Kraut und Rosen
Zeit für Rosenbilder - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Zeit für Rosenbilder (/Thread-Zeit-f%C3%BCr-Rosenbilder)



RE: Zeit für Rosenbilder - Landfrau - 15.03.21

(14.03.21, 23:55)vanda schrieb:  Ich hätte zwar eine Lykkefund, aber die hatten wir schon und ich hab kein einziges Bild, weil das Teil seit 10 Jahren nicht in die Puschen kommt. biggrin
:laugh: :laugh: Meine ist zwar noch deutlich jünger, hat aber auch noch nie geblüht. Der Rehbock findet die Rose offensichtlich sehr schmackhaft und nimmt sogar im Spätsommer noch mal einen Nachschlag  :w00t: Im Augenblick ist sie zugestellt mit Schnitt von Sand- und Weißdorn. Im Gegensatz zu der kaum bestachelten  Lykkefund haben sie wenigsten Dornen, um sich zu schützen  Clown

Basyes

Reimer Kordes verdanken wir die öfterblühende Rubiginosa-Hybride 
Autumn Fire
[Bild: 40755268um.jpg]

Die Blüten sind recht groß, halb gefüllt und duften leicht. 
Hier sieht man die Rose zur ersten Nachblüte Ende August.

[Bild: 40755270es.jpg]
 Natürlich gibt es deutlich weniger Blüten als beim ersten Flor, aber immerhin. Schließlich gibt es dann im Oktober noch einige Blüten zusammen mit den sehr auffälligen Hagebutten.


RE: Zeit für Rosenbilder - vanda - 15.03.21

(15.03.21, 13:51)Landfrau schrieb:  :laugh: :laugh: Meine ist zwar noch deutlich jünger, hat aber auch noch nie geblüht. Der Rehbock findet die Rose offensichtlich sehr schmackhaft und nimmt sogar im Spätsommer noch mal einen Nachschlag  :w00t: Im Augenblick ist sie zugestellt mit Schnitt von Sand- und Weißdorn. Im Gegensatz zu der kaum bestachelten  Lykkefund haben sie wenigsten Dornen, um sich zu schützen  Clown

Ob es an der fehlenden Bestachelung liegt, dass die Rehe sie so mögen? Sie war hier auch die beliebteste. Ein Jahr wurde nur oben abgeknabbert, im anderen Jahr hat Herr Rehbock am noch recht dünnen Haupttrieb sein Gehörn gewetzt ( ergo Rückschnitt auf 50cm). Dass wir sie vorher beide je einmal mit dem Balkenmäher umgesenst haben, erwähne ich jetzt mal nicht. :laugh: Leider ein gängiges Schicksal von Rosen in hohen Wiesen... :whistling: Jetzt hat sie ein Maschendrahtzäunchen rund um den Baumstamm, das schützt vor Rehböcken und Gärtnern gleichermaßen.  In 2020 hat sie erfreulicherweise dann auch zum ersten Mal geblüht, aber wegen der paar Blütchen hielt ich es wohl nicht für nötig, sie fotografisch zu würdigen.

Die Autumn Fire hat ein tolles Rot. Bei meinen ersten Überlegungen, am Feldrand eine rubiginosa-Sammlung anzulegen, hatte ich sie auch schon ins Auge gefasst.


RE: Zeit für Rosenbilder - rocknroller - 15.03.21

Basyes


Sanders White Rambler hatten wir noch nicht. Hier ein Bild aus Neumarkt.


Eine Wichuranahybride von 1912, leichter Duft, frosthart (6b).


[Bild: 40756701np.jpg]


RE: Zeit für Rosenbilder - Moonfall - 16.03.21

Wenn keiner eine Y-Rose übrig hat, gibts wieder ein Foto der Damaszener York & Lancaster
[Bild: 40762124ov.jpg]


RE: Zeit für Rosenbilder - rocknroller - 16.03.21

Basyes Purple Rose,


das E lass ich mal aus :whistling: 

Dafür habe ich für das S noch eine hübsche Rose aus Sangerhausen.

Die hat uns vor einigen Jahren bei einem Besuch dort, recht gut gefallen:

Sucy, ein Rambler von Eve 1996



[Bild: 40763856nh.jpg]


RE: Zeit für Rosenbilder - Landfrau - 16.03.21

Vanda, hier ist es durchaus so, dass die Rehe es lieber nicht so stachlig wollen. Meine Inermis Morletti macht auch kaum Zuwachs :angel:  An den Rugosas etwa haben sie sich noch nie vergriffen. Auch schätzen sie lieber etwas weichere Blätter, jedenfalls wenn sie verfügbar sind. Aber manche sind auch schlicht wahllos  :hot1: 
Die Sache mit dem Abmähen kenne ich natürlich auch, hier ist es der Freischneider oder auch der Rasentrak. Und es sind immer die Mickerlinge oder eben die Neulinge. Ok in eine ausgewachsene Erinnerung an Brod fährt natürlich niemand einfach so rein  :laugh: und das Reh verzichtet auch  Yes 

Danke für Sucy, rocknroller, war mir bisher unbekannt.
Weiter gehts mit Purple

Proud Bride
[Bild: 40763900ka.jpg]


[Bild: 40763903vh.jpg]


Sport von Charles Austin und mit den gleichen guten Eigenschaften ausgestattet.


RE: Zeit für Rosenbilder - rocknroller - 17.03.21

Basyes Purple Rose,


bei dem U kann ich wieder mal eine Unbekannte zeigen, die aus dem Garten meines verstorbenen Schwiegervaters stammt. Musste ich leider in Weidenbach zurücklassen.

Hatte erst auf eine Remontantrose getippt, aber die kurzen Blütenstiele sehen  nach Portlandrose aus.


[Bild: 40765805qo.jpg]


RE: Zeit für Rosenbilder - Moonfall - 17.03.21

Basyes Purple Rose

Dann zeige ich eine Fehllieferung, es sollte die Rosa foetida bicolor sein. Dann blühte sie gelb, vermutlich die Rosa foetida Double Yellow.
[Bild: 40765882op.jpg]


RE: Zeit für Rosenbilder - rocknroller - 17.03.21

Basyes Purple Rose


Prinz Hirzeprinzchen, eine Kletterrose von Geschwind, 1910, einmalblühend, Duft

fotografiert bei Kalbus


[Bild: 40766173hq.jpg]


RE: Zeit für Rosenbilder - Salvia - 17.03.21

Basyes Purple Rose
L wie 'La Ville de Bruxelles'

[Bild: 40766285tu.jpg]

duftende Damaszenerrose
Züchter: Vibert / 1849
Wuchshöhe x Breite:1.5 m x 0.9 m
Sommerblühend (nicht remontierend)