Kraut und Rosen
Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 (/Thread-Was-kocht-heute-Teil-3-ab-Februar-2019)



RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Brumsummsel - 26.10.21

So schön und einladend die bunten Gemüse im roh Zustand immer aussehen, halten sie ihr Versprechen leider nicht. Bei mir  war es auch jedesmal ein optisches Fiasko. Weihnachten war ich zumindest schon so gescheit das ich die orangen und lila Karotten getrennt gekocht habe. Uch mach da keine Versuche mehr  Yes


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Acinos Arvensis - 26.10.21

die bunten möhrchen sind am besten im rohkostsalat aufgehoben. da machen sie dann was her


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Brumsummsel - 27.10.21

Dann gibts diese bunten Karotten ab sofort nur noch als Salat und nimmer als warmes Gemüse. 
Vielleicht mit einem weißen Radi dazu. Das wären dann drei Farben. Oder wird der Radi dann lila?


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - lavandula - 27.10.21

(27.10.21, 10:42)Brumsummsel schrieb:  Dann gibts diese bunten Karotten ab sofort nur noch als Salat und nimmer als warmes Gemüse. 
Vielleicht mit einem weißen Radi dazu. Das wären dann drei Farben. Oder wird der Radi dann lila?

Das färbt beim Durchziehen immer unschön durch.  biggrin :hot1:
ich nehme da nur verschiedenfarbige Karotten, da macht das färben nichts aus. Das passt zusammen. smile


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - greta - 27.10.21

Heute ist noch genug vom Kartoffelgratin da, mache das meistens für 2 Tage in einer großen Auflaufform. Dazu gibts Feldsalat aus dem Garten.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Brumsummsel - 27.10.21

(27.10.21, 11:04)lavandula schrieb:  
(27.10.21, 10:42)Brumsummsel schrieb:  Dann gibts diese bunten Karotten ab sofort nur noch als Salat und nimmer als warmes Gemüse. 
Vielleicht mit einem weißen Radi dazu. Das wären dann drei Farben. Oder wird der Radi dann lila?

Das färbt beim Durchziehen immer unschön durch.  biggrin :hot1:
ich nehme da nur verschiedenfarbige Karotten, da macht das färben nichts aus. Das passt zusammen. smile
Ok gut zu wissen. Dann laß ich das mit dem Radi und den bunten Karotten lieber. Nicht das ich noch der Küche verwiesen werde wegen sowas  :lol:.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Gudrun - 27.10.21

Musste heute trotz Termin ewig in der Kardiologenpraxis rumhocken ... mit hängendem Magen hatte ich keine Lust mehr auf Einkaufen.
Also Bratkartoffeln mit Spiegelei ... Apfelmus war auch aus. "Und was ess ich jetzt Frisches dazu?" - Petersilienblättchen mit dünnen Scheibchen der
Meyer - Zitrone obendrüber. Richtig lecker, wenn eins Hunger hat.
Der Kauf dieses Zitronenbäumchens war wirklich ein guter Einfall.

Nachdem im Salatfaden schon Kartoffelpü mit Endivien hochgelobt wurde, versuche ich mich demnächst mal daran. Ist ja auch nicht viel Aufwand!


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Acinos Arvensis - 28.10.21

mich gelüstets heut nach kartoffelsuppe. allerdings so wie sie meine mutter früher immer gemacht hat und wie ich die am liebsten mag - mit ziemlich groben stücken und bunt zusammengewürfelt. eigentlich eher ein eintopf. ich kann mit der durchpassierten suppe nicht wirklich was anfangen, die klassisch als erdäpfelsuppe serviert wird. mir reichts, wenn nach dem kochen ein teil davon mit dem stampfer klein gemacht wird, damit sie etwas dicklich wird. nun hab ich noch eine ganze reihe eingekochtem suppengemüse, das kommt als geschmacksgeber dazu. also gemischt aus frisch in den topf und speisekammerregal. mal schaun wie´s schmeckt.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Brumsummsel - 28.10.21

Hetzt wo es so trüb grau und kalt ist gibts bei uns auch wieder Eintopf. Linsen und Kartoffeln.  Kartoffelsuppe wird bei uns genauso gemacht wie bei Anni. Früher hab ich auch noch eine schöne Mehlschitze ran gemacht. Der Löffel musste stehen  :laugh:  War lecker aber schlecht für die Hüften. 

 Bei uns gab es gestern Rouladen, Blaukraut und Kartoffelknödel. 
Heute dann den Rest.  War super lecker und hatten wir schon Ewigkeiten nicht mehr.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 02.12.21

Die Schwiegers hatten auf dem Wochenmarkt eine große Kiste wunderbare Quitten erstanden und mir anvertraut zwecks Quittengeleeproduktion. Habe heute den ganzen Tag entsaftet (mein Entsafter ist eher klein), und zur Belohnung habe ich zwei der Früchte für uns zum Abendessen abgezweigt:

Halbieren, Kerngehäuse entfernen, im Ofen bei 200 Grad eine halbe Stunde garen, bis sie ganz (!) weich sind. In einer Pfanne Maronistückchen in Butter schwenken, mit etwas feingeschnittenem Lauch und Frischkäse vermengen, die Quittenhälften damit füllen, ein paar Bröselchen Emmentaler drüber und im Ofen übergrillen.
In einer großen Pfanne Kräuterseitlinge (in Stückchen geschnitten) in Butter braun braten und zu den gefüllten Quitten essen.

Es war sooooooooooo lecker! Die würzigen Pilze, die fruchtigen säuerlich-süßen Quitten, die mehligen süßen Maroni, cremiger Frischkäse und dazu noch etwas Schärfe vom Lauch, das hat sich alles so herrlich ergänzt und gegenseitig verstärkt, wir haben das ganz andächtig verspeist. War ein richtiges Sonntagsessen smile