Enzianstrauch blüht kaum -
freesie - 04.09.11
mein enzianstrauch blüht kaum. liegt das an einem pflegefehler oder verliert er einfach nach mehreren (ca. 5 ) jahren die blühkraft?
RE: Enzianstrauch blüht kaum - Klein Fuchs - 05.09.11
mein enzianstrauch blüht kaum. liegt das an einem pflegefehler oder verliert er einfach nach mehreren (ca. 5 ) jahren die blühkraft?
Das gleiche Problem habe ich auch. Meiner hat einen großen Kübel (natürlich für sich allein), einen sonnigen Platz neben Canna indica und Mirabilis jalapa, die beide wie verrückt blühen, wird genau wie diese regelmäßig und reichlich gedüngt und hat auch eine dichte Krone mit gesunder Blattmasse. Aber eben kaum Blüten - genau gesagt, dieses Jahr bisher gar keine! Und viel Zeit bleibt ihm ja nun nicht mehr.....
Also: Was tun???
Grüßle, Irene
RE: Enzianstrauch blüht kaum - krauterer - 29.08.13
(12.08.13, 21:07)bonifatius schrieb: Das Enzianbäumchen blüht jetzt im zweiten Jahr nicht, werde es nicht wieder überwintern,
Boni
Ich habe mal diesen alten Fred ausgegraben wegen dieser Aussage von Boni.
Die Enziansträucher werden bevor sie in den Handel kommen ziemlich auf Blüte gequält, blühen meist nur das erste Jahr wie doll und müssen sich dann von dem Schock erholen. Mit etwas Geduld bekommt man sie dann nach ein bis drei Jahren wieder schön ans blühen, aber die Pracht wie im ersten Jahr wird es nie wieder werden, da man dafür den Strauch weiterquälen müsste
RE: Enzianstrauch blüht kaum - Lisa - 29.08.13
Hallo !
Ja, die werden kurzgespritzt. Das machen die Gärtner schon im Gewächshaus. Das machen sie auch mit dem Hibiscus. Den kauft man klein, kompakt voller Blüten. Wenn diese Wirkung nachläßt dann wachsen sie wieder natürlich. Die Gärtner machen es auch oft mit Petunien und mehreren einjährigen. Das hat mir mein einheimischer Gärtner erzählt.
lg. lisa
RE: Enzianstrauch blüht kaum - Boni - 29.08.13
Hallo Krauterer,
Er hat über Jahre gut geblüht, nur die letzten beiden Jahre tut sich nichts mehr. In diesem Jahr hatte er noch keine 10 Blüten.
Boni
RE: Enzianstrauch blüht kaum - krauterer - 29.08.13
Ich dachte, dass er erst im zweiten Jahr ist so wie du es schriebst, aber es scheint auch ansonsten nicht so einfach zu sein sie weiter zum blühen zu bewegen.
Hier bei uns ist es auch schwierig, bei Schwiegermuttern klappt es hervorragend, aber die wohnt auch inmitten einer der sonnigsten und wärmsten Gegenden am Haardtrand. Da wächst eh alles wie bekloppt
RE: Enzianstrauch blüht kaum -
Libellenzauber - 29.08.13
(29.08.13, 10:02)bonifatius schrieb: Hallo Krauterer,
Er hat über Jahre gut geblüht, nur die letzten beiden Jahre tut sich nichts mehr. In diesem Jahr hatte er noch keine 10 Blüten.
Boni
Hallo Bonifatius,
ist er Dir vielleicht mal zu trocken geworden? Auf Trockenperiode sowie nasse Füsse reagieren sie empfindlich.
Vielleicht ist es ihm zu windig. Kannst Du ihn windschützen?
Nur Mut, im nächsten Sommer sieht es vielleicht ganz anders aus. (Dann gibt es bestimmt eine Blütenschwelle von mindestens 11 Blüten

)
Liebe Libellengrüße
RE: Enzianstrauch blüht kaum -
Acinos Arvensis - 29.08.13
(05.09.11, 22:39)Klein Fuchs schrieb: mein enzianstrauch blüht kaum. liegt das an einem pflegefehler oder verliert er einfach nach mehreren (ca. 5 ) jahren die blühkraft? 
Das gleiche Problem habe ich auch. Meiner hat einen großen Kübel (natürlich für sich allein), einen sonnigen Platz neben Canna indica und Mirabilis jalapa, die beide wie verrückt blühen, wird genau wie diese regelmäßig und reichlich gedüngt und hat auch eine dichte Krone mit gesunder Blattmasse. Aber eben kaum Blüten - genau gesagt, dieses Jahr bisher gar keine! Und viel Zeit bleibt ihm ja nun nicht mehr.....
Also: Was tun???
Grüßle, Irene
der von meinen nachbarn fängt auch jetzt erst an zu blühen. vielleicht braucht er einfach ruhigeres wetter, als in den letzten beiden sommern war. ich würde ihm noch eine chance geben.
RE: Enzianstrauch blüht kaum -
lavandula - 29.08.13
Meiner hat schon einen armdicken Stamm. Und er war selbstgezogen , also ohne Stauchmittel.
Er
blühte seit ca 20 Jahren unermüdlich!
Und dieses Jahr, bei gleicher Pflege und gleichen Düngergaben: nicht mehr als 5-10 Blüten im Lauf der Zeit.
Und die Krone ist kompakt, schön dicht gewachsen.
Aber da es sonst auch bei manchem so ist, warte ich halt aufs nächste Jahr.
Ich habe übrigens schon Unmengen an Stämmen gezogen zum Verschenken.
Sie sind sehr leicht zu halten, blühen und blühen........, nur eben in diesem verrückten Jahr nicht!