RE: Rosen 2014 - Lisa - 04.04.14
Hallo bonifatius !
Der Mehltau ist die Auswirkung von der extremen Trockenheit. Tu wässern, lange und langsam. Du mußt Dir vorstellen wo die Wurzeln der Rosen sind, ganz weit unten. Da unten brauchen sie Wasser, das dauert bis es da runter kommt, darum mußt lange wässern. Das spritzen mit Milch ist gut. Das mit dem Wässern hat mir mal eine alter Rosengärtner gesagt. Deshalb habe ich vorgestern und gestern gewässert was das Zeug hält. Seitdem befolge ich seinen Rat und fahre gut damit. In Zukunft wenn ich eine Rose pflanze, lege ich ein Rohr mit rein, damit ich durch das Rohr weit runter zu den Wurzeln mit Wasser komme.
Den Clematis gehts genau so, die leiden auch.
lg. lisa
RE: Rosen 2014 - Boni - 04.04.14
Danke Lisa, werde heute noch mal nachtränken,
Boni
RE: Rosen 2014 - marcir - 05.04.14
Es geht mit Riesenschritten vorwärts Richtung Blüte! Da schnitt ich an einer Rosen kurz nochmals nach und huch! Plötzlich hatte ich Blütenknöpfe in der Hand, völlig unerwartet. Die frühen Rosen zeigen durchs Band Blütenknöpfe. Zwei Beispiele:
Die Parks behielt ihre Blätter bis jetzt, so fallen im Moment doch viele alte Blätter noch ab. Sie hat einen schöne roten Austrieb:
[attachment=4603]
Die Park's Yellow Tea-Scented China
[attachment=4604]
und die Mrs Anthony Waterer
[attachment=4605]
RE: Rosen 2014 - Raphaela - 06.04.14
Wow!
Hier sind sie zum Glück noch nicht so weit: Es müssen noch einige (auch große) umziehen und von den stark austreibenden Container- und Einschlag-Rosen sind auch erst ganze DREI (neu) getopft...Von daher bin ich sehr froh, wenn sich die Rosen hier noch eine Weile zurückhalten.
RE: Rosen 2014 -
Moonfall - 06.04.14
Heute habe ich - gerade als es zu tröpfeln begann - die erste blühende Rose entdeckt: Canary Bird.
Im Vorjahr war sie auch die erste Blüherin, am letzten April-Tag. Wir sind also über 3 Wochen früher dran, allerdings war 2013 ein überdurchschnittlich langer Winter.
RE: Rosen 2014 - Raphaela - 06.04.14
Wie schön! Und wenn ich mich recht entsinne, duftet sie auch :-)
Die Reste vom Rosenpark-Exemplar (das irgendwann fast nur noch aus Wildtrieben bestand) haben am neuen Platz den Winter überlebt und kommen wieder in Gang. Nächstes Jahr gibt´s davon dann auch endlich wieder Blüten :-)
RE: Rosen 2014 - Lichtenfeld - 17.04.14
Vielleicht sollte ich meine Frage in der Rubrik "dusselige Fragen" stellen. Aber hier sind eindeutig mehr Rosenspezialistinnen vertreten. In meinem vor 12 Jahren übernommenen Schrebergarten, waren u.a. zwei sehr alte Edelrosen (dunkelrot), vorhanden. Sie blühen eher spärlich. Die Blüten sind zwar schön, aber wenig. Nun überlege ich schon lange, rausmachen und ersetzen oder stehen lassen. Ich bin aber Fan der üppig blühenden und duftenden Rosen. Kann gar nicht genug bekommen. Kann ich die Alten umsetzen?
Liebe Ostergrüsse an alle!
RE: Rosen 2014 -
freiburgbalkon - 17.04.14
klar, umsetzen geht, allerdings ist dafür jetzt der denkbar ungünstigste Zeitpunkt. Ich würde das im November machen. Wenn Edelrosen gut geschnitten und gedüngt werden, blühen sie meistens auch mehr. Ausserdem wirkt sich Schatten oft auf die Blütenfülle aus. Aber es gibt natürlich auch einfach blühfaule Sorten.
RE: Rosen 2014 - Lichtenfeld - 17.04.14
Düngen und Schneiden ist eine Selbstverständlichkeit. Danke für den Hinweis, auf den Herbst zu warten. Mal sehen, wie es in diesem Jahr aussieht. Die Rosen in meinem Garten wachsen wunderbar. Sie haben im Herbst auch Pferdeäppelchen bekommen. Und wenn sie nun auch nicht fleißiger blühen, müssen sie halt umziehen.
LG Jeannette
RE: Rosen 2014 -
freiburgbalkon - 17.04.14
Bitte gern, da wär noch ein passenden
Video von Paul Zimmerman, dem seine Videos mag ich ganz gern.
Pferdeäppelchen gelten ja fast ausnahmslos als ideal, sofern sie schon etwas verrottet sind bzw. nicht frisch direkt an den Stamm gelegt werden. Mit sowas hantier' ich ja auf dem Balkon nicht, ich sammle aber immer fleißig auf, was die anderen sagen. Und eine Pferde- und Rosenbesitzerin hat mir mal erzählt, dass sie nimmer damit düngt, weil sich damit wohl die Maulwurfsgrille ziemlich ausgebreitet hätte. Die kannte ich früher auch nicht, aber Biene Maja hat mir auf die Sprünge geholfen.