RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Moonfall - 11.01.17
Bei Arthrose ist man auch froh, wenn sie nicht mehr oder langsamer fortschreitet. Sonst gibts nämlich ein künstliches Knie, und das hält nicht ewig. Ausserdem will der Arzt sowas erst ab 60 Jahren machen, und ich bin 52.
Phloxe, danke für den Link! Da könnte man euphorisch werden.

Aber das liegt wohl auch am Stil der Sendung, wo alles so flott und leicht wirkt. Ich gehe aber davon aus, dass ein seriöser Sender die Fälle nicht erfunden hat. Und schließlich lag die Verbesserung der 3 Kranken an ihrer Ernährung und Sport über mehrere Monate hinweg, und nicht an bloß 3 Besuchen in der Klinik. Jetzt werde ich mir mal
deren Rezepte näher ansehen.
In medizinischen Fragen bin ich Laie, deshalb kaufe ich Bücher daüber und sehe mir gerne solche Sendungen an. Ich bin jedenfalls gegen Medikamente, die nur die Schmerzen, aber nicht die Ursache beseitigen. Und wenn die Ernährung beitragen kann, die Entzündung im Knie zu stoppen, lohnt sich eine Umstellung. Im Frühling waren jedenfalls nach 2 Wochen Gemüse/Obst-Diät meine Knieschmerzen weg. Gegen die Belastung der abgeriebenen Stellen gibts auch eigene Schuhe, aber das passt dann doch nicht in dieses Thema.
Ein anderes
Arthrose-Buch habe ich noch, da sind keine Rezepte enthalten, aber es wird auf das Säuren-Basen-Gleichgewicht eingegangen. So wirkungslos scheint also eine Ernährungsumstellung nicht zu sein.
"Gute basische" Nahrungsmittel bei Arthrose:
- Salate
- Gemüse
- Obst
- Dinkelprodukte
- Kartoffeln
- Naturreis
- Kaltwasser- oder Seefische
- Pflanzenöle wie Raps-, Soja, Sonnenblumen oder Olivenöl
- Milchprodukte (Magerstufe)
- Kräutertees
"Schlechte saure" Nahrungsmittel bei Arthrose:
- Tierische Fette
- Alkohol
- Lebensmittel mit gesättigten Fettsäuren (Butter, Sahne, Vollfettkäse etc.)
- Gehärtete (Pflanzen-) Fette
- Wurst- oder fleischlastige Ernährung
- Kaffee
- Schwarzer Tee
- Zucker bzw. Süßigkeiten
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Moonfall - 11.01.17
Jetzt habe ich doch glatt mein Highlight des Tages vergessen. Heute gab es Kartoffeln mit Spargel (aus dem Glas).
Nachtrag: auf der NDR-Seite fand ich noch ein interessante Seite zu
entzündungshemmenden Nahrungsmittel. - Mechthild, da wird jetzt Vitamin C unter entzündungshemmenden Stoffen aufgezählt. Du warnst davor, warum?
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Unkrautaufesserin - 11.01.17
Grundsätzlich ist Vit C entzündungshemmend. Allerdings ist es auch eine Säure. Und es kann bei Überdosierung zu kristallinen Ablagerungen in den Gelenken führen.
Ganz weglassen solltest Du es auf keinen Fall

aber immer schön dazu trinken und nicht übertreiben...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Moonfall - 11.01.17
Ah, danke, verstehe! In dem Buch wird auch extra geschrieben, dass man nicht isoliert Vitamine zu sich nehmen soll, sondern die entsprechenden Obst- und Gemüsesorten auswählen. Da wird sich hoffentlich keine Überdosierung ergeben.
Allerdings fällt mir jetzt ein, dass ich im Herbst als Erkältungsvorbeugung noch starke Vit. C Tabletten genommen hatte, die hatte ich noch vom Vorjahr daheim. Jetzt weiss ich bloß nicht, ob die neuerlichen Knieschmerzen davor oder darauf hin aufgetreten sind. Das gibt mir jetzt sehr zu denken!
Und jetzt erwähne ich noch so nebenbei mein Abendessen, weil es auch vegetarisch war: Mangoldsüppchen mit Kokosflocken.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Thusnelda - 15.01.17
Moonfall, Dein Mangoldsüppchen klingt ja sehr interessant! Davon würde ich gern das Rezept sehen, ob Du's wohl zeigen magst?
Und dann wollte ich Dich auch noch fragen: als Du Deine Obst- Gemüse-Diät machtest, hattest Du dabei auch angenommen? Könnte ich mir eigentlich so vorstellen - also, wieviel?
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Moonfall - 15.01.17
Gerne. Ich halte mich zwar meist nicht 100% an die Rezepte, aber so in etwa.
Mangoldsuppe für 1 Person + Hund:
Ca. 3 Blätter Mangold mit Stiel, Gemüsesuppe, 1 Knofi-Zehe, 1 Stk. (walnußgroß) Ingwer, Butter, 2 EL Kokosflocken, etwas Sahne, Pf.
Knofi und Ingwer schälen und fein schneiden, in Butter andünsten, Mangold waschen und in Streifen schneiden (Stiele feiner). Alles in Gemüsesuppe ca. 5 Minuten kochen, Kokosflocken einstreuen und ca. 20 Min. köcheln, mit einem Schuß Sahne (oder mehr) aufgießen und mit Pfeffer abschmecken.
Gestern habe ich mit dieser basischen Diät aufgehört, das waren 10 Tage. Es ging mir eigentlich um meine Kniearthrose, um die Entzündung im Gewebe zu stoppen. Die Knie fühlen sich auch besser an, sind nicht mehr geschwollen. Der angenehme Nebeneffekt waren -3kg, obwohl ich nie gehungert habe. Im Vergleich zu einer Saftkur finde ich das viel angenehmer.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Thusnelda - 16.01.17
Liebe Moonfall, das hört sich wirklich sehr interessant an! Schön auch, dass Du kein Salz verwendest. Ich gehe damit auch eher sparsam um. Nur eins ist mir bei Deinem Rezept nicht so ganz klar: die Gemüsesuppe. Ist das eine aus einer Verpackung? oder kochst Du sie vorher, und woraus bzw. womit?
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Moonfall - 16.01.17
Bei der Gemüsesuppe war ich faul und habe 1/2
Suppenwürfel genommen. Das Salz kommt also daraus, ich bemühe mich allerdings, es generell zu reduzieren.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Unkrautaufesserin - 16.01.17
Gerade wer zu Wasseransammlungen im Gewebe neigt, soll nicht auf Salz verzichten. Es ist nötig, damit das Wasser ausgespült werden kann. Auch Bluthochdruckpatienten sollen keinesfalls auf Salz verzichten!
Lediglich wer eine Nierenerkrankung hat, kann eventuell von einer salzarmen Diät profitieren. Alle anderen bitte Salz essen und genügend dazu trinken!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Moonfall - 16.01.17
Mechthild, jetzt bin ich platt!

Man
hört doch dauernd wo, dass wir zuviel Salz zu uns nehmen. Ich habe jetzt die empfohlene Tagesdosis vergessen, aber angeblich liegen wir weit darüber. ??
Und du sagst jetzt, man benötigt es gegen Wasser im Gewebe und hohen Blutdruck. Ich dachte, genau dazu führt viel Salz?