Kraut und Rosen
Ein Garten in Schwaben - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Ein Garten in Schwaben (/Thread-Ein-Garten-in-Schwaben)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


RE: Ein Garten in Schwaben - Ines - 21.04.14

:w00t: Was denn? Ihr habt ein Naturschutzgebiet gekauft? Und ohne das zu wissen?
Dann wundert es mich jetzt schon weniger, warum das mit dem Grundbucheintrag bei euch nicht voran geht.

Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, dass Privatleute sich gegenseitig sowas verkaufen können. Zumindest nicht ohne Zustimmun der "Oberen". Wahrscheinlich haben die das wohl auch erst jetzt gemerkt. :head:

Bekommt ihr denn jetzt auch "Pflegezuschuss" :whistling:

LG

Ines


RE: Ein Garten in Schwaben - Unkrautaufesserin - 21.04.14

Die Privatleute, die uns das verkauft haben, wußten das genau:devil: und haben es uns wissentlich verschwiegen... Wenn die gewußt hätten, daß das für uns ein extra Kaufgrund gewesen wäre...:laugh:

Der Grundbucheintrag verzögert sich doch nur wegen unserem blöden Nachbarn, der gegen die Grenzvermessung gerichtlich Einspruch erhoben hat. Das verliert er genauso wie den Einspruch auf seiner anderen Grundstücksseite, aber es dauert eben.

Ja, Du kannst als Privatperson Wald und Naturschutzgebiete kaufen, Du hast dann eben nur Bewirtschaftungsauflagen. Und wenn wir es beantragen, bekommen wir auch Bewirtschaftungszuschuß. 100 Euro im Jahr für die Fläche, und 10 Euro extra für jeden Baum, der darauf steht. Davon kann man viele neue Obstbäume kaufen...Sun die dann im nächsten Jahr wieder angerechnet werden...Sun

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Ein Garten in Schwaben - gelala - 23.04.14

Lavendula, vielen Dank für die Bilder mit den Äpfeln dran. Wir haben diese Plantagen ja nur in voller Blüte (bei der Abreise) erlebt und es waren nur Blüten. Die Äste waren schon nur kleine Stummelschwänzchen, aber total voll.
Die Bäume wurden früher dort mit 80 cm Abstand gepflanzt, aber bei Neuanlagen geht man auf 60 cm.
Allerdings fanden wir die Veredelungsstellen schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Wo bekommt man denn solche Bäume her?
gelala
[Bild: natz_klaus_14_027.jpg]



RE: Ein Garten in Schwaben - lavandula - 23.04.14

Ich wollte von einer Baumschule dort gleich Bäume mitnehmen. Aber uns wurde abgeraten, die seien genau für das vorherrschende Klima gezüchtet.
Wir haben unsere dann im nächsten JAhr hier in einer BAumschule bekommen. Sowas will ich nicht ungesehen übers net kaufen.


RE: Ein Garten in Schwaben - Martin - 23.04.14

So, in meinem Garten in Schwaben gab es heute auch wieder was Neues: Sonnenhüte/Echinacea wurden gepflanzt. Ein Beet wurde dafür dem Gemüsegarten weggenommen und bepflanzt. Drei Reihen mit je sieben Pflanzen sind nun im Boden. Und weil ich ja Vielfalt will, sind es 21 Pflanzen von 21 verschiedenen Sorten. Hier nun das Beet nach der Pflanzung:

[Bild: 100_2814.jpg]

Und da wo der Knoblauch wächst, wird im Sommer auch noch Platz frei für weitere 21 Echinaceen, und daneben noch für eine Reihe mit sieben Pflanzen. Also werde ich erst mal weiter sammeln.

Liebe Grüße,

Martin


RE: Ein Garten in Schwaben - Moonfall - 24.04.14

Na, servas! Du gehst es ja zügig an.
Wenn ich die Pflanzabstände auf deinem Foto ansehe, und die tw. üppigen Horste der Echinacea Sichtung in Königshof erinnere, scheinen mir die Pflanzen etwas eng beisammen zu stehen.

Ich wünsche dir jedenfalls, dass sie üppiger wachsen als bei mir. Da würde der Pflanzabstand passen. :blush:


RE: Ein Garten in Schwaben - Martin - 25.04.14

Naja, empfohlen wurden Pflanzabstände (je nach Anbieter, ich hab im Netz gestöbert) zwischen 30 und 60 cm, G@issmayer z.B. schreibt 35 cm/8 Stück/m². Ich habe mich für 40 cm entschieden, bin mit 21 St auf dreieinhalb Quadratmetern noch über G@issmayers Rat.

Liebe Grüße,

Martin


RE: Ein Garten in Schwaben - Sanni - 25.04.14

Martin, zeigst du uns im Sommer dann auch mal, wie das ganze blüht?
Und dein Lauchbeet dahinter macht mich etwas neidisch. Ich züchte ja jedes Jahr die Sorte "Bleistiftfein" :laugh: . Essen wir aber trotzdem Nyam .
Liebe Grüße von Sanni


RE: Ein Garten in Schwaben - Martin - 25.04.14

(25.04.14, 14:53)Sanni schrieb:  Martin, zeigst du uns im Sommer dann auch mal, wie das ganze blüht?

Natürlich! Wenn alles gut geht, drohen Euch dann 22 Bilder im Echinacea-Strang(Panorama und jede Sorte einzeln...)

Sanni schrieb:Und dein Lauchbeet dahinter macht mich etwas neidisch. Ich züchte ja jedes Jahr die Sorte "Bleistiftfein" :laugh: . Essen wir aber trotzdem Nyam .
Liebe Grüße von Sanni

Nein, das ist kein Lauch! Das ist Knoblauch, ich glaube, so etwa acht Sorten. Wenn ich mich spontan richtig erinnere habe ich pro Sorte zwei Reihen gepflanzt. Ich muß das aber mal vor Ort überprüfen und schauen, ob noch alle Etiketten da sind...

Liebe Grüße,

Martin


RE: Ein Garten in Schwaben - Brigitte - 26.04.14

..........