Kraut und Rosen
Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 (/Thread-Was-kocht-heute-Teil-3-ab-Februar-2019)



RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Acinos Arvensis - 30.08.21

oh das rezept hab ich irgendwie verpasst. was lässt sich mit den salzzitronen denn afangen? und haben die keinen bitteren nachgeschmack wenn man sie verwendet? ich liebe ja zitronengeschmack sehr, hab aber fast 20 jahre drauf verzihtet nachdem ich mal einen mega allergieanfall hatte nach einem christstollen mit zitronat und orangeat drin. da hat der hautarzt gesagt - alles meiden, hab ich auch strikt gemacht, aber in den letzten zwei jahren bin ich doch mal rückfällig geworden und ab und zu eine mandarine genascht. und es ist nix passiert. auch als ich letztens meine käsesahnetorte mit zitronenabrieb gemacht hab, hat sich kein juckreiz eingestellt. wenn ich also sparsam damit umgehe, kann ich vielleicht doch mal das eine oder andere mal was damit anfangen.
was die rosinen im essen betrifft. die werden mit pürriert, weil ich zwar den geschmack dran mag, aber sie weder sehen noch draufbeißen möchte. also kuchen oder so was geht bei mir gar nicht wenn rosinen drin sind.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 30.08.21

Annie, es kann gut sein, dass dir mit den Salzzitronen gar nichts passiert. Die werden fermentiert, also man viertelt Zitronen und schichtet sie mit Salz eng in ein Glas, gießt ggf. noch mit Zitronensaft an und stellt das dann für 4-6 Wochen warm und dunkel. Jeden Tag mal aufmachen, wieder zumachen, wenden und drehen.

Danach kommen sie in den Kühlschrank, der Zitronensaft wird sirupartig und die Zitronen inkl. Schale butterweich.

Claudia hatte die schnelle Variante mit Zitronenscheiben gemacht, die müssen nicht so lange fermentieren.

Ich gebe sie in Risotto, Pasta und Salate.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - lasseswachsen - 03.09.21

@ Julchen unten:

danke für den Hinweis mit dem anderen Forum. Habe meinen Beitrag dorthin gesetzt...

https://www.kraut-rosen.de/Thread-Honigbienen-in-artgerechter-Haltung?pid=233155#pid233155


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 03.09.21

Schade um die interessanten Beiträge hier im Kochstrang. Wollt ihr damit nicht vielleicht in das Bienen-Unterforum umziehen?


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Gudrun - 05.09.21

Eine angebrochene Packung Bacon musste heute endlich weg. Da kam mir ein Rezept für Rheinischen Kartoffelkuchen sehr recht.

[Bild: 41983741vm.jpg]

Leckeres Zeuch ... hatte zwar kein Apfelmus - aber Pflaumenmus tat's auch


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 05.09.21

Boah schaut das toll aus! wie ist das Rezept?


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Gudrun - 05.09.21

Bin auch durch ein Foto animiert worden.
Hatte von einer lieben Nachbarin (für die Zeit ihrer Abwesenheit Postkasten gelehrt, Licht mal an - mal ausgemacht) ein schönes Herbstheft als
Dankeschön bekommen.

Da gung das für 4 Pers. so:

- 1 Gemüsezwiebel
- 20g Butterschmalz
- Salz, Pfeffer, Kümmel
- 600g festkochende Kartoffeln
- 2 Eier
- 2 EL Schnittlauchröllchen
- 150 g durchwachsener Speck in Scheiben

In Scheiben geschnittene Zwiebeln in Butterschmalz glasig dünsten
Kartoffeln schälen, grob raspeln, in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen
Mit den Zwiebeln, verschlagenen Eiern, Gewürzen mischen

Eine Form so mit Speckscheiben auslegen, dass die über den Rand hinausragen, Kartoffelmasse einfüllen, Speck nach innen schlagen

Bei 200° ( Umluft 180° ) unterste Schiene 45 - 60 Min knusprig braten. Evtll. abdecken. Vor dem Servieren 10 Min. ruhen lassen.

Hab' noch klein geschnittene Tomaten und Basilikum unter gemischt, weil kein Schnittlauch da war.
War super Resteverwertung ...


Meinetwegen hätte da auch noch bisschen Sahne oder Crème fraîche dran gekonnt. Nächstes Mal!
Ein schöner Salat dazu wäre auch toll!


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 05.09.21

Wenn ich irgendwann mal wieder gekochten Schinken im Haus habe, probiere ich es aus Danke


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Brumsummsel - 06.09.21

Also das hört sich ja lecker an @Gudrun. Ich hab alle Zutaten zu Hause. Evtl, werd ich das heute nachkochen. 
Da kann man so schön diverses übrige das weg muss verarbeiten.  biggrin Mal schauen was ich noch rein mach.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - greta - 06.09.21

Wir haben gestern und vorgestern gegrillt, weil das Wetter so gut paßte....es lag auch Fleisch auf dem Grill, obwohl wir seit Jahresanfang nicht mehr so oft Fleisch essen, gab sogar schon komplette Veggi-Wochen. War lecker  Nyam

Heute gibts Nudeln mit Gemüsen - GG kocht.