RE: Fingerhut -
Orchi - 14.06.15
ich habs geschafft die Farbpalette reicht jetzt von weiß bis violett/rot
ich lieeebe Fingerhüte, allerdings mit den überzüchteten Sorten wie Pam's Choice und Candy Mountain habe ich kein Glück. Die Pam's hat zwar geblüht voriges Jahr aber von den Samen ist nicht ein Einziger gekeimt. Und die Candy krebst immer noch hier rum und kann sich anscheinend nicht entscheiden zu Blühen. Außerdem habe ich voriges Jahr festgestellt, dass die Züchtungen bei den Hummeln nicht sehr beliebt sind
RE: Fingerhut -
geranium - 14.06.15
Zitat:ich habs geschafft die Farbpalette reicht jetzt von weiß bis violett/rot 
Glückwunsch
ich habe auch alle Schattierungen und liebe Fingerhüte auch sehr.
lg margot, sorgt dafür, dass es nächstes Jahr noch viel mehr werden
RE: Fingerhut -
Orchi - 15.06.15
(14.06.15, 23:38)geranium schrieb: ![[Bild: DSCF4985_001.jpg]](http://s11.postimg.org/rpdmzvsr3/DSCF4985_001.jpg)
lg margot, sorgt dafür, dass es nächstes Jahr noch viel mehr werden
Dein Weißer ist ja toll, meiner ist ein bisschen mickerig, aber der Anfang ist gemacht, ich hoffe nächstes Jahr gibt's einen Kräftigeren mit mehr und größeren Blüten. Ich dachte schon vor einer Woche ich hätte einen weißen, aber dann war er innen rosa, ist aber auch hübsch
RE: Fingerhut -
Orchi - 16.06.15
bei dem Preis konnte ich gestern im Baumarkt einfach nicht daran vorbeigehen
noch muss ich warten bis eine Farbe zu erkennen ist, aber 2 Blütenstiele sind schon recht weit und 2 weitere kommen noch auf jeden Fall
ich habe nur ein Problem, wie bekomme ich den großen Topf eingepflanzt

wahrscheinlich muss ich mit der Spitzhacke ein Loch graben der Boden ist im Moment hier wie Beton
RE: Fingerhut -
Gudrun - 16.06.15
(14.06.15, 23:38)geranium schrieb: Zitat:ich habs geschafft die Farbpalette reicht jetzt von weiß bis violett/rot 
Glückwunsch
![[Bild: DSCF4985_001.jpg]](http://s11.postimg.org/rpdmzvsr3/DSCF4985_001.jpg)
lg margot, sorgt dafür, dass es nächstes Jahr noch viel mehr werden
... und welcher Zaubertricks bedienst du dich?
Für manch dunklen Hintergrund finde ich so eine Gruppe von beispielsweise 3 - 5 stattlichen w e i ß e n "Hüten" toll. Ist mir aber noch nie gelungen, so etwas zustande zu bringen. Selbst der Versuch, an einer Stelle nur weißen Fingerhut auszusäen brachte nix. Die hatten alle üblichen Farbtöne ... nicht ein weißer war dabei.

Also bei mir verhalten die sich ziemlich
akeleiig ...

Dieses Jahr gibt's auch wieder nur zwei weiße.
Genauso benehmen sich auch meine Stockrosen: gaanz selten mal ein weißes Exemplar - und das hält dann auch nur eine Saison, wohingegen alle rottonigen mehrjährig auftreten
RE: Fingerhut -
Grete - 16.06.15
Ich mag Fingerhüte auch sehr, allerdings sind die bei mir bisher wild, so daß ich sie teilweise rausnehmen muss, wenn ich noch Platz für Gemüse haben will.
Trotzdem sind immer noch überall welche verteilt.
Bei einer Pflanze, die sich an meinem Tomaten-Unterstand ausgesät hat, bin ich mir nicht ganz sicher, ob es ein Fingerhut ist, weil da mehrere Blütenstände kommen.
Bisher habe ich immer nur welche mit einem Blütenstand gesehen
RE: Fingerhut -
Gudrun - 16.06.15
(16.06.15, 14:28)Grete schrieb: Bei einer Pflanze, die sich an meinem Tomaten-Unterstand ausgesät hat, bin ich mir nicht ganz sicher, ob es ein Fingerhut ist, weil da mehrere Blütenstände ...
... die ist halt mächtig gut im Futter - wie diese
die steht auch bei den Tomaten und eigentlich wollte ich sie ausreißen, damit sie den Tommis keine Sonne wegnimmt - hab's aber nicht übers Herz gebracht.
RE: Fingerhut -
geranium - 16.06.15
Zitat:... und welcher Zaubertricks bedienst du dich?
naja, Gudrun, dir als selbst ernannter Hexe vom Dienst, verrate ich es mal: ich lasse sie einfach da wachsen, wo sie sich selbst ausgesät haben

also, im Ernst, verpflanzen funktioniert bei meinen Fingerhüten nur gut, wenn sie noch seeehr klein sind, also im Spätsommer.
Zu den Farben kann ich auch nur sagen, es sind immer Überraschungen und auch die Samen fallen selten oder nie farbecht aus, und es ist schon Glück, wenn von
selbstgesammelten Samen gerade ein weisser Fingerhut vor einem dunklen Hintergrund aufblüht
lg margot, hat wunderschöne Fingerhüte im Spargelbeet
RE: Fingerhut -
Grete - 17.06.15
(16.06.15, 17:33)Gudrun schrieb: ... die ist halt mächtig gut im Futter - wie diese
![[Bild: 2015_6_16_009.jpg]](http://s13.postimg.org/a3ejwqhc3/2015_6_16_009.jpg)
die steht auch bei den Tomaten und eigentlich wollte ich sie ausreißen, damit sie den Tommis keine Sonne wegnimmt - hab's aber nicht übers Herz gebracht.
Ah, dann ist das wohl normal, wenn die genügend Nahrung haben.
Mein Tomatenbeet habe ich tatsächlich gut versorgt.
Dann warte ich mal ab,wie groß sie wird und entscheide dann, ob sie die Tomaten zu sehr beschattet oder ob es geht.
RE: Fingerhut -
geranium - 21.06.15
hier ist noch ein Bild vom weissen Fingerhut, der sich einen tollen Platz vor der Buchenhecke ausgesucht hat - und ich könnte schwören, dass letztes Jahr an gleicher Stelle ein hellrosa Fingerhut geblüht hat, hmmm......
lg margot, sehr gespannt, welcher Fingerhut dort im nächsten Jahr blüht