Kraut und Rosen
Dusslige Fragen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dusslige Fragen (/Thread-Dusslige-Fragen)



RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 04.10.14

Also zuerst mal: es IST eine Trompetenblume (campsis tagliabuana). Freidas Mann hat mir das eben per e-mail geschrieben.

Alsdann: der kräftigste Ableger tut so, als sei er nie irgendwo ausgerissen und verpflanzt worden. Die anderen hängen noch etwas.

Rosenbogen - am Zaun vielleicht nicht so eine gute Idee. Mal sehen, wie sich das nächstes Jahr entwickelt. Mir kommt es ja darauf an, dem Hartriegel etwas entgegenzusetzen, d.h. vor allem: ihm Richtung Osten (aus seiner "Sicht") das Licht wegzunehmen, dann wächst er vielleicht mehr in Nachbars Grundstück rein statt in meins. Und dazu bedarf es natürlich auch robuster Wurzeln, die sich nicht vom Hartriegel vergiften lassen. Ich lasse mich mal überraschen. Es wird schon werden, - irgendwie...

Für Eure Bilder danke ich Euch sehr: die sind wirklich seeehr beeindruckend. Da weiß man wenigstens, was auf einen zukommt, wenn man nicht aufpasst...

Inse



RE: Dusselige Fragen =) - Tina 7 - 05.10.14

(30.09.14, 16:12)Gudrun schrieb:  
(30.09.14, 15:31)Tina 7 schrieb:  Müssen Strauchpäonien (päonia suffruticosa) irgendwann geschnitten werden???

... ob sie "müssen" weiß ich nicht. Meine einzige Pflanze war sehr kakelig geworden durchs Umpflanzen. Hab' alle sperrigen Zweige um die Hälfte gekürzt - immer so kurz vor einem Auge. Sie hat zwar übel genommen und mich mit Blütenlosigkeit in diesem Jahr bestraft aber wieder gut ausgetrieben.
Danke Gudrun, ich geb das mal so weiter - dann kann sie sich einfach mal überlegen, was sie will: Keine Blüten oder "Durchblick" (wobei das auch nicht so schlimm ist, da die Pflanzen frei im Garten stehen...)Clown



RE: Dusselige Fragen =) - Louise - 06.10.14

Hi zusammen,

nach langer Zeit bin ich endlich mal wieder hier und hab schon gleich ne dusselige Frage biggrin

Meine Vergissmeinnicht wachsen seltsamerweise vorzugsweise im Rasen. Nun sah ich, dass sich an der üblichen Stelle schon wieder massenhaft Jungpflanzen gebildet haben. Macht es Sinn, diese auszubuddeln und an der von mir gewünschten Stelle wieder einzupflanzen?

achja, und noch eine Frage hinterher - bei mir wollen Phloxe leider, leider nicht gedeihen bzw. sie würden gedeihen, wenn ich ihnen bei Sommerwetter morgens und abends Wasser reichen würde, was aber nicht geht. Was gibt es denn als farbenfrohen Ersatz nach der Rosenblüte, was auch sehr trockenen Halbschatten toleriert? Es gedeihen dort sehr gut diverse Geraniümmer, Mutterkraut, Sonnenhut, niedrige Glockenblumen und Katzenminzen. Neben dem Phlox mickern leider auch die Taglilien ziemlich, wären leider auch keine Option sad vielleicht habt Ihr ja eine Idee?


RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 06.10.14

Wenn Katzenminzen gut gedeihen, sollte es doch eher sonnig sein?

Hier im trockenem Kiesbeet gedeihen jedenfalls Verbena bonariensis und Gaura wunderbar und blühen den ganzen Sommer, ist aber eher sonnig. Im Halbschatten blüht die Verbena nicht so üppig, Gaura habe ich noch nicht probiert.


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 06.10.14

Junge Vergissmeinnicht kannst Du umpflanzen, darfst ihnen aber anfangs nicht das Wasser verweigern.

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Louise - 07.10.14

(06.10.14, 22:14)Cornelssen schrieb:  Junge Vergissmeinnicht kannst Du umpflanzen, darfst ihnen aber anfangs nicht das Wasser verweigern.

Inse

hmmm, ok, werde ich mal versuchen!

Moonfall, Gaura ist eine gute Idee, aber ist die nicht etwas wintergefährdet?






RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 07.10.14

Gute Frage!

Ich habe gelesen, die rosa Gauras wären weniger winterhart. Die weissen haben hier jedenfalls überlebt, aber letzter Winter war auch mild. Notfalls müsste man sie im Frühjahr neu pflanzen. Das lohnt sich aber durch die lange Blütezeit auf jeden Fall. :thumbup:


RE: Dusselige Fragen =) - Louise - 08.10.14

(07.10.14, 23:06)Moonfall schrieb:  Gute Frage!

Ich habe gelesen, die rosa Gauras wären weniger winterhart. Die weissen haben hier jedenfalls überlebt, aber letzter Winter war auch mild. Notfalls müsste man sie im Frühjahr neu pflanzen. Das lohnt sich aber durch die lange Blütezeit auf jeden Fall. :thumbup:

ok. werde ich dann notieren wink




RE: Dusselige Fragen =) - Orchi - 02.11.14

(25.09.14, 10:19)Ines schrieb:  Ja, geht mit Apfelmus genauso wie mit Tomatensoße.

Ich habe noch Apfelmus im Keller, das schon älter ist als ein Jahr - kein Problem.
Die zusätzliche Einkocherei kannst du dir getrost sparen!

LG
Ines

also bei mir hat es leider nicht gut geklappt. Obwohl ich wirklich seeeehr sauber gearbeitet habe und die Deckel auch noch extra ausgekocht hatte, sind 2 von 3 Gläsern geschimmelt. :devil: Die Deckel saßen übrigens bombenfest. Zum Glück hatte ich vor dem Urlaub keine Zeit mehr um noch mehr Kompott zu kochen, bzw. war auch ein Teil der Äpfel noch nicht erntereif. Die 6 Gläser die ich jetzt nach dem Urlaub gekocht habe, habe ich wieder im Einkocher sterilisiert, hoffentlich mit mehr Erfolg wink




RE: Dusselige Fragen =) - Brigitte - 02.11.14

(02.11.14, 11:45)Orchi schrieb:  also bei mir hat es leider nicht gut geklappt.
...
Die Deckel saßen übrigens bombenfest.

Sowas ist extrem ärgerlich. :crying:
Ich frage mich, wo da wohl der Wurm dringewesen ist.
Denn ich koche die Gläser und Deckel nie aus und trotzdem ist noch nichts geschimmelt. Das finde ich sehr eigenartig. :noidea:

Waren die Deckel nur fest zugedreht, oder auch durch Unterdruck angezogen?
Wenn die Gläser nach dem Einfüllen abkühlen, knacken die Deckel, wenn sie angezogen werden.
Das funzt aber nur dann, wenn die Gläser nie heftig aufgehebelt wurden. Wenn ich Twist-off-Gläser öffne, gehe ich immer vorsichtig mit einen Löffelstil unter den Deckelrand und hebe ihn gaaanz vorsichtig an, damit er nicht verbiegt.
In der Einkochsaison kann man in Supermärkten auch des öfteren neue Deckel kaufen... falls man den alten nicht mehr traut.