Kraut und Rosen
Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 (/Thread-Was-kocht-heute-Teil-3-ab-Februar-2019)



RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Melly - 29.01.22

Wenn ich "Sonderwünsche" habe, kochen wir gemeinsam, ich meins, er seines. Wobei sich das meist auf einzelne Sachen bezieht, er isst halt gern mit Saucen, ich eher pur. Das Gros beim Kochen übernimmt GG, er benutzt auch keine Küchenhilfen, schnibbelt unermüdlich das Gemüse mit der Hand.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Acinos Arvensis - 29.01.22

ich hab gestern ein experimentelles essen gewagt, sprich mal wieder was aus dem internet nachgekocht/gebacken. war ganz ok, ist aber ausbaufähig. sprich - da gehört noch ein wenig mehr dran.
pfannkuchen mit einer mischung aus quark, pflaumenmus (zu wenig fürs aroma, bräuchte das doppelte quantum) ein wenig zucker, zwei eigelb und einen achtel liter geschlagener sahne geschichtet, obendrauf noch eine ladung der quarkmasse. und das dann in der röhre überbacken. schmeckt annehmbar aber haut nicht vom hocker. kalt auch essbar. werd ich aber wohl nochmal in aufgemotzter version probieren, bevor ich das rezept entgültig at acta lege


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Gudrun - 29.01.22

Da bin ich mal gespannt, wie du aufwertest, Annie!

Hab' heute wieder eine Portion "Piementos de Padrón" beim REWE erwischt. Kam mir gerade recht ... brauchte was Knackiges für ein Resteessen von gestern. Also wurden kleine grüne Paprika samt Radieschen in der Pfanne gebraten ... der Rest aufgewärmt. Passte sehr gut zusammen!


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 05.02.22

Wir hatten gestern seit langer Zeit mal wieder die Möhrenpizza von Stef aus dem alten K&R-Forum, dazu eine große Schüssel Zuckerhutsalat mit Äpfeln. Heute am Nachmittag die Reste der Pizza gebraten (eigentlich ist es keine Pizza im herkömmlichen Sinn, weil ich keinen Hefeteig, sondern einen mit Quark und viel Olivenöl mache, aber egal), und dann waren wir abends noch so satt, dass es einfach Brotzeit gab.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Melly - 05.02.22

Wie macht man Möhren-Pizza?


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 05.02.22

Zuerst der Teig:

250g halbfetten Quark
75g Olivenöl
375g Weizen- oder Dinkelmehl (hell, ich nehme 550 bzw. 630)
1 TL Salz (kannst du auch reduzieren, der Teig ist durch das Öl schon sehr lecker)
-> verkneten, in Folie oder einer abgedeckten Schüssel 1-2 Stunden in den Kühlschrank geben

Dann die Füllung:

In einer Pfanne ein paar Esslöffel Curry (oder selbst zusammengestellt: Kreuzkümmel, Kardamom, Koriander, Chili, Senfkörner, Pfeffer, Piment, Muskat, Zimt, Ingwer, Galgant, Kurkuma - alles oder Teile davon, nach Belieben) in Öl etwas anbraten, bis es anfängt zu duften. 500g grob geraspelte Möhren und entweder eine gehackte Zwiebel oder eine halbe Stange Lauch in Ringen mit in die Pfanne geben und ein Viertelstündchen weich dünsten. Ich kippe meistens noch ein paar Schlucke Wasser mit rein, damit es nicht anbrennt. Salzen nach Geschmack, oder auch nicht.

Dann den Teig nochmal kurz kneten, ausrollen und ein Blech mit Backpapier damit auslegen. Ich teile den Teig in 3-4 Stücke und rolle die aus, dann lege ich das Blech stückchenweise aus, finde ich einfacher.
Mit einer Gabel ein paarmal einstechen, die gedünsteten Möhren darüber verteilen, das reicht gerade mal so, dass alles bedeckt ist, also eine dünne Schicht. 200g geriebenen Käse darüber verteilen, dann noch 1 Becher Sahne darübergießen, am Schluss ein paar Handvoll Sonnenblumenkerne drauf.

Im Ofen bei 200° Umluft backen, bis sie unten knusprig und oben gebräunt ist (ca. 20-25 Minuten). Ich fange meistens mit Unterhitze an und schalte später um, damit der Boden so richtig knusprig wird.

Klingt nach viel Arbeit, ist es aber nicht. Und eigentlich reicht das locker für 2 Tage, v.a. wenn man Salat dazu isst. Vor allem aber ist sie wirklich extrem lecker smile


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Melly - 05.02.22

Hört sich sehr lecker an! Das werde ich mal probieren. Danke. smile


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Brumsummsel - 06.02.22

@Julchen das hört sich für mich auch lecker an. Kann ich mir auch im Sommer gut als Grillbeilage vorstellen.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 06.02.22

Das Zeug ist schon ziemlich üppig, Claudia, also ob es als Grillbeilage taugt, weiß ich nicht.

Aber als Partyfutter auf jeden Fall, schmeckt auch kalt oder lauwarm ganz hervorragend Nyam


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Brumsummsel - 06.02.22

Na ja wir sitzen ja immer noch lange zusammen und da knabbere ich gerne so vor mich hin. Grillen bedeutet für mich über ein längeren Zeitraum immer was auf den Grill werfen und rum schnabulieren. Fleisch und Würstchen später auch sehr gerne noch kalt.  Leider kommen unsere Gäste immer hungrig, hauen auf 30 Minuten rein und dann kann das Essen weg.

Heute hab ich mal was ausprobiert. Wirsing (hab ich noch nie gegessen) gewürzt mit ungarischen Paprika, Hefeflocken und Olivenöl im Ofen (Umluft 150° 20/30 Min.) zu Chips getrocknet. Seeehr lecker  10 die helleren Chips. Nächstes Mal mach ich es aber in der Dörrte. Es waren einige brantige Blätter dabei. 
20220206-191511