Kraut und Rosen
Madonnenlilie - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Madonnenlilie (/Thread-Madonnenlilie)

Seiten: 1 2


Madonnenlilie - Phloxe - 20.04.12

Hallo, Lilienfraktion!

Ich hatte noch nie welche! Habe keine Ahnung davon.

Dieses Schätzchen habe ich spät gekauft, zum 1/2 Preis. Konnte nicht widerstehen. Es hatte schon im Sägemehl einen grünen Schopf gemacht. Hat in diesem Topf (wegen Wühlmäusen) in Erde eingebuddelt überwintert.

[Bild: p1020885z5houv3af6.jpg]

Jetzt sind es 2 Schöpfe und unten schaut KEINE Wurzel raus. Muss ich nicht umtopfen, oder? Und wie steht's mit Düngen?


RE: Madonnenlilie - Phloxe - 21.04.12

Ich habe sie heute mal gekippt. Sind doch Wurzeln zu sehen. Braucht wohl demnächst doch einen größeren Topf.
Braucht sie Dünger?


RE: Madonnenlilie - Schneeglöckchen - 22.04.12

Hallo Phloxe,

eine meiner Lieblingsblumen, sie mögen gerne volle Sonne aber die Füße gerne im Schatten, also etwas unterpflanzen, wäre gut.
Vielleicht könntest du den "Schatz" samt größerenTopf eingraben, so hätten sie auch bei den Zwiebeln und Wurzeln kühler, denn so ein Topf kann im Sommer ganz schön viel Hitze abkriegen. Habe heuer im Herbst sogar vergessen sie mit Fichtenästen zuzudecken und trotz der heftigen Minusgrade haben alle überlebt und sie vermehren sich prächtig. Fleißig Lilienhähnchen absammeln! und Dünger bekommen sie bei mir nur Kompost. Freu mich schon auf die Blüte!
Werde mich demnächst mal mit dem Fotoeinstellen beschäftigen müssssssen :whistling:

Was machst du eigentlich gegen die Wühlmäuse? Hab sie zwar nicht im Garten (gottseidank) aber im Acker wo einige Äpfelbäumchen stehen, die wegen den Wühlmäusen nicht wachsen wollen!!!!!


RE: Madonnenlilie - gelala - 22.04.12

Meine Madonnenlilien, ich habe sie erst als Zwiebel seit dem vergangenen Sommer, haben den starken Winter sehr gut, aber die späten Nachtfröste nicht so gut überstanden. Die halben Blätter sind braun, aber sie treiben gesund nach.
Allerdings kann ich die Lilienhähnchen gar nicht so schnell absammeln, wie sie Fraßschäden machen.
Die Lilien werden hoffentlich trotzdem erstmals bei mir blühen, sie stehen am besten Platz im Staudenbeet, denn ich muss meine Topfwirtschaft stark dezimieren, mein GG kommt nirgend mehr durch und ran. Er hat ja Recht, wenn der Garten voll und kein Platz für neue Stauden ist, sollte man nicht mit Töpfen weiter machen :whistling:
Das Einstellen der Photos ist hier so leicht, daß sogar ich es begriffen habe und ich tu mich äußerst schwer mit solchen Sachen.
gelala


RE: Madonnenlilie - tulipan - 22.04.12

Madonnenlilien mögens gerne kalkhaltig, bei meinem sauren Sand muß ich nachhelfen...
Ich würde sie aus dem Topf nehmen - bitte vorsichtig, die Blattrosetten fallen sonst auseinander, und treiben keinen Blütenstengel. gegen Halbschatten haaben sie auch nix - einige wachsen bei mir unterm Kirschbaum ganz schön, besser sogar als in der Sonne, das mag aber auch mit dem Boden zusammenhängen, der kein Wasser halten kann.
und Schneeglöckchen stimme ich voll zu: Sie sind wunderschön (da übersehe ich auch mal die unschönen Kotklümpchen der wiederlichen lililienhähnchenlarven, bäääh!) und die Gärtnerin kann von diesen Blumen gar nicht genug im Garten haben :heart::heart::heart: Pflege brauchen sie so gut wie keine. Und die Wühlmäuse lassen sie in Ruhe....
LG
tulipan


RE: Madonnenlilie - Märzhase - 14.08.12

Huhu, darf ich den Thread mal vorholen?

Demnächst ist ja Pflanzzeit für Madonnenlilien, und ich hab es bisher zweimal erfolglos versucht, die grünen Schöpfe über den Winter zu bekommen :no: Dabei hätt ich sooo gerne Madonnenlilien.

Beim ersten Mal hab ich die Zwiebeln direkt ins Beet gepflanzt in einem Körbchen zum Schutz vor Mäusen. Was machen die Viecher? Buddeln nebendran ihr Loch, so dass der Schopf unter einem Haufen Erde begraben wurde und die sowieso recht kläglichen grünen Blätter vollends abstarben und die Zwiebel verfaulte auch...

Beim zweiten Versuch versenkte ich zwei Zwiebeln in einem großen Topf. Die Schöpfe waren wunderschön und haben den ganzen Winter gehalten unter Fichtenzweigen. Dann hat's nochmal draufgeschnien und mit einem Mal waren alle Blätter braun an den Spitzen, Zwiebeln verfault im Topf, zusammen mit den Tulpen, die ich dort mitvergraben hatte :no:

Beide Male hab ich Sand zu den Zwiebeln gegeben, aber das scheint bei unserer Lehmerde nicht zu klappen.

Jetzt möchte ich den dritten Versuch starten, wieder direkt im Beet.
Diesmal werde ich einen großen Plastiktopf nehmen, die Abzugslöcher vergrößern aber den Boden drinlassen, mit Kies und Erde füllen, die Zwiebeln draufsetzen und das ganze Ding im Boden versenken, und den Schopf, wenn er denn kommt, mit vielen Zweigen abdecken.

Meint ihr, das könnte klappen? :noidea: Das wichtigste ist wirklich, die extreme Staunässe, die wir immer im Spätwinter haben, einzudämmen, und die Mäuse fernzuhalten.
Habt ihr sonst noch eine Idee?


RE: Madonnenlilie - Gudrun - 16.08.12

(14.08.12, 11:09)Märzhase schrieb:  Habt ihr sonst noch eine Idee?

... las irgendwo etwas von " nahrhaft alkalischem, gern auch steinhaltigem Boden "...
Leider haben sich die hiesigen davongemacht ( die waren schon im Garten, als ich den 1978 übernahm). Sie kamen immer so zuverlässig, dass ich sie wohl irgendwie verärgert habe durch Nichtachtung ihrer Bedürfnisse ... vielleicht muss auch irgendwann so ein Bestand aufgefrischt werden. Den heute neu gekauften L. candidum werde ich Kompost mit Algenkalk und kleinen Steinchen ins Pflanzloch tun.





RE: Madonnenlilie - Märzhase - 17.08.12

(16.08.12, 15:33)Gudrun schrieb:  ... las irgendwo etwas von " nahrhaft alkalischem, gern auch steinhaltigem Boden "...

Auja, danke dir, dann dürften die Kieselsteine ja nicht so verkehrt sein smile Dann probier ich das einfach mal aus, irgendwann muss es ja klappen.


RE: Madonnenlilie - Phloxe - 03.10.13

(22.04.12, 19:27)tulipan schrieb:  Und die Wühlmäuse lassen sie in Ruhe....

Stimmt ... ich habe meine gerade ausgegraben ... war überrascht, dass sie ohne Topf war, wußte ich gar nicht mehr.

[Bild: p1050129ht9l3z6cxb.jpg]

Sie hat sich vermehrt .... sind jetzt 3 Blatt-schöpfe.....soll ich teilen?
Geblüht hat 1 Stengel, da hatte sie schon 2 grüne Schöpfe.


RE: Madonnenlilie - carabea - 04.10.13

Ich würde sie nicht teilen, finde persönlich einen größeren Horst auch viel schöner. Allerdings lässt der sich wohl leider von den vermaledeiten Lilienhähnchen auch leichter finden.

Pflanze sie bitte nicht zu tief ein und vor allem bald, empfohlene Pflanzzeit ist eigentlich August.
Hier ist noch was zum Nachlesen.