RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 17.04.24
Er hat die Angewohnheit, öfter in Pflanzen zu beißen, aber im Garten...Tomaten stehen ja normalerweise auch nicht im Wohnzimmer. Sie stehen da aber schon eine Weile zum einfacheren Raus-und Reintragen, was ihn heute geritten hat, tztz. Die Blätter hat er ausgespuckt. Die Klappkisten stehen erhöht auf einer Art Fensterbank, an die kommt er nicht dran, nur 1 Korb voll größer getopfte mußte ich am Boden platzieren.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 17.04.24
Die Tomatenblätter haben doch einen ausgesprochenen intensiven Geruch, das scheint er wohl zu mögen.

Der Dackel würde eher in der Erde wühlen, statt sich am Grün zu versuchen.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Phloxe - 17.04.24
Barbara, die verlorenen Blätter sollten nichts ausmachen. Ich vergrabe allen Tomaten schon beim Umtopfen in die Eimerchen die untersten 2 - 4 Blätter, beim Auspflanzen dann noch mal.
Heute habe ich eine beim Entsorgen Vergessene draußen gefunden. Muss sie morgen fotografieren.
Sie ist tadellos. Vielleicht gönne ich ihr doch noch ein Eimerchen und gebe sie jemandem, der meint, dass ihm an seinem besten Standort keine Früchte zum Ernten blieben ... zu viele Passanten.
Es ist eine Grüne ... Absinthe.
Ich habe alle Grünen für's GWH vorgesehen. Halte sie für empfindlich. Allerdings ist Green Zebra eine Grüne, die ich erfolgreich im Beet hatte. Dieses Jahr ist sie nicht dabei, sonst hätte ich sie zu dem oben genannten Zweck heraus gerückt.
Die Früh-gesäten blühen. Dieses Jahr war Malakhitovaya Shatulka die Erste.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 18.04.24
Phloxe, schon blühende Tomatenpflanzen, ich faß es nicht ! Wo hast Du die stehen ?
Meine sind schön groß geworden, aber blühen ? Sie bleiben seit Montag nur drinnen, draußen ist es zu kalt und windig.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 21.04.24
Mache jetzt den Test:
4 Töpfe bleiben im GWH, die habe ich gerade verpackt. Mal sehen, ob und wie sie das überstehen, wenn es wirklich -3°/-4° gibt.
Die anderen hatten wieder Chauffeur-Service, vor allem die 'Douchoua' möchte ich auf jeden Fall durchbringen dieses Jahr. Die ist mir 2023 mit den Früchten durch die KBF entschwunden. Und ich hatte nur noch zwei Samen. "Zahnrad" habe ich eine oben gelassen, eine mit nach unten genommen. Die stehen jetzt bei ca. 10-12°, da müssen sie durch.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 22.04.24
Ich hatte 1 Tomate seit Tagen draußen vergessen...sie hat auch die vergangene Nacht überstanden, steht aber jetzt wieder drinnen.
Auf die Entwicklung einiger Pflänzchen, die sortenbedingt klein und zart sind, z.b. Antho weiß, Federle und noch eine, bin ich gespannt, ob daraus große Pflanzen werden.
Ich hatte vorletztes Jahr eine sehr zierliche Pflanze, irgendwas mit Cassady im Namen, die immer zierlich blieb, ein paar schöne gestreifte Früchte schaffte und dann sang und klanglos einging.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 22.04.24
Diese Nacht hätte keine "Draußen-Tomate" überstanden.

Die Übriggebliebenen im Anzuchttopf sind hinüber. Und die kommende Nacht soll noch frostiger werden.
Habe gerade meine GWH-Fighter angeschaut - die haben sich durch das Stroh gearbeitet und zeigen munter grüne Blätter. Ob das morgen auch noch der Fall ist, bleibt abzuwarten.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 25.04.24
Es hat tatsächlich geklappt - die Tomaten im GWH haben überlebt.

Und, was ich total interessant finde, dass sie sich weiter entwickeln in ihrer Strohkiste. Sie gucken jetzt alle aus dem Stroh raus, dabei sieht man an einer Pflanze, dass die Blättchen etwas aufgehellt sind am Rand. Gut, -4° kann man eben nicht einfach ignorieren.
Morgen soll die Nachttemperatur wieder auf "moderate" 4° steigen, somit werde ich die Pflanzen aus ihrer Kiste befreien. Auf jeden Fall finde ich das total super, dass sie dem Unbill des Klimas nicht erlegen sind. Bin echt begeistert und werde das für kommende Anzuchten auf jeden Fall im Hinterkopf halten - mit entspr. Kartons und Stroh natürlich.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 25.04.24
Ich habe beschlossen, daß ich nichts mehr so früh aussäen werde, diesmal werden die Tomaten lang und länger, nix mit kompakt und drahtig. Voll das Dilemma, weil ich sie bei dem Mistwetter, zu kalt/zu viel Wind, nicht rausstellen kann, weder diese noch letzte Woche, habe ja weder GWH noch Wintergarten. So, wie das derzeit läuft, will ich das nicht mehr machen.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 25.04.24
Versteh' ich, Barbara. Ich hab' dieses Jahr in Etappen gesät, weil unser Klima ja meist nicht mitspielt. Aber sie standen alle unter der Pflanzlampe, später am Fenster. Hier steht zwar das GWH, aber ohne Heizung bringt das nichts in den ersten Monaten. Das ist mehr als Regenschutz anzusehen. Dieses Jahr finde ich allerdings extrem, was die Wetterverhältnisse angeht, obwohl ich schon viel gewöhnt bin.