RE: Zeit für Rosenbilder -
vanda - 17.03.21
(17.03.21, 08:33)Moonfall schrieb: vermutlich die Rosa foetida Double Yellow.
![[Bild: 40765882op.jpg]](https://up.picr.de/40765882op.jpg)

was für eine schöne Fehllieferung.
Basyes Purple
Rose
Das E lasse ich weg, wenn's recht ist, mit R habe ich eine hübsche Wildrose
Rosa woodsii var. fendleri
die aufrecht wächst und wunderbar zarte, rosa Blütchen macht - schon die Knospen sind ganz entzückend - und teilweise öfter blüht.
Da sie vor einigen Jahren "in die Wildnis" am Gartenende gezogen ist gibt es leider nicht mehr so viele aktuelle Bilder.
Habe sie damals als Ausläuferchen von Carpe Diem bekommen. Eine wirklich tolle Rose, wenn man zarte, einfache Blüten mag.
RE: Zeit für Rosenbilder - mercurius - 17.03.21
(17.03.21, 16:59)vanda schrieb: ![[Bild: 40769641kt.jpg]](https://up.picr.de/40769641kt.jpg)
![[Bild: 40769642lz.jpg]](https://up.picr.de/40769642lz.jpg)
Wunderschön
RE: Zeit für Rosenbilder - Landfrau - 17.03.21
Das O überspringe ich und zeige
Single Red
Red Nelly
Eine Spinosissima, die im Herbst bei sonnigem Stand auch eine schöne Laubfärbung zeigt. Bei mir steht sie leider mittlerweile zu beschattet.
RE: Zeit für Rosenbilder -
rocknroller - 18.03.21
Basyes Purple Ros
e
Ich zeige nochmal die Erzgebirgsrose mit einem anderen Foto, damit es weitergeht.
RE: Zeit für Rosenbilder -
rocknroller - 18.03.21
Die neue Rose ist aus dem skandinavischen Raum
Polstjärnan, da sind rel. viele Konsonanten drin.
Sehr frosthart und sehr stachlig. Leichter Duft. Wächst bei uns seit ca. 10 Jahren in unserem alten Birnbaum hoch.
Hier im Bild gemischt mir PHM (rosa Blüten)
RE: Zeit für Rosenbilder -
Moonfall - 19.03.21
Dann lasse ich jetzt das O aus und mache weiter mit Lady Emma Hamilton, eine öfterblühende Engländerin. Sie ist mit den Farben vielseitig, wie man sieht. Bei mir steht sie leider zu schattig, vielleicht kann sie heuer nach dem Rückschnitt des Baumes über ihr einmal mehr wachsen und blühen.
RE: Zeit für Rosenbilder -
Moonfall - 21.03.21
Pol
stjärnan - hat keiner eine Rose mit S?
Dann hänge ich Saphir an, eine öfterblühende Strauchrose von Tantau. Sie soll 1,3m hoch werden, was für mein Beet etwas viel ist.
Mal sehen, ob sie bei stärkerem Rückschnitt heuer etwas buschiger wird.
RE: Zeit für Rosenbilder -
Gerardo - 22.03.21
Zum T von Pols
tjärnan
The Dark Lady
ältere Austin-Züchtung von vor 1991
mein Exemplar war wurzelecht und kam irgendwie über Jahre hinweg nicht so richtig in die Gänge. Nach einem gemeinen Winter hat sie leider ihr Wachstum ganz eingestellt.
gut gefüllte, schöne dunkelrote Blüte mit Duft
Kurz vor Ihrem Ende hat diese Rose noch folgenden Sport gezeigt:
Sport von The Dark Lady
RE: Zeit für Rosenbilder -
Gerardo - 22.03.21
zum J von Polst
järnan
Joëlle Marouani
eine Züchtung von Dominique Massad aus dem Jahr 2000. Strauchrose / Teehybride, welche mit 120 cm Wuchshöhe angegeben wird. Meine ist noch relativ jung und hat im vergangenen Jahr einen Neutrieb mit 140 cm geschoben, welcher üppigst bestachel ist. Nach meiner Vermutung wird sich diese Rose zu einem eher weitaus größeren Strauch mit straff aufrechtem Wuchs entwickeln. Wir werden sehen. Zuallererst mal, was die Kahlfrosttage bei herrlichstem Sonnenschein angerichtet haben. Blütenfarbe satt- bis hellgelb.
sattgelbe Blüten, zum Rand hin verblassend, guter Duft
RE: Zeit für Rosenbilder -
Moonfall - 22.03.21
Joëlle müsste eine Rose für Vanda sein!
Polstj
ärnan
Nachdem es wohl nicht so viele Ä gibt, zeige ich nochmal Ännchen von Tharau, eine einmalblühende Alba-Hybride von Geschwind. Bei mir blüht sie nicht grad üppig, wuchert lieber hoch.