen, wo sie ja ganz viel finden, ich decke ja den Tisch für sie und lasse bienenfuttriges für sie stehen.
Ich habe gelesen, daß die häufigste Entfernung zwischen 500 und 1.000 m liegt.

Julchen, liest sich lecker...als bekennender Kartoffelfan hätte ich gleich zugegriffen...und auch den in Butter gebratenen Saitling nicht verschmäht  smile

Am WE kochen wir erst abends warm, GG will wieder was ausprobieren.
Mittags brauchen wir aber trotzdem was und da sich viele Tomaten angesammelt haben, werde ich die halbieren, mit Käse und Kräutersalz überstreuen und in den Backofen schieben. Dazu Toast mit Butter.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 27.08.21

Ein kleiner Buchstabe, den man ausgesprochen nicht mal hört, aber ein völlig anderes Essen biggrin - es waren Seitlinge, kein Saitling Clown

Das mit den Tomaten im Ofen ist eine gute Idee!

Und das mit dem Feta + Melone + Oliven auch, probiere ich morgen mal. Ich hab noch eine halbe Zuckermelone, und die Kombination klingt toll, merci smile


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - lasseswachsen - 28.08.21

(27.08.21, 21:05)Gudrun schrieb:  Du isst also konsequent keinen Honig, entnehme ich einfach mal so deinen Worten. Yes
Womit süßt du deine Speisen?

nein, habe ich auch nicht geschrieben. Aber die Knackpunkte sollten wir einfach nicht aus den Augen verlieren... genauso so wie die "Gras und Steinwüsten" in den Privatgärten
Honig konsumiere ich von meinem Bruder. Der aber leider auch noch einiges recht klassisch beim Imkern umsetzt. Aber Einfluss kann man ja schon hier und da etwas bewirken.
Wenn ich denn mal etwas süße: Zucker, Agavendicksaft, Ahornsirup (in bio). Ich weiß nicht wie effektiv es ist mal selbst so etwas wie Apfeldicksaft herzustellen. Falls jemand das schon mal gemacht hat.....

Aber für die Imker
https://www.demeter.de/lebensmittel-produkte/honig
schon mal mit Kräuterteezusatz versucht?


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Bärbel - 29.08.21

(27.08.21, 19:55)Julchen schrieb:  Wieviele Geschäfte musstest du für diese Zuckermengen abklappern?

gar nicht so viele! Tatsächlich nur eines, den Netto hier im Ort. Dort gab es ihn diese Woche im Angebot, Mann einen Wagen voll, ich einen Wagen voll und ander Kasse auf ein paar Mal bezahlen.

(27.08.21, 20:09)lasseswachsen schrieb:  
(27.08.21, 19:55)Julchen schrieb:  Wieviele Geschäfte musstest du für diese Zuckermengen abklappern? :w00t:

gute Frage!
Aber wie viele Hektar Zuckerrüben werden auf "Agrarwüsten" angebaut, damit die vielen Imker ihre Bienen so füttern können.

Ich denk, der Zucker, den Haribo und Co verbrauchen, ist schlechter angelegt wie der, den die Imker verfüttern. Und unser Zucker ist tatsächlich regional, unsere Bauern bauen die Rüben für die Zuckerrübenfabrik ein paar Kilometer weiter an. 

(28.08.21, 15:44)lasseswachsen schrieb:  
(27.08.21, 21:05)Gudrun schrieb:  Du isst also konsequent keinen Honig, entnehme ich einfach mal so deinen Worten. Yes
Womit süßt du deine Speisen?

nein, habe ich auch nicht geschrieben. Aber die Knackpunkte sollten wir einfach nicht aus den Augen verlieren... genauso so wie die "Gras und Steinwüsten" in den Privatgärten
Honig konsumiere ich von meinem Bruder. Der aber leider auch noch einiges recht klassisch beim Imkern umsetzt. Aber Einfluss kann man ja schon hier und da etwas bewirken.
Wenn ich denn mal etwas süße: Zucker, Agavendicksaft, Ahornsirup (in bio). Ich weiß nicht wie effektiv es ist mal selbst so etwas wie Apfeldicksaft herzustellen. Falls jemand das schon mal gemacht hat.....

Aber für die Imker
https://www.demeter.de/lebensmittel-produkte/honig
schon mal mit Kräuterteezusatz versucht?

ein bisschen O.T., aber so möchte ich das nicht stehen lassen.
Ohne Imker gäbe es wohl wegen der Varroa-Milbe nur noch wenige Honigbienen. Klar, die Varroa ist menschenbedingt, aber sie ist nunmal da. Und weil die Bienen - von Menschen - auf Hochleistung gezüchtet wurden, muss man zur Volksgesundheit Honig entnehmen, auch weil z.B. der von Menschen angebaute Raps zu "Betonhonig" wird und auch von den Bienen im Winter nicht mehr verwertet werden könnte. Und weil die Bienen auch ohne Honigentnahme - letztes Jahr haben wir nur den Frühlingshonig (Obstblüte und Raps) entnommen - ab der Lindenblüte (Juni-Juli) fast nichts mehr finden um ihre riesigen Völker bis in den Frühling zu ernähren, MUSS man füttern. Sieht man heuer ganz gut, wirklich überhaupt keinen Honig entnommen und trotzdem sitzen sie auf fast leeren Waben. Und wir haben einen Bienenbaum im Garten, der jetzt erst abgeblüht ist, also Nahrung in Hülle und Fülle zumindest für sehr kurze Zeit und trotzdem sind keine Vorräte in den Waben  :no:

Und weil ich mich gestern den ganzen Tag über wieder mal so eine Besserwisserei von jemandem mit nur angelesenem Wissen (Kräutertee!!! warum denn das? Wo kochen denn die Bienen ihren Kräutertee?) geärgert habe, lies einmal das, wir haben für sämtliche Insekten und Kleintiere rund 13.000 m² Grund passend anglegt und pflegen ihn auch entsprechend . Was ist denn Dein Beitrag :whistling: ?

O.T. aus

Bei uns gibt es heute eine Hackbratenrolle, Hackfleisch mit Blattspinat und gekochten Eiern aufgerollt und mit Speck umwickelt. Möchte ich testen, soll brunchtauglich sein.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 29.08.21

Super erklärt, vielen Dank Bärbel Rose


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Brennnessel - 29.08.21

Lasseswachsen,
Beim Apfeldicksaft braucht man viel Geduld und Energie, auch nicht gerade ökologisch, habe ich mal mehr aus Verzweiflung über zu viel Fallobst gemacht Man muss heute doch einige Kompromisse machen um einen einigermaßen guten Lebensweg zu finden. Dazu gehört auch die Hege und Pflege von Haustieren/ Bienen, d. h. Verantwortung dafür zu übernehmen und wenn es mit Zuckerwasser ist. Die Zuckerrübenäcker bestehen schon, Zuckerrohr hat eine ganz andere Bilanz....
Birgit


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Brennnessel - 29.08.21

Hallo Greta,
Die Pfeilkresse, wie du sie zeigst, kannte ich noch nicht. Verwendest du sie irgendwie?
Ich habe eine ähnlich aussehende Kresse (Namen müsste ich suchen) die ist aber nicht behaart und hat keine Rhizome.
Bei mir sind alle Kräuter gut besucht, ein Magnet sind immer wieder Winterbohnenkraut und Winterheckzwiebel .
Birgit


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Brennnessel - 29.08.21

Hallo Greta,
Deine gezeigt Pfeilkresse kannte ich noch nicht! Ich habe eine ähnlich aussehende Kresse (Namen müsste ich erst bei meinen Fotos suchen), sie ist aber nicht behaart.
Winterbohnenkraut und Winterheckzwiebel sind in Blüte ganz besondere Bienenmagnete, neben allen anderen blühenden Kräutern.
Birgit


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Acinos Arvensis - 30.08.21

mir war wegen des faden wetters nach was deftigem. hab mir eine saure brüh gemacht. hack gebraten mit zwiebeln, mit brühe aufgegossen und einen guten schuß essig dran. ein tee-ei mit sauerbratengewürz reingehängt und noch etwas zucker und gut durchkochen lassen. derweil eine gute handvoll rosinen in warmen wasser aufgeweicht zusammen mit einem soßenkuchen (EINE ART LEBKUCHEN EXTRA ZUM KOCHEN) das wird später pürriert und untergerührt in der sauerbrüh zwecks bindung und geschmack.
dazu hab ich frei schnauze einen schnellen hefeteig für bömische klöße gezaubert und im geschlossenen topf 25 minuten simmern lassen.
hat alles recht lecker geschmeckt und geht super einfach zu kochen. weil anspruchsvolles wär mir heut einfach zu anstrengend gewesen.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Brumsummsel - 30.08.21

(30.08.21, 03:22)Acinos Arvensis schrieb:  ..... weil anspruchsvolles wär mir heut einfach zu anstrengend gewesen.

Na du bist gut, wenn das nicht anspruchsvoll ist weiß  ich es auch nicht. Es liest sich sehr lecker. Aber ich würde trotzdem nicht zum Essen bleiben wollen  :laugh: Ausser ich dürfte nur die Knödel essen. Obwohl ich Team sauer bin mag ich Essig nur im Salat und im Linseneintopf. Und mit Rosinen kann ich nur in Kuchen was anfangen.
Aber hauptsache dir und deinen Männern hat es gemundet.  Yes

Bei mir gibts heute Abend Spaghetti mit einer zitronenlastigen Sosse (weil diese Säure mag ich gerne  :tongue1: ) Brokoli, Bohnen drin und mit Mandelmus eingedickt. 

Das zitronige kommt aus den in Salz eingelegten Zitronen nach einem Rezept von  Julchen