Bei mir morchelts - Ines - 23.04.12
Auf besonderen Wunsch zeige ich Euch nun Bilder von meinem Kräuter – ähm, Morchelbeet.
Da wo jetzt die Morcheln wachsen, habe ich letztes Jahr Vorbereitungen getroffen zur Anlage eins Kräuterbeets. Das wollte ich dann dieses Jahr bepflanzen.
Irgendwer war scheinbar schneller
überall im Beet:
in den leeren Pflanzsteinen:
im Mauerpfeffer:
in den Veilchen:
Dank Euch lieber Krauterer, die mir Pilznichtkennerin bei der Bestimmung geholfen haben, habe ich dieses unverhoffte Geschenk freudig angenommen und gestern einen kleinen Teil geerntet.
Diesen habe ich gleich zu unserem Sonntags-Essen verarbeitet
LG
Ines,
reich beschenkt
RE: Bei mir morchelts -
Gudrun - 23.04.12
(23.04.12, 12:35)Ines schrieb: Ines,
reich beschenkt 
Meine Güte liebe Ines,
was hast du denn da in den Krautbeetboden hinein "gemorchelt oder gesporent" ?

richtig neidisch guck ich
RE: Bei mir morchelts - Manu - 23.04.12
boa...!!!

ich will auch morcheln...!!!
RE: Bei mir morchelts -
gelala - 23.04.12
Na guten Appetit. Aber das wird aufgrund des Wurzelgeflechtes sicherlich einige Zeit (Jahre) so bleiben. Oder?
gelala
RE: Bei mir morchelts - Ines - 23.04.12
(23.04.12, 12:45)Gudrun schrieb: was hast du denn da in den Krautbeetboden hinein "gemorchelt oder gesporent" ?
Tja, wenn ich das nur wüßte

... dann würde ich mir das patentieren lassen, die Produktion aufnehmen, den Vertrieb aufbauen ... und die erste Million wäre nicht mehr ganz sooo schwer
Da ich inzwischen den Preis für frische Morcheln kenne, habe ich das Beet übrigens kurzentschlossen umgetauft in
GOLDGRUBE
LG
Ines,
völlig aus dem Häuschen
RE: Bei mir morchelts -
Bigi - 23.04.12
Wow! Glückwunsch :-) na dann veränder bloß nix an deiner Goldgrube, damit das ja so bleibt ;-)
RE: Bei mir morchelts -
edolein - 23.04.12
Hallo Ines
wenn es den so einfach wäre. Die kommen meistens nur einmal.
Vielfach wachsen sie auch dort wo Rindenkompost gestreut wurde.
Ich würde die schnell ernten, trocknen oder einfrieren.
Es geht sehr schnell und sie sind von mobilen Eiweiss befallen.
Schon lange nicht mehr so viele auf einmal gesehen. Glückwunsch.
RE: Bei mir morchelts -
Martin - 23.04.12
Das könnte passen. Ich hab letztes Jahr im Gemüsegarten einige Wege mit Rindenmulch bedeckt und in den letzten Tagen habe ich dieselben Pilze gefunden, immer am Wegrand, wo der Rindenmulch ins Beet übergeht. Hab mich aber mangels Pilzkenntnissen nicht getraut, was zu ernten... Sollte ich vielleicht doch mal probieren...
Liebe Grüße,
Martin
RE: Bei mir morchelts -
Phloxe - 23.04.12
Gratuliere zur Goldgrube, Ines!


Unser Rindenmulch ist nicht vermorchelt. Traurigerweise
RE: Bei mir morchelts - Ines - 23.04.12
(23.04.12, 21:47)Phloxe schrieb: Unser Rindenmulch ist nicht vermorchelt. Traurigerweise 
Bist Du wohl sofort gucken gegangen, was?
Und ich hab noch nicht mal welchen - dafür aber Morcheln.

Vielleicht suchst Du besser auch mal da, wo Du auch keinen hast ...
Nun steh ich aber tatsächlich da mit meiner Goldgrube und muß mir überlegen, ob oder wie oder wo das nun weitergeht.

Dort allerlei Kräuter zu pflanzen, diesen oder nächsten Monat, wie ursprünglich geplant, scheidet ja nun aus Morchelgründen aus. Vielleicht decke ich nach der Ernte einfach wieder alles mit Pappe ab, und mache aus dem Beet wenigstens bis zum nächsten Jahr einen Topfkräuter-Hügel. Gottseidank habe ich ja noch ein bisschen Zeit mir was einfallen zu lassen.
Was meint Ihr? Der Verzehr von Morcheln wirkt sich doch bestimmt günstig auf den Ideenreichtum aus, oder? Dann esse ich die anderen nämlich alleine ....
LG
Ines