Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2014 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2014 (/Thread-Tomatenvorhaben-2014)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Unkrautaufesserin - 10.02.14

Liebe Grete,

hartschalige Samen, die trocken über längere Zeit aufbewahrt wurden, müssen erst wieder Wasser aufnehmen, um den Keimling zu wecken und die Schale weich zu machen, so daß er sie durchbrechen kann.

Steckt man die Samen in feuchte Erde, geschieht das auch. Aber es dauert länger, bis die nötige Wassermenge im Samen ist, als wenn man sie direkt einlegt.
Mit Bad gibt es einfach eine schnellere Keimung.

Vom Bad profitiert alles, was eine harte Schale hat: Tomaten, Paprika, Gurken, Kürbisse und Melonen, Hülsenfrüchte... to be continued.

Probiere es doch einfach aus!

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Pünktchen - 10.02.14

Kamille hat außerdem eine fungizide Wirkung.
Die hat Knoblauch auch, demnach muss es nicht unbedingt Kamillentee sein, schätz ich mal.


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Grete - 10.02.14

(10.02.14, 21:20)Unkrautaufesserin schrieb:  Liebe Grete,

hartschalige Samen, die trocken über längere Zeit aufbewahrt wurden, müssen erst wieder Wasser aufnehmen, um den Keimling zu wecken und die Schale weich zu machen, so daß er sie durchbrechen kann.

Steckt man die Samen in feuchte Erde, geschieht das auch. Aber es dauert länger, bis die nötige Wassermenge im Samen ist, als wenn man sie direkt einlegt.
Mit Bad gibt es einfach eine schnellere Keimung.

Vom Bad profitiert alles, was eine harte Schale hat: Tomaten, Paprika, Gurken, Kürbisse und Melonen, Hülsenfrüchte... to be continued.

Probiere es doch einfach aus!

Liebe Grüße, Mechthild

Danke schön für die schnelle Antwort.

Liebe Grüße

Grete


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Unkrautaufesserin - 10.02.14

Wirksam an der Kamille ist vor allem das Bisabolol, das eine mazerierende = aufweichende Wirkung hat. So kriegen die Keimlinge noch ein bißchen mehr Hilfe beim Knacken der harten Schale.
Und es bleiben weniger Hütchenträger, die ihre Hülle nicht von den Blättchen kriegen... obwohl das auch sortentypisch ist.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 10.02.14

(10.02.14, 22:00)Pünktchen schrieb:  muss es nicht unbedingt Kamillentee sein, schätz ich mal.

Schtümmt ... ich habe diesmal seit 7 Anbaujahren nicht gebadet. Und die am 5.2. versenkten Samen haben inzwischen ihre

Deckel gesprengt
Kann morgen bei Sonnenschein mal ein Foto machen
Die Schälchen wurden nach dem Samenstupfen mit einer Mischung aus Thymiantee ( war nix anderes da) und EMa fein besprüht.
Ich stelle fest: Nur ganz wenige Sämchen haben noch ein Mützchen auf - vorher waren das entschieden mehr :tongue1:
Kann natürlich nicht "rumstatistiken" bei 1mal gegen 7mal ... frag' mich natürlich schon: Warum soll ich mir die aufwendige Badesession gönnen, wenn's auch ohne geht?




RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Unkrautaufesserin - 10.02.14

Ich tippe mal, Dein EMa ist leicht sauer. Das weicht die harten Hüllen auch super auf.

Wenns klappt, machs weiter!:thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 11.02.14

das einzige Schätzchen, das sich nach 6 Tagen noch nicht rührt, ist die Herztomate Riehen ... hab' aber noch 3 Körnchen. Sonst eben nächstes Jahr!
Reiners Türkin und Woytecs Himbeere sind als rote Fleischis jedenfalls willig, und alle "schwärzlichen" überschlagen sich fast. Ebenso alle anderen Neuen und Alten.
Freut mich total!


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 16.02.14

... und gestern wurden 65 Tomatensämlinge in ihre Rollstrümpfe pikiert. Ich hab' allenfalls Platz für 25 Pflanzen. Gibt aber schon vorsichtige Anfragen von Kolleg/inn/en der Tochter ... zieht deine Mutter wieder diese gut schmeckenden Tomaten an? Wenn sie zuviel haben sollte - öhm, räusper


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Schlüsselblume - 16.02.14

65 Pflänzchen, da hattest du sicher Einiges zu tun Gudrun biggrin
Meine Hauptaussaat hat noch nicht angefangen.. ein bißl was wächst schon, brauchte etwas Grünes. Kann mich nicht entscheiden. Werde wohl auch wieder Etappen machen, immer mal wieder ein bißchen was.
Die Brandywine black habe ich gesät. Hatte noch nie eine Brandywine.


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 22.02.14

Fast alle kleinen Tomaten in ihren Rollstrümpfen zeigen ihr drittes und viertes Blättchen ... auch Mme.Riehen hat sich zu einem Keimling bequemt Yes