RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 28.09.14
Liebe Birgit,
1. Bohnen in der Hülse trocknen, idealerweise sind sie am Stock schon ein bißchen angetrocknet.
2. Gurken sind samenreif, wenn die Schale hart und der Stiel ein bißchen eingetrocknet sind - wie bei Kürbissen. Das ist je nach Sorte unterschiedlich, kann aber bis 90 Tage dauern...

bei der Braunen weiß ichs nicht.
3.Wenn der Salat jetzt blüht, brauchst Du noch 6 frostfreie Wochen für die Samen...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Dusselige Fragen =) -
Brennnessel - 29.09.14
Hallo Mechthild,
3.Wenn der Salat jetzt blüht, brauchst Du noch 6 frostfreie Wochen für die Samen...
....... na dann muss ich wohl hoffen....
Danke für deine Antwort.
Gruß Birgit
RE: Dusselige Fragen =) -
freiburgbalkon - 29.09.14
(26.09.14, 22:58)geranium schrieb: Aber selber Hagebuttenmarmelade machen, nein, doch zu faul.
Vielleicht magst du mal Hagebuttentee aus frischen Hagebutten kochen?
hab ich diese Woche nach einem Kräuterspaziergang verkostet und er war sehr lecker, kein Vergleich mit dem aus der Packung aus den getrockneten Früchten!
So einfach gehts: frische Hagebutten von Stiel und Blüte befreien, dann vierteln, in kaltem Wasser ansetzen, einmal aufkochen lassen, dann 10 Min. zugedeckt ziehen lassen und abseihen - er hat eine orange Farbe und ist mit und ohne Honig ein Genuss!
lg margot, empfiehlt dafür nich die Butten deiner Balkonrosen zu verwenden
An den Balkon-Zuchtrosen lass ich nur die Zuchthagebutten reifen, alles andere entferne ich sofort, denn manchmal verschwindet eine Beschriftung und dann weiss ich, dass es eine Zuchthagebutte ist und keine aus offener Bestäubung (Bienchen). Aber unten am Spielplatz werd ich mal welche abmachen und test das mal, ob das für meine Geschmackszellen (die sind sehr bescheiden) auch so ein Unterschied ist.
RE: Dusselige Fragen =) -
Tina 7 - 30.09.14
Halli hallo
inzwischen bin ich umgezogen und komme kaum in den Garten, da sich das Einrichten und Einräumen einfach hinzieht...zumal mit einem GG, der gerade "Rücken" hat...

Aber meine Mutter hat eine gärtnerische Frage, die ich hier gerne weiterleite:
Müssen Strauchpäonien (päonia suffruticosa) irgendwann geschnitten werden???

Sie hat mehrere sehr große Sträucher, die auch üppig blühen und dieses Jahr kräftig gewachsen sind. Sie werden jetzt halt ein wenig durchsichtig untenherum und ich weiß auch nicht, ob die Gefahr besteht, dass sie irgendwann auseinanderbrechen????
RE: Dusselige Fragen =) -
Gudrun - 30.09.14
(30.09.14, 15:31)Tina 7 schrieb: Müssen Strauchpäonien (päonia suffruticosa) irgendwann geschnitten werden???
... ob sie "müssen" weiß ich nicht. Meine einzige Pflanze war sehr kakelig geworden durchs Umpflanzen. Hab' alle sperrigen Zweige um die Hälfte gekürzt - immer so kurz vor einem Auge. Sie hat zwar übel genommen und mich mit Blütenlosigkeit in diesem Jahr bestraft aber wieder gut ausgetrieben.
RE: Dusselige Fragen =) - Brigitte - 03.10.14
(03.10.14, 10:42)Unkrautaufesserin schrieb: Hier ist das Klima ja auch nicht subtropisch, deshalb stehen hier Spillinge auf sen alten Streuobstwiesen.
Sind gelb, auch klein, und im August reif.
Ich nehme sie für alle Mirabellenrezepte!
Liebe Grüße, Mechthild
Ich hätte mal eine Frage zur Verarbeitung der Spillinge.
Dieses Jahr habe ich erstmals solche (roten) Pfläumchen an einem Knick geerntet. Weil sie so schlecht kernlösend sind, habe ich sie nur aufgeschnitten, um die wurmstichigen Früchte auszusortieren und dann mit Zucker gekocht, über Nacht stehen gelassen, durch ein Tuch ausgedrückt und den Saft nochmal erhitzt und in Twist-off-Gläser abgefüllt, als eine Art Sirup, zum Aromatisieren von Sprudelwasser..
Ich war schon beim Kochen geschockt: Geruch und Geschmack fand ich so unangenehm (irgendwie muffig,
ganz anders als bei den frischen Früchten), daß ich schon alles auf den Kompost schütten wollte.
Männe fand nicht so schlimm und sprach sich gegen die Entsorgung aus. Also hab ich die Gläser (erstmal) stehen gelassen.
Als ich dann nach einigen Tagen eines öffnete war ich total überrascht: schon die kurze Lagerung hatte Geruch und Geschmack verändert: jetzt mag ich es.

Woran mag das wohl gelegen haben? Hätte ich die Kerne doch entfernen sollen? Oder nicht über Nacht stehen lassen (im geschlossenen Schnellkochtopf)?
RE: Dusselige Fragen =) -
Acinos Arvensis - 03.10.14
bei uns hier heißt es, wenn man früchte oder gemüse einkocht - sie müssen sich erst gut werden.. also am besten ein paar wochen stehen lassen, damit sich der geschmack rundet. mit letzteren worten hat es mir meine hauswirtschaftslehrerin beigebracht, es muß also was dran sein..
das gilt ja auch für die herstellung von likören und schnäpsen.
vor jahrzehnten hab ich von einem griechischen arbeitslollegen eine flasche selbergebrannten anisschnaps aus seiner heimat geschenkt bekommmen, den er aus dem Weihnachtsurlaub mitgebracht hatte.
beim ersten verkosten war ich richtig angeekelt, das zeug fand ich grausam. hab ihn dann halt aufgehoben zum überschlagen von prellungen. nach über einem jahr suchte ich was für den mies gelaunten magen und hab notgedrungen ein gläschen davon eingeschenkt. wow, war ich baff! na, der hatte sich vielleicht entpuppt!
kein gedanke mehr an medizinische verwendung! das leckerwässerchen hab ich voller stolz kredenzen können, wenn besuch kam.
RE: Dusselige Fragen =) - Brigitte - 03.10.14
Spannendes Thema. Ich kannte das bisher nur von Essig, der lange lagern soll, um zu "reifen".
Ich habe eben mal ein Glas Spilling-Fruchstsaftgetränk geöffnet und finde es jetzt tatsächlich noch besser. Es riecht schön fruchtig und schmeckt überhaupt nicht mehr muffig oder sonst irgendwie unangenehm.
Bei anderem Eingekochten ist mir das noch nie so deutlich aufgefallen...
Ist aber echt gut zu wissen, daß es nicht an der Verarbeitung lag. Dann kann ich nächstes Jahr ja wieder auf Spillingjagd gehen.
(Und vielleicht versuche ich mich auch mal im Spillingveredeln. Die Sämlinge, die ich bisher gesehen habe, tragen nämlich recht unterschiedliche Früchte. Und ich habe besonderen Gefallen an einem bestimmten Roten gefunden.)
Liebe Grüße
Brigitte
Nachtrag:
Stimmt ja, bei selbstangesetzten Likören ists auch so!
RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 03.10.14
... und bei dampfentsaftetem Apfelsaft... (
Von edlem Wein ganz zu schweigen)
Inse
RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 03.10.14
Entschuldigt bitte den Themenwechsel. Meine dusselige Frage hängt damit zusammen, wie ich heute unfeiwillig den Feiertag verbracht habe.
Freidas Mann brachte mir (als Überraschung

) heute früh im Eimer mit Wasser ein brav kletterndes Grünzeug mit Flachwurzel vorbei, das Freida mal am Rosenbogen (ohne Rosen) gepflanzt hatte und das er als Trompetenblume bezeichnet, wobei er betonte, dass die Pflanze wohl nicht so heißt. Seine Nachbarin pflegt nämlich nicht nur den urbanen Rasen mit der Nagelschere, sie wünscht auch nicht, dass dieses Gewächs sich in ihren Garten verzweigt.
Frage 1: Hat eins von Euch Freida mal was Kletterndes, das Ausläufer macht, abgegeben und weiß vielleicht noch, was es war? Wenn nicht:
Frage 2: Hat Blätter fast wie eine Esche, aber vorne spitz zulaufend und gezahnt. Die Blüten sollen wie kleine Trompeten aussehen. Das Laub ist eher dunkelgrün. Was könnte das sein? (Meine Knipse ist putt...)
Von ausgesetzten Rosen hatte ich einen beschädigten großen Kübel herumstehen. Also habe ich da am Zaun, wo Nachbars Hartriegel-Wucherzeugs dauernd versucht, meinen Garten zu erobern, ein fast 80cm tiefes Loch ausgehoben, dann Sohn um Hilfe gebeten, weil das Loch noch tiefer sein musste, den Kübel als Wurzelsperre bis auf einen 3cm-Rand im Boden versenkt und das Grünzeug da eingepflanzt. Nun wüsste ich halt noch gerne, was das ist. Schließlich haben die Sohlen meiner Schuhe noch den ganzen restlichen Tag immer dann kräftig im Wohnzimmer gekrümelt

, wenn ich angefangen hatte zu hoffen, dass ich jetzt endlich alle Erde aus den Sohlen rausgebürstet bzw. abgestreift hätte
Inse