Erbeeren abgefroren ? - Momtrix - 27.03.12
Hallo ihr Spezialisten / innen.
Ich habe gestern das erste mal in diesem Jahr meine Erdbeeren "bearbeitet" Gehackt, Unkraut gezupft, usw. Dabei ist mir aufgefallen, das bei ganz vielen Erdbeerpflanzen die Blätter total welk waren. Wenn ich mit der Hand dran ging, sahen die Pflanzen aus wie gerupfte Hühnchen. Manche haben ja wenigstens noch ein Herz, aber bei manchen fehlt auch das.
Habt ihr bei Euren Erdbeeren ähnliches festgestellt ?
Nomtrix
RE: Erbeeren abgefroren ? -
tulipan - 28.03.12
ja, die sind ganz schön gebeutelt.... aber ich würde nur die braunen Blätter entfernen, solange du die Pflanzen nicht leicht aus der Erde ziehen kannst, ist noch Leben drin. Mit ordentlich Wasser und ein bißchen Dünger erholen siee sich ganz schnell wieder.
LG
tulipan
RE: Erbeeren abgefroren ? - Pünktchen - 28.03.12
Habe meine Erdbeeren letztes Jahr in Kübel gepflanzt, um sie besser vor Schnecken zu schützen. Ich fürchte, da haben sich auch etliche verabschiedet.
Die Walderdbeeren haben den Frost besser aushalten können.
Zum Schutz habe ich die braunen Blätter noch liegen lassen, vielleicht rührt sich ja doch noch was.
Pünktchen
RE: Erbeeren abgefroren ? - merlincurry - 28.03.12
Meine Monatserdbeere im Kübel ist völlig hin

Die anderen sind schön.
Wenn Du an die Pflanzen ziehst, bleiben sie in der Erde ?
Ich hatte vor Jahren mal welche, die hatten die Wühlmäuse unten abgefressen.
RE: Erbeeren abgefroren ? - Unkrautaufesserin - 28.03.12
Meine sahen auch sehr tot aus, und dabei habe ich doch fast 100 Pflanzen von verschiedenen Sorten... Aber bei uns ist es sehr trocken, und so habe ich vorgestern mal kräftig gegossen...und nun treibt wieder etwas aus!
Sogar die zwei Mieze Schindlers aus dem Paket haben überlebt









Liebe Grüße, Mechthild
RE: Erbeeren abgefroren ? - Cornelssen - 28.03.12
Meine Erdbeeren sahen auch fürchterlich aus. Ich habe sie dann mit beginnender Wärme und Sonne gegossen: sie kommen - etwas ausgedünnt, aber durchaus zufriedenstellend.
Inzwischen hatte ich viel unbehandeltes Restholz zu verbrennen und habe die Asche auch ins Erdbeerbeet gegeben: das hilft vermutlich.
Mein südlicher Nachbar hat seine Erdbeeren sehr geschützt stehen, - sie kriegen kaum Wind ab: die sind weiter als meine. Ich denke, da muss man einfach Geduld haben und sie ein bißchen pflegen.
Inse
RE: Erbeeren abgefroren ? -
lavandula - 28.03.12
NAch dem Gießen sind einige Edbeeren etwas

gewachsen.
Aber da, wo die Mitte nicht mehr grün ist, kann man entfernen. Die Pflanzen wachsen nur mit "lebendigem Herz"
RE: Erbeeren abgefroren ? - Brigitte - 28.03.12
.........
RE: Erbeeren abgefroren ? - Cornelssen - 28.03.12
Habe heute mein großes Erdbeerbeet auf Vordermann gebracht

. Das heißt: alles umgraben, jede Pflanze einzeln vom Spaten nehmen, säubern (Gras etc. rausziehen), ab in die Schubkarre usw. bis das ganze Beet gesäubert und komplett umgegraben ist. Dann werden die Erdbeerpflanzen wieder eingesetzt

. Beobachtungen:
1. Die Pflanzen sind alle etwas klein, aber kaum eine hat sich verabschiedet. Die Wurzeln waren kräftig, gut wieder einzupflanzen

.
2. Letzten Sommer hat sich die Goldrute penetrant ausgesamt und viele Sämlinge im Erdbeerbeet hinterlassen: ich bin heilfroh, dass ich mir diese Tortur mit dem Umgraben und Ausmisten angetan habe. Jetzt bin ich sicher, dass zwischen den Erdbeeren weder junge Brennnesseln noch Goldruten hochkommen...

3. Der Boden hat sich wundersam vermehrt

. Er steht jetzt im Beet ca 15cm höher als letztes Jahr. Gestern sagte mir ein Nachbar, wir hätten dieses Jahr ein Problem mit dem Grundwasser - er hat den ganzen Vormittag seinen Keller ausgepumpt und seine große Kastanie damit gewässert: ich nehme an, das Grundwasser hat den Boden so angehoben - jedenfalls steht es derzeit sehr hoch (und ich bin froh, dass wir seinerzeit unseren Kriechkeller abgedichtet und zugeschüttet haben - sonst hätten wir jetzt auch ein Problem)

. - Und das sehr hoch stehende Grundwasser KÖNNTE auch die Erklärung dafür sein, warum die Glanzmispel so gelitten hat: wenn sie mit den Füßen permanent im Wasser steht ... - ist ja keine Sumpfpflanze

...
Inse
RE: Erbeeren abgefroren ? - Phelice - 29.03.12
Bei meinen Erdbeeren sieht es genau so aus: Die im Boden kommen wieder, die kleinen Ableger, die ich in Töpfe gesetzt habe, sind tot
Ich hoffe für alle Erdbeeren, dass sie sich wieder erholen und ihren Besitzern dieses Jahr wieder viele schmackhafte Früchte bringen!