RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Julchen - 06.02.22
Boah schaut das lecker aus!! Ich mag Wirsing sehr, aber nur geschmurgelt und gebräunt, da kämen mir deine Chips gerade recht.
Hast du die Blätter vorher blanchiert, wie hast du es genau gemacht, dass die so chipsmäßig werden?
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Phloxe - 06.02.22
(06.02.22, 19:58)Julchen schrieb: Das Zeug ist schon ziemlich üppig

denke ich auch. Welche Alternative gäb's denn für die Sahne??

..nebenbei: bei Torte schätze ich die ja sehr.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Julchen - 06.02.22
Du könntest den Käse und die Sahne einfach mengenmäßig etwas reduzieren.
Wobei, gerade das macht die Pizza so lecker: unten knusprig, dann cremig (Sahne+Curry), oben würzig-knusprig (Käse und Sonnenblumenkerne).
Also vermutlich wäre es besser, die Sahne nicht durch Alternativen zu ersetzen, sondern einfach 1 Stück weniger zu essen.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Phloxe - 06.02.22
(06.02.22, 22:16)Julchen schrieb: Also vermutlich wäre es besser, die Sahne nicht durch Alternativen zu ersetzen, sondern einfach 1 Stück weniger zu essen.
lach ... das wäre eine Maßnahme. Aber ich mag diesen 'fetten' Geschmack nur in süß ... zum 'Glück' eigentlich.

Torte gibt es ja nicht so oft.
In diesem Hack/Lauch-Topf, den ich auch oft mit Tromba mache, verdünne ich die Sahne mit Milch. Im Topf geht das, aber im Backofen ??
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Melly - 06.02.22
Kann man statt der Sahne Creme fraîche nehmen? Ich mag Sahne sehr gern, aber meine Haut nicht.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Julchen - 06.02.22
Probiert es einfach aus. Man könnte sicherlich auch Hafersahne oder sowas nehmen. Creme fraîche oder Schmand ist evtl. zu fest, könnte man ja aber auch mit Milch oder Wasser verdünnen. Oder verdünnten Frischkäse?
Es geht nur darum, dass das Gemüse noch eine "Cremigkeit" dazu bekommt. Das kann mit relativ flüssigem Zeug passieren, die Sahne ist ja auch nicht zähflüssig, und trotzdem nimmt der Teig und das Gemüse sie auf.
Ihr berichtet dann aber bitte schon über die Ergebnisse, oder?
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Brumsummsel - 06.02.22
Strung raus geschnitten, grob zerkleinert, gewürzt mit ungarischen Paprikapulver, Hefeflocken (als Salz Ersatz )und Olivenöl. Alles nach Gusto. In einer Schüssel alles gut miteinander vermengen. Hab nichts blanchiert.
Ab auf 2 Backbleche. In den vorgeheizten Ofen, Umluft 150° 20 bis 30 Min. Ofen immer wieder öffnen und die feuchte Luft raus lassen.
Aber wie gesagt. Es sind mir einige zu dunkel und damit bitter geworden. Nächstes Mal mach ich es in der Dörte mit wesentlich weniger Temperatur.
Geschmacklich und knusprig gehen die durch wie Kartoffel Chips. Ich könnte mir auch andere Geschmacksrichtungen vorstellen. Ich denke da bist du kreativ genug Julchen.

Und mit Grünkohl soll es genauso funktionieren.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Julchen - 06.02.22
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Phloxe - 06.02.22
(06.02.22, 23:16)Julchen schrieb: Probiert es einfach aus. Man könnte sicherlich auch Hafersahne oder sowas nehmen. Creme fraîche oder Schmand ist evtl. zu fest, könnte man ja aber auch mit Milch oder Wasser verdünnen. Oder verdünnten Frischkäse?
Es geht nur darum, dass das Gemüse noch eine "Cremigkeit" dazu bekommt. Das kann mit relativ flüssigem Zeug passieren, die Sahne ist ja auch nicht zähflüssig, und trotzdem nimmt der Teig und das Gemüse sie auf.
Ihr berichtet dann aber bitte schon über die Ergebnisse, oder?
Danke ... verdünnisierter Frischkäse

ist eine gute Idee. Den mache ich oft - sogar in fetter Ausführung - ins Gemüse.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Julchen - 08.02.22
Heute bin ich bis 19 Uhr nicht zum Kochen gekommen, habe dann einfach fertige Tortellini gekocht (frische abgepackte, also die man nur 3 Minuten lang kochen muss), dann in Butter mit getrocknetem Salbei geschwenkt, ein kleines Glas eingeweckter Tomaten dazugegeben und noch etwas Sahne, einmal aufkochen lassen, und schon konnten wir zu Tisch.
Das war so ein schnelles, feines Essen, die Tomaten sind einfach der Hammer (waren die Cocktails, die ich im September geerntet und eingeweckt hatte). Die ganze Küche hat nach Sommer geduftet