Kraut und Rosen
Plötzlich zweierlei Quittensorten am Baum - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Plötzlich zweierlei Quittensorten am Baum (/Thread-Pl%C3%B6tzlich-zweierlei-Quittensorten-am-Baum)



Plötzlich zweierlei Quittensorten am Baum - uetsch - 15.04.12

Ihr Lieben,

mit der Quittenernte im vergangenen Jahr waren wir wieder sehr zufrieden, wenn man bedenkt, dass unser Bäumchen erst einige Jahre alt ist. Bisher hat das Bäumchen stets die "Konstantinopeler Apfelquitte" getragen, im letzten Jahr gesellten sich einige birnenförmige Früchte dazu.

[Bild: c2yqw4itfzfe3b9n8.jpg]

Wir haben ja noch nicht so viel Erfahrung mit einem Quittenbaum, deshalb meine Frage: ist das normal? Im Prinzip ist es uns egal, ob die Früchte apfel- oder birnenförmig sind, wir waren nur so erstaunt darüber - und klar, neugierig natürlich auch biggrin Hat jemand eine Erklärung für uns?

Liebe Grüße ..... Ute


RE: Plötzlich zweierlei Quittensorten am Baum - lavandula - 15.04.12

Du findest heute Bäume im Handel mit 2-3 Apfel- oder Birnensorten. Auf eine Veredelungsgrundlage können Reiser verschiedener Sorten gepfropft werden.
vielleicht hast Du so ein Exemplar erwischt, ob aus Versehen oder beabsichtigt entstanden.
Bei Quitten hatte ich das noch nie gelesen, aber warum nicht? Bei verschiedener Reifezeit würde sich das auch anbieten.


RE: Plötzlich zweierlei Quittensorten am Baum - uetsch - 15.04.12

Auf dem Etikett stand "Konstantinopeler Apfelquitte", also gingen wir davon aus, dass es eine sei. Die Birnenquitten sind ja eher für die wärmeren Regionen geeignet, deshalb hatten wir uns damals für die Apfelquitte entschieden. Da das Bäumchen gerade z.Zt. wieder mit üppig aufgesprungenen Knospen dasteht denke ich, dass es insgesamt recht frostfest ist. Nun hatte ich im letzten Herbst nicht darauf geachtet, ob die birnenförmigen Früchte von einer bestimmten Stelle/von einem bestimmten Zweig kamen, das will ich im kommenden Herbst mal nachhalten. Und wenn das Bäumchen größer und die Anzahl der Früchte mehr wird, dann könnte sich der versetzte Erntezeitpunkt als günstig rausstellen. Noch lohnt es sich nicht, die paar birnenförmigen hängen zu lassen.

Danke für deine Antwort. Liebe Grüße ..... Ute


RE: Plötzlich zweierlei Quittensorten am Baum - Bigi - 16.04.12

Ich hab eine super frostefeste Birnenquitte, die gut ausreift, reichlich trägt und lecker schmeckt, nur duften die Früchte nicht so intensiv, wie ich das kenne.
Also freu Dich einfach, dass es 2 sind :-)
lg Bigi


RE: Plötzlich zweierlei Quittensorten am Baum - uetsch - 16.04.12

(16.04.12, 10:41)Bigi schrieb:  Also freu Dich einfach, dass es 2 sind :-)
lg Bigi

Hallo Bigi,
jaaaa, das mach ich! smilesmile
Ist ja im Prinzip auch egal, obs Birnen oder Äpfel sind, ich war einfach nur so erstaunt darüber. Da wollen die Birnen wohl nicht von den Äpfeln lassen und umgekehrt biggrin

Grüßlis ..... Ute