RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Xiocolata - 19.02.15
Ich bohre die Löcher im Eimer etwa 2 Fingerbreit über dem Boden.
Damit habe ich ein Reservoir, aber die Erde wird nicht zu nass.
Als Unterpflanzung nehme ich Kräuter oder niedrig wachsende Sorten. Gerne auch mal was nettes Blühendes. Diese Pflanzen bekommen eigene Töpfe, die ich auf die Tomatentöpfe aufsetze.
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Lilli - 20.02.15
Meine Tomaten taten's auch gut in Kübeln. Mein Problem dabei ist nur, dass ich kaum überdachte Plätze habe. Die wenigen, die's gibt, sind den Stürmen ausgesetzt, von denen es im letzten Sommer reichlich gab. So sind mir immer wieder die Stangen umgekippt. Im Boden nicht, aber in den Töpfen stehen sie nicht so stabil.
Für dieses Jahr hoffe ich auf nicht so einen Dauerregen und weniger Stürme.
lg Lilli
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
frosch - 21.02.15
(06.01.15, 13:10)Erdling schrieb: Wirklich fürs Freiland geeignet ist die Salattomate Clarita
http://www.dreschflegel-shop.de/fruchtgemuese-und-obst/tomaten/salattomaten/886/salattomate-clarita
Ich habe sie schon seit sie dort angeboten wurde und konnte sie immer bis zum Frost beernten. Früchte sind etwas kleiner als übliche Salattomaten, aber die Pflanze wird 2-3 m hoch. Wenn es im Herbst kalt wird, lässt allerdings das Aroma nach.
Hallo Erdling,
habe jetzt erst die Antwort auf meine Frage wiedergefunden.
Hättest du noch Samen von der Claritatomate übrig? Möchtest du tauschen? Ich würde sie gerne mal ausprobieren. Wenn nicht, ist halb so wild, dann werde ich sie mir im nächsten Jahr bestellen.
Liebe Grüße frosch
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
frosch - 21.02.15
(06.01.15, 19:42)Melly schrieb: Ich hatte 2014 'Marmande' auf dem Hochbeet, eine wirklich leckere Tomate, die geschützt im Freiland angebaut werden kann.
2013 hatte ich 'Shimmeig Craig' draußen im Topf, die hat sich nicht nur super entwickelt, sie schmeckte auch lecker!
Die Ananastomate, die Du anbauen willst, ist sehr wärmebedürftig.
Wenn Du Samen haben möchstest, schick mir eine PN!
LG
Melly
Danke Melly für deine Antwort.
Shimmeig Craig war im WP, habe sie schon ausgesät. Ist die Marmande eine Alternative zu der Buschtomate Lambada? Vielleicht weißt du mehr?
Liebe Grüße frosch
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Xiocolata - 21.02.15
(20.02.15, 04:13)Lilli schrieb: Meine Tomaten taten's auch gut in Kübeln. Mein Problem dabei ist nur, dass ich kaum überdachte Plätze habe. Die wenigen, die's gibt, sind den Stürmen ausgesetzt, von denen es im letzten Sommer reichlich gab. So sind mir immer wieder die Stangen umgekippt. Im Boden nicht, aber in den Töpfen stehen sie nicht so stabil.
Für dieses Jahr hoffe ich auf nicht so einen Dauerregen und weniger Stürme.
lg Lilli
Im letzten Jahr haben auch die Dächer nicht ausgereicht, es war einfach zu naß.
Ich hatte deutliche Ausfälle.
Diesmal hoffe ich auf etwas, das eher einem Sommer entspricht.
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Julchen - 21.02.15
Ach ich hoffe das auch! Seit wir hier in die Berge gezogen sind, hat es sich mit den großen Tomatenernten, aber die ersten zwei Jahre gab es wenigstens ein paar. Letztes Jahr, das war die Vollkatastrophe tomatenmäßig ...
Vor einer Woche habe ich bei Helmut Pummer neue Samen bestellt, und zwar diesmal ausschließlich frühreifende und kleinfrüchtige Sorten. Damit die eine Chance haben, hier zur Reife zu kommen.
Eigentlich habe ich nur für 11-12 Kübel einen guten (sehr guten!) Standort, auf der Außentreppe an der Südost-Seite. Direkt darüber auf dem Balkon: Absolute Fehlanzeige, ich verstehe es einfach nicht, da scheint die Sonne genauso hin wie unten, aber die Pflanzen mickern dort ganz fürchterlich
Ich benutze übrigens auch Mörtelkübel, in die ich unten jeweils so 5-6 große (ca. 2cm) Löcher gebohrt habe. Die Spiralstangen halten dort nicht besonders gut, es sind 20-Liter-Kübel, die aber nicht hoch genug für die Stangen sind.
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Melly - 21.02.15
(21.02.15, 12:30)frosch schrieb: (06.01.15, 19:42)Melly schrieb: Ich hatte 2014 'Marmande' auf dem Hochbeet, eine wirklich leckere Tomate, die geschützt im Freiland angebaut werden kann.
2013 hatte ich 'Shimmeig Craig' draußen im Topf, die hat sich nicht nur super entwickelt, sie schmeckte auch lecker!
Die Ananastomate, die Du anbauen willst, ist sehr wärmebedürftig.
Wenn Du Samen haben möchstest, schick mir eine PN!
LG
Melly
Danke Melly für deine Antwort.
Shimmeig Craig war im WP, habe sie schon ausgesät. Ist die Marmande eine Alternative zu der Buschtomate Lambada? Vielleicht weißt du mehr?
Liebe Grüße frosch
Nein, leider kenne ich die Lambada nicht, kann Dir da nicht weiterhelfen!
LG
Melly
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Gudrun - 21.02.15
(16.02.15, 18:07)Gudrun schrieb: ![[Bild: 2015_2_16_006.jpg]](http://s16.postimg.org/ul9i9pbtt/2015_2_16_006.jpg)
Und heute zeigen 7 von den 12 Sorten Keimlinge. Wenn alle raus sind, kommt die Kiste von der Heizung, bleibt aber noch im warmen Wohnzimmer. Danach werden sie in Etappen kühler gestellt bis zum Pikieren.
Ich weiß ja - ist mächtig früh - so ein Theater stelle ich auch nur mit Tomaten an, einfach weil's mich so freut, die Entwicklung zu beobachten.
Ein jedes hat halt einen eigenen Spleen ...
RE: Tomatenvorhaben 2015 -
Gudrun - 21.02.15
(21.02.15, 15:26)Julchen schrieb: Die Spiralstangen halten dort nicht besonders gut, es sind 20-Liter-Kübel, die aber nicht hoch genug für die Stangen sind.
Ich nutze in den Kübeln eine Kombination aus Bambusstäben und diesem Kokosbaumbindeband - damit kann frau fast alles gut festzurren
RE: Tomatenvorhaben 2015 - Unkrautaufesserin - 21.02.15
Ich leite Tomaten an Schnüren nach oben.
Wenn sie so 50 cm sind, binde ich die an der Scheunenwand festgenagelten Schnüre unten um den Stamm - da ich Naturgarn verwende, dehnt es sich ein bißchen beim Wachsen und schnürt nicht ein. Die Tomaten müssen dann allerdings so alle 14 Tage mal wieder eine Umdrehung Schnur drumgewickelt bekommen, da es ja keine Kletterpflanzen sind.
Dieses Jahr will ich etwas Neues versuchen: Tomaten an Bohnengerüsten.
Liebe Grüße, Mechthild