RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
Moonfall - 29.03.18
Bei mir wurde es im Vorjahr eine Blüte (für 3 Tage).

Da hätte ich auch gerne öfter welche. Heuer versuche ich die Pflanze umzupflanzen, vielleicht ist der Topf zu klein.
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 - Unkrautaufesserin - 03.04.18
Nachdem es endlich frostfrei ist und ich die doofen Feiern hinter mich gebracht habe, darf ich jetzt endlich auch in den Garten
Der Frühling, endlich freigelassen, explodiert geradezu.
Krokusse blühen und Schneeglöckchen, Märzenbecher und Taubnessel.
Gudrun, die unaussprechlichen Scilla sind eine Pracht

Weiter unten im Dorf gibt es auch schon Himmelschlüssel und Narzissen, die machen sich hier noch rar.
Im Pfarrgarten wurde ein Haselbusch radikal runtergeschnitten, denn der neue Pfarrer ist allergisch

wenn ich alles abschneiden würde, worauf ich allergisch bin, könnt ich betonieren und grün anstreichen


Jedenfalls liegt ein großer Haufen bester Haselruten fertig zum Schreddern.
Da durfte ich mir heute rausschneiden, was ich brauchen kann. Es wurden 76 Bohnenstangen und Baumpfähle, und ich überlege, ob ich am Donnerstag noch mal runterfahre...

Morgen kriege ich jedenfalls die Arme nicht hoch
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 - Cornelssen - 03.04.18
Von frühlingshafter Explosion im Garten kann hier noch nicht die Rede sein: Schneeglöckchen blühen noch - und Lungenkraut.
Die Hyazithen stoßen langsam durch die Erdkruste: bin gespannt, ob sie wieder alle blau blühen???
Habe ein paar Stiefmütterchen gepflanzt und ein paar Primelreste entsorgt, die die letzte Kältephase nicht überlebt haben und dafür das entsprechende Areal entgrast. Außerdem langes Gras rausgerissen bzw. abgeschnitten: ging angesichts des vom Auftauen feuchten Bodens gut.
Irgendwie war die Jäterei mit Nachpflanzung zeitfressend. Habe sonst nichts mehr geschafft, obwohl nun so viel zu tun ist. Und außerdem habe ich eine Dummheit gemacht und mir eine Gloriosa Rothschildiana gekauft. Die muss ich jetzt noch einbuddeln, anziehen und dann in einen Kübel pflanzen. Wenigstens kann man die wie Dahlien überwintern - heißt es... Weiß nur noch nicht, wie ich es hinkriegen soll, dass sie draußen sehr hell steht, aber nicht in der Sonne. Ein hübscher Kübel ist vorhanden - und Bedarf an dekorativen Schnittblumen auch. (Wenn ich es denn dann schaffe, für die Vase was abzuschneiden; meist tut es mir leid um die Pflanzen und ich schneide nichts ab.)
Irgendwann meinte der Hund, er habe nun aber wirklich Hunger und außerdem sei diese Art Buddelei langweilig: ich solle ins Haus kommen und seinen Napf füllen. Mir tat der Rücken weh, die Uhr wies Nachrichtenzeit aus, es wurde kalt, ich räumte zusammen und verzog mich samt Hund ins Häusliche...
Inse
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
Jindanasan - 06.04.18
ich war heute fünf Stunden auf und Gartengrundstück mit der Familie damit beschäftigt das monströse Gartentrampolin für meine Tochter aufzubauen.angeblich braucht man nur eine Stunde dafür. ich habe zwischen drin nur kurz eine Salatmischung und Petersilie gesät und testweise von Lid.. Pak Choy und Komatsuna gesetzt.Die gab es seltsamerweise im Gemüseregal für Smoothie für 89cent,aber zum zermixen fand ich sie viel zu schade. sonst habe ich nur noch kurz Schnecken gejagt.
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 - Cornelssen - 10.04.18
Bei mir sind heute die Mirabilis jalapa in den Boden gewandert: die hatten schon ordentlich ausgetrieben. Bleibt mir nur zu beten, dass wir keinen harten Frost mehr bekommen. ...
Die Dahlien habe ich in große Pötte zum Vortreiben gesetzt und ins kleine GH verfrachtet. Und dann waren da plötzlich noch Zwiebeln, die ich letztes Frühjahr nicht in die Hände bekommen hatte: Gladiolen. Habe sie in Töpfe gesetzt und bin sehr gespannt, ob das noch was wird.
In der Bauerngarten-Imitation an Nachbars unverputzter Kneipenküchenwand wurden Kapuzinerkressesamen aus der Ernte 2017 in den Kübeln versenkt. Hoffentlich nicht zu früh ...
Pimpinellen habe ich noch umgepflanzt, Steine, die Abgrenzungen markieren, wurden - wie jedes Jahr - ausgegraben, neu unterfüttert und wieder verlegt. Den drei Hortensien, die ich letztes Jahr verwelkt preiswert abgeschossen habe, geht es überraschend gut: sie treiben alle Drei von unten neu aus. Seit Wochen bin ich dabei, sie vom neu wachsenden Gras vorsichtig zu befreien. Heute habe ich dabei ganz junge Muscaris entdeckt, die nun langsam kommen. Ganz junge Tulpen scheint es dieses Mal nicht zu geben - jedenfalls ist mir kein rundes "Gras" in dem Beet begegnet.
Im kleinen Hochbeet habe ich Radieschensamen versenkt und in der Kiste nebendran Mangold. Mal sehen, ob das was wird: z.T. waren die Samen schon ziemlich alt. Im großen Hochbeet kommen die Gemüsepflanzen zwischen den Tannenzweigen gut.
Meine Schwertlilien treiben dieses Jahr besser aus als die letzten Jahre. Immer wieder überraschend ist allerdings, wieviel junges Gras man dazwischen übersieht, wenn man nicht beim Jäten einen 360°-Kurs einhält, - der Sonne sei es gedankt.
In einer schwarzen Johannisbeere habe ich eine Rosenschere wiedergefunden - gut erhalten.

Gleich danach fand ich noch zwei Rosensträucher, die ich bis dahin nicht zurückgeschnitten hatte: praktisch...
Inse
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
marcu - 11.04.18
Gestern hat Argo Gurken, Paprikas, Tomaten und gelbe Zucchinis in der Erde versenkt.
Außerdem lila Koriander, marokkanische Minze und paar Blümkes.
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 - moorfrosch - 11.04.18
ihr seid ja alle fleissig.
moonfall, eine tolle blüte hast du da vom lotos.
ich glaube, einmal blühen reicht mir vom aufwand. das dauernde hin- und herschleppen ist nicht so meins.
ich habe noch einiges zurückgeschnitten und warte nun auf die wärme. es ist wieder ganz schön kalt.
wenn mechthild von der schneeglöckchenblüte schreibt, dann merke ich erstmal, wie lange unsere schon verblüht sind.
hier blühen die forsythien und andere büsche.
ich erfreue mich an den perl- und anderen hyazynthen.
wir bauen demnächst ein kinderspielhaus und wohl noch ein hochbeet. das eine gemauerte ist von erdbeeren bewachsen.
momentan ernte ich da viel schnittlauch, der wohl bald von den erdbeeren überwuchert wird.muß da noch einiges entfernen. inkagurken muß ich noch aussäen. die waren im letzten jahr so schön, die haben die überdachte terrasse
schön zugerankt.
gehe nun raus, ich muß die rosen im vorgarten noch schneiden. da bin ich noch nicht zugekommen.
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 - Cornelssen - 11.04.18
Meine Hyazinthen blühen: alle blau

- auch die, die in den letzten Jahren in weiß, rosa, etc. im Abblühen gekauft wurden. Aber das Blau passt 100% zu dem der Scilla sibirica: sieht gut aus.
Inse
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 - Cornelssen - 15.04.18

Sonntag. Schönstes Wetter! - und mich nervt das vergraste Beet im Hof so sehr, dass ichs nicht lassen kann: Eimer, Handschuhe und
a) wenigstens eine Hortensie komplett "befreien" und dann
b) endlich die Hornveilchen pflanzen, die noch im Träger rumstehen.
Wie kann man nur für einen Quadratmeter vier Stunden brauchen?
Das Gras ist samt Wurzeln draußen, denke ich - und die überraschend kräftigen Wurzeln von ausgesamtem Oreganum auch

. Und die Ausläufer einer nicht eingeladenen Brennnessel ebenfalls

. Dann kamen die Hornveilchen in den Boden, gießen, Werkzeugeimer wegräumen, Rücken dehnen und den Eimer mit dem ausgerissenen Kraut in die Komposttonne geben. Als ich mit dem leeren Eimer - ohne Handschuhe - zurückkomme, strahlt mich eine schöne Brennnessel an

, die Mama der zuvor gefundenen Ausläufer: sowas von geeignet für Gemüse - aber die Handschuhe sind schon weggeräumt und mir tut der Rücken weh. Die Brennnessel kommt demnächst in den Kochtopf!
Beim Essen auf der Terrasse betrachte ich mein Werk und denke: "Sieht nicht nur ungewohnt aus, war auch mehr Arbeit als sich optisch für die Verbesserung lohnt. Hoffentlich nützt es wenigstens den Hortensien!"
Später trödele ich rufend durch den Garten, weil Tigra heimkommen soll. Dabei entdecke ich, dass meine kleine Magnolie demnächst wirklich zum ersten Mal blühen wird und beschließe, das sollte sie dann ohne den Kragen aus vertrocknenten Trieben vom Wilden Wein (Winterschutz) tun, damits schön aussieht.

Nachdem sie aus dem Gestrüpp herausgewickelt und das auf den Häckselhaufen geräumt ist, kommt Tigra.

Ein Glück, denn rund um die Magnolie sind unter dem Gestrüpp geile Löwenzähne gewachsen: fahlgrün und schlapp. Das sieht zum Davonlaufen aus - was ich in diesem Fall auch tue: mit Tigra auf dem Arm. Demnächst gibts Löwenzahnsalat - unbedingt!
Inse
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
Gudrun - 16.04.18
Heute habe ich mich u.a. an
Lavender Lassie vergriffen.
Sie sieht jetzt so aus
Sowas macht sie wohl sobald nicht mehr mit mir